Hallo zusammen,
es gibt zwar bereits ein Thema zu Polestar, der Sub-Marke Volvos für performante und zukünftig vollelektrische Ableger der Volvoreihen, jedoch bekam ich heute mit, dass die Präsentation des ersten reinen eAutos von Volvo bevorsteht.
Darum tendiere ich zu einem neuen Thema, das den Volvo BEVs eigenständig gewidmet sein soll, sofern die Moderatoren das in gleicher Weise sehen. Schön finde ich zudem, dass Håkan Samuelsson (CEO Volvo) sich dazu bekennt, ab 2025 mehr als 50% elektrische Autos zu produzieren.
Der XC40 soll am 16. Oktober vorgestellt werden, mit einem rein elektrischen Antrieb, nach den ersten Bildern zu urteilen, wird er mindestens in einer Ausführung auch als Allrad verfügbar sein. Konkrete Daten gibt es leider noch nicht, jedoch kann man aus dem Teaser so den einen oder andern Schluss ziehen.
Die Konstruktion und daher auch die Kapazität schätze ich identisch mit dem Polestar 2 ein, das Format, die Anordnung der Module sehen gleich zueinander aus. Die eMaschinen könnten jedoch kleiner sein.
Laut dem Teaser-Video wurde die Rohbau-Struktur der Front für den elektrischen Antrieb angepasst, da Verbrennungsantrieb, mit Getriebe andere Lastaufnahmen erfordern, als die rein elektrische Variante. Man kann im Screenshot erkennen, dass vermutlich ein kleiner Frunk verfügbar sein wird.
Die ersten Bilder:
Batterie des XC40
Quelle: ecomento.de/2019/09/25/volvo-xc … ober-2019/
Batterie des Polestar 2
Quelle: youtu.be/kVg5ycWTAhQ Polestar 2 Präsentation (Min 11:48)
Möglicher Frunk im XC40
Quelle: youtu.be/jeFUsj5Ei90 Teaser-Video des XC40 (Min 1:26)
EDIT: Hier die Meldung (mit 11 Bildern und einem Video) über den elektrischen XC40, der Volvo-Presseseite: media.volvocars.com/global/ … n-the-road
Die BEV Frontstruktur

Die ICE Frontstruktur
Der elektrische Antrieb im Überblick
Viel Spaß daran!