Sie haben ja schon den Preisrahmen von ursprünglich 20k auf 25k korrigiert, eben wegen der Preissteigerungen.
Ich bin relativ zuversichtlich, dass sie ein Fahrzeug mit ausreichenden technischen Daten zu dem Preis hinbekommen.
Das so was geht, zeigt ja der MG4.
Das ist so nicht ganz richtig. VW arbeitet nach wie vor an einem 20K e Auto, das hat aber nichts mit dem id2 zu tun! Bitte MG nicht mit VW vergleichen, VW hat leider viel schwieriger und komplexere Voraussetzungen, die sich nicht so einfach von heut auf morgen, auch nicht in 2 oder 3 Jahren lösen lassen. Nochmal: sie werden ein id2 für 25k anbieten aber in einer extrem abgespeckten Variante ohne grosse Ausstattung und schon gar nicht mit 56 KW Akku! Deswegen hat der kleine nur 38 KW, das ist knapp über VW up mit 32KW und dieser kostet schon 27 K. PS: der MG4 geht ab 29.312,50 € los.
Warum kostet der e-UP 27k? Weil die Leute ihn trotzdem kaufen. Die Produktion war innerhalb weniger Tage, nachdem die Bestellungen wieder geöffnet wurden, ausverkauft.
Warum sollte VW da günstigere Preise anbieten? Sie wären doch dumm das zu tun.
Ich kann mir schon vorstellen, dass auch VW in der Lage ist, ein bezahlbares Elektroauto auf die Straße zu bringen.
Und wenn man sich umschaut, bekommt man in absehbarer Zeit kein Auto mit einem 40kWh Akku für deutlich unter 30k.
Dann gibst du mir ja Recht und mehr habe ich nie gesagt. Es wird wie gesagt vielleicht möglich sein, aber in einer sehr spartanischen Version. Es gibt aktuell nur wirklich zwei Hersteller die diese Preisregionen mit ordentlicher Reichweite und Ausstattung erreichen werden und das wird BYD und Tesla sein. Beide Hersteller haben Margen auf Ihren Autos wo andere Hersteller nur davon träumen können. Tesla hat eine Marge auf Ferrari-Niveau. Ich drücke VW ganz fest die Daumen, es wird aber extrem schwer für sie. Und ließ Mal die Unternehmenszahlen von VW, was sie an einem Elektroauto verdienen.
(Bitte nur E-Autozahlen betrachten)
Weißt du denn den genauen Preis? Die Unterstellung anderer bei diesem Punkt gilt beiderseitig.
Derzeit wurde das Fahrzeug so vorgestellt und die Leute dort bauen auch nicht seit gestern Autos. Weder ein Stellantis noch ein anderer Konzern hat derzeit etwas zu dem Preis vorgestellt noch in naher Zukunft geplant. Siehe Preise von 500e,208e etc.
Die Inflation im Euroraum ist im Vergleich zu anderen Ländern lächerlich niedrig und viele Preise sind seid ihren Peaks letzten Jahres auch rückläufig.
Würde Tesla ein Model 2 für 25.000€ vorstellen glauben es sofort alle, kommt dann aber erst Jahre später wie Cybertruck oder Roadster oder vielleicht auch gar nicht oder in 2 weeks.
Ich würde es aber nicht glauben. Selbst bei Tesla habe ich schon gehört, dass der Cybertruck nicht den versprochenen Preis (39 K) halten kann. Ob VW das besser geplant hat, sei mal dahingestellt.
Ich freue mich wenn VW da ein anständiges Fahrzeug zu dem genannten Preis raus haut, wäre ja nur gut für ein deutsches Unternehmen, zudem wäre es gut, wenn sich mehr Menschen ein E Auto leisten können.
Ich denke die Preisliste fängt einfach bei 25.000€ an, R Line etc sei mal dahingestellt, genauso wie größere Motoren bei ICE. Niemand behauptet, dass man das Topmodel dafür bekommt, aber hier wird es so hingestellt, dass es schon unmöglich sei und als ob der Hersteller eine Hinterhofwerkstatt ist.
Ich freue mich über günstigere BEV, zu dem Preis und Daten würden viele umsteigen, nicht zu Luxusautos a la EQS
Skepsis bzgl. der 25.000€ gibt es auch anderswo:
All das – zusammen mit gestiegenen Rohstoffpreisen – könnte am Ende dazu führen, dass VW beim ID.2 das Preisversprechen von 25.000 Euro nicht lange halten kann. Das gab es so ähnlich schon einmal beim ID.3. Damals hieß die magische Schallmauer 30.000 Euro. Derzeit kostet das Modell im Konfigurator knapp 44.000 Euro.
