Vorbereitung Modellpflege S/X?

Könntest Du noch das Chaos in den Flächeneinheiten bereinigen? So schmerzt das…

Halte ich für durchaus möglich. Tesla kündigt ja selten gross was an, eher wird mitgeteilt, dass das jetzt so gemacht wird. Und fertig. Und, auch übrigens, das schon seit ein paar Wochen. Siehe AP1, Dual Motor, und AP2, bei letzterem die Hardware-Upgrades von 2.0 auf 2.5, beim M3 die Mid-Range Version.
CCS für Europa und die Nachrüstung der dortigen Supercharger mit dem zweiten CCS-Stecker und den Adapter von CCS auf DC-Mid für die S und X ist ja nun auch nicht gerade lange vorher, wenn im Januar die ersten M3 für Europa gebaut und März/April ausgeliefert werden sollen.
Ich gehe auch mal davon aus, dass es für Q3/19 ein S und evtl. auch ein X Upgrade geben wird, dann auch mit richtigen Änderungen an der Karosserie für den CCS-Anschluss und evtl. etwas mehr Platz in der Höhe für die Batterie im Unterboden. Wenn das kommt, dann können Mercedes und Audi ihre 2019 und 2020 auf den Markt kommenden Tesla-Jäger gleich wieder einpacken…

Sorry, schon korrigiert (cm² statt mm²).

Panasonic verlagert seine Zellproduktion von Japan in die USA und will im April 2019 mit der Produktion dort beginnen.

Nach dem erfolgreichen EU/China Verkauf des Model 3 in Q1 2019 kommt das Announcement Model Y und die große Überraschung: Model Y kann sofort konfiguriert werden. One more thing: Model S/X P120DL mit 2170 Zellen. Ich freu mich schon auf die Jubelrufe beim MY Event am 15. März 2019. Garantiert wird das MY hinten auf dem neuen Pickup auf die Bühne gefahren. :slight_smile:

Aber ist doch schön, wenn das immer wieder gesagt wird, jetzt auch schon von den Vorständen.
Vor ein paar Jahren hat der Porsche Chef auf die Frage nach Tesla noch gelogen:
„Tesla? Kenn ich nicht“ :sunglasses:

Die Relevanz von Tesla als Benchmark und als Treiber für die gesamte E-Auto Industrie ist RIESIG.

Das dann immer wieder gebasht wird, darf man getrost als Kompliment nehmen.

Wie war noch der Spruch mit dem Neid?

Aus dem aktuellen Konferenz call für Q4:

Gestern:
[i]Martin Viecha:
Okay. Let’s go to the next question, which is, if and when will Tesla switch Model S and X to 2170 battery cells? What percent range improvement do you expect?

Elon Musk:
We have no plans to switch S and X to 2170 and can’t comment on huge product developments.[/i]
Quelle:
seekingalpha.com/article/423691 … art=single
Das habe ich auch genauso verstanden beim Orginal!

Was bedeutet das?
Ich würde mal vermuten Elon lügt um den Absatz mit noch alten Zellen nicht zu beeinträchtigen. Denn es ist ja überhaupt nicht glaubwürdig gar keine Pläne zu haben. Wenn er wenigstens gesagt hätte keine aktuellen Pläne oder so.
Ich hoffe es gibt keinen Ärger wegen dieser Aussage.

Mich irritiert stark, dass diese Aussage keine großen Wellen schlägt. Denn auch wenn man Elon glaubt wäre es ja erst recht ein riesen Ding. Keine Pläne würde ja bedeuten für noch längere Zeit keine 2170er. Und das ist ja überhaupt nicht vereinbar mit der Aussage von Panasonic.
:question: :question: :question:

Es könnte natürlich auch andersrum sein, und das „huge“ läßt mich fast in diese Richtung denken: Alles, was Panasonig an 2170 liefern kann, läuft in die 3er. Wer sagt denn, daß es keine anderen, neuen Zellen geben könnte?

Sehe ich genauso. Elon hat ja manchmal seine eigene Art, Dinge zu formulieren. Und da er sagte, dass er nicht über die kommenden Projekte sprechen kann, habe ich das als keinen Tipp verstanden, DASS da was kommt.

Was für eine Aussage von Panasonic?

Aktuell haben Tesla und Panasonic immer noch Probleme genügend 2170er Zellen in der GF für alle Model 3 und alle Energy-Produkte zu produzieren.

Dazu will man in 2019 die Energy-Sparte auf 2 GWh verdoppeln.

Zellen für weitere 90.000 - 100.000 Stück 100 kWh Packs (oder mehr) wären aktuell gar nicht machbar.

Ich denke, da kommt erst was neues Mitte/Ende 2019, wenn man die realen Kapazitäten fürs M3 und die realen Kapazitäten für Tesla Energy absehen kann.

Es ist ja niemandem geholfen, wenn man was umstellt, aber (noch) nicht weiß, woher die kommen sollen.

Tesla hat immer noch Zellmangel.

Meine Deutung. Die Akkus bleiben gleich, es gibt aber andere grosse Änderungen die noch geheim bleiben sollen.

Klang für mich auch eher nach: „Erwartet beim aktuellen S / X nix keine großartigen Änderungen mehr, da wir da noch was in der Hinterhand für haben“

Riecht für mich nicht nach einem großen FL für S/X sondern das irgendwann (nach dem Y?) komplett neue S/X kommen, die dann auch die 2170er (oder womöglich schon Feststoff?) haben werden

Bei Cleanelectric gabs zuletzt ein paar gute Ausführungen über Feststoff Akkus. Daimler wird die in die EBusse ab 2020 einbauen. Aber sieht die im PKW Bereich noch lange nicht.

Problem bei Feststoff, die müssen auf Betriebstemperatur bleiben. Kühlen die unter 20 Grad aus, sind die nicht nutzbar. D.h für den normalen Anwendungsfall des Privat PKW derzeit nicht zu gebrauchen.

Bei Bussen super, da die entweder Fahren oder über Nacht an der Dose im Depot stehen.

Panasonic hat vor Kurzem verkündet, dass sie die Tesla Zellproduktion komplett in die USA verlegen werden und die bestehende 18650 Fabrik in das JV mit Toyota einbringen.
Da sie aber in der GF1 keine 18650 produzieren und ich auch nicht davon ausgehe, dass sie anfangen dort eine solche aufzubauen, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass sich da in absehbarer Zeit was tun wird.
Außerdem ergibt die Softwarereduzierung auch mehr Sinn, denn dann können sie gezielt die verbleibende Produktion der 18650er Zellen abbauen und dann umstellen.

Das sie die Zellproduktion von Japan nach USA verlegen wollen im… April?.. Verdammt ich habe die Pressemitteilung nicht abgespeichert und bin mir mit dem Termin nicht sicher. Wurde aber auch hier im Forum besprochen.
Völlig logisch war ja, dass damit gemeint war die 18650er Produktion in Japan dichtzumachen und sich auf 2170er in der Gigafactory zu konzentrieren.

Bei der ganzen Zellenproplematik habe ich die Befürchtung, dass es im Hintergrund richtig rund geht. Ich meine damit einerseits, dass nun Panasonic auch um ausreichend Nachschub für das Kathoden und Anodenmaterial kämpfen muss, da nun auch andere Zellhersteller jenseits von Tesla ihre Produktion stark steigern. Andererseits natürlich der Druck von Tesla die Zellen nun billiger zu bekommen. Schließlich sind die 18650er quasi Auslaufprodukte.
Und außerdem hat Toyota bei Panasonic ja angeklopft in Sachen großer Mengen an Zellen. Vermutlich keine kleinen Rundzellen aber das dürfte trotzdem nicht gut für Tesla sein wenn sein fast alleiniger Zellversorger gute alternative Absatzpotenziale nutzt.

Ja mei, vielleicht kommt es ja auch gaaaanz anders? :wink:

Hier eine Mitteilung, zu Panasonic dass die Zellproduktion für Tesla in Japan im April 19 endet. Hatte Melanippon weiter vorne im Thread verlinkt:

asia.nikkei.com/Spotlight/Elect … -Panasonic

Das zusammen mit der Aussage, dass es keine Pläne für 2170er Zellen im MS/X gibt, deutet für mich darauf hin, dass dort etwas anderes als 2170er produziert werden. Was genau? Das wird wohl ein huge Development sein, über das Musk nix sagen will.

Die starke Reduktion der Varianten beim MS/X passt in meinen Augen auch zu einem anstehenden „huge development“.

Bin gespannt!

Gruß Mathie

Vielleicht überrascht uns Tesla ja im März nicht nur mit einer Model Y Präse, sondern mit einem komplett neuen MS, für dessen Entwicklung Tesla ja angeblich keine Ressourcen hat.
Ich stelle mir nur die Frage, was die Leute, die das M3 entwickelt haben, gemacht haben, nachdem es 2016 in Produktion gegangen ist?
Sich an den Zehen gespielt? Oder sind die alle gefeuert worden, weil man sie ja nicht mehr brauchte?*grins

Haben die bei Q+A am Mitwochabend nicht von „Model S Next“ gesprochen? Ich meine das mehrmals gehört zu haben.

Ich vermute, dass es um das „Model S/X“ ging. Hab den Stream allerdings nicht gehört.

Gruß Mathie

Tesla dürfte mit den vorherigen 10 Produktionslinien für 2170er den Bedarf von 4700,4800 LR Model/Woche abgedeckt haben.
Die drei zusätzlichen, wobei wohl 2 bereits(1 wurde im Herbst bereits bestätigt) laufen, die dritte seit Januar in Installation sein soll sind mit doppelter Kapazität pro Linie angegeben.
Das ergäbe eine Gesamtkapazität von 7.500,7.600 LR/Woche.
Die Jahresproduktionskapazität für Stromspeicher soll von 1 auf 2 GWh erhöht werden mit Hilfe der von Grohmann zu liefernden neuen Fertigungslinie. Das wäre grob die Kapazität einer der alten Produktionslinien, bleiben noch immer die Zell-Fertigungskapazität für rund 7.100 LR.
Mit MR und SR sind es noch um einiges mehr. Soviele Stück sollen in diesem Jahr in Fremont gar nicht vom Band laufen.
Demnach gibt es bei Tesla demnächst eine Überkapazität an 2170-Zellen.