Der ID.2 soll den Polo ersetzen. Der Polo startet bei 20.800 EUR. Etwas teurer darf ein E-Auto sein, also sind 25.000 EUR ein sinnvolles Ziel.
Den ID.3 Pure gab es auch mal unter 30.000 EUR. Das war bevor die Nachfrage nach Autos allgemein und speziell E-Autos so angezogen ist.
Sorry aber soviel Unsinn habe ich selten gelesen.
- Wir haben aktuell seit 1951 (damals 7,8%) die höchste Inflation überhaupt, da zu reden sie sei vergleichsweise niedrig, entbehrt jeder Grundlage
- Habe ich keine Preise wie andere genannt, so mit habe ich nichts unterstellt.
- Der Preis 25K wie überall von mir erwähnt wird nur in einer sehr spartanischen Ausstattungsvarianten und nicht mit 450 km und 226 PS erreicht werden. Wie mehrfach erwähnt, gesagt, geschrieben
- VW baut gute Autos, haben aber bei weitem nicht solche Margen wie byd und Tesla! Einfach Mal Unternehmensberichte lesen.
- Aufgrund der Historie und der Aufbaustruktur deutscher Automobilkonzerne wird es extrem schwer solche Margen zu erreichen!
- Niemand hat behauptet das VW eine Hinterhofwerkstatt ist, ganz im Gegenteil. Was du interpretierst, steht so nirgends!
- Nicht vergessen: VW will, nein muss auch noch Geld damit verdienen
Das verstehen leider nur wenige.Wenn sie es schaffen um so erfreulich.
Das wäre nicht nur für VW sehr gut, sondern auch für die Automobilindustrie in Deutschland. Das wäre sehr wünschenswert. Aber starke Skepsis ist nicht unberechtigt.
ID.2 ALL
Der Kampf von VW gegen Tesla um bezahlbare E-Autos beginnt
Von: Lazar Backovic, Thomas Jahn
Volkswagen steigt in das Segment für E-Kleinwagen mit dem ID.2 ein. Teslas Model 2 dürfte folgen. Nur: Offen bleibt, wie Autobauer mit den Modellen Geld verdienen wollen.
Gebietsmühlenartig ständig das gleiche wiederzugeben und dann fast jedem Post die Unmöglichkeit des Projekts näher zu bringen ist auch so eine Sache.
-
Den Satz nochmal mit der Inflation lesen und in welchem Kontext, thx. Außerdem kurzer Hinweis auf historische Werte wie zwischen 1918-1923, aber das zählt das wieder nicht zur BRD und wäre völlig aus dem Kontext.
-
Die Unterstellung liegt schon darin begründet, dass das ganze Projekt zu den Preisen und Daten niemals möglich sei, mit fast vorhandenen internen Dokumenten und Händler- sowie Einkaufspreisen.
-
Solange die finalen Daten, Preise und Ausstattungen bekannt sind haben wir nur Aussagen von VW, alles andere ist nur Wunschdenken. Man muss nicht alles schlechreden.
-
Von Margen war nie die Rede
-
Same again
-
Kommt so rüber bei den Posts. Gewaltiger Konzern, der keine Ahnung hat und das alte Modell (ID3) sei ja ohnehin nie in der Region gewesen.
-
Echt jetzt? Im Gegensatz zu Tesla verdient VW prächtig an Werkstätten und Serviceintervallen, sowie tausend anderen Produkten eines kompletten Ekosystems.
Die melken die Kuh nicht nur einmal, einfach mal durchrechnen.
Wow Handelsblatt…
Früher oder später werden alle Modelle, die derzeit prächtigeträchtig bei VW sind ersetzt, der neue Chef hat auch direkt gefragt wieso es keinen elektrischen Tiguan gibt, DAS Model, dass auch den Golf überholt hat. Von daher müssen die Preise ohnehin früher oder später fallen. Ich glaube kaum, dass sich Leute einen 50.000€ Polo leisten können, auch wenn es ein R32 oder GTI Model ist.
Schickes Auto, auch als Basis möglicherweise gut verkäuflich siehe E Up etc damals und die Forderungen werden ohnehin auslaufen.
Nach hinten geschaut haben wir enorme Inflation durch die 2022er Energiekrise. Nach vorne geschaut sieht es schon wieder entspannter aus. Gas, Strom und Diesel/Benzin sind deutlich günstiger als letztes Jahr. Zinsen ziehen an. In den nächsten Monaten wird sich ein klareres Bild ergeben.
MrV natürlich immer wieder das Gleiche und selbst dann verstehst du es nicht. Bitte nicht Interpretieren was niemand geschrieben hat. (Händlerpreise, irgendwelche Dokumente usw usw usw.? Hab ich soetwas geschrieben,wo?)Was du liest und was du lesen bzw verstehen möchtest ist deine Sache. Ich halte mich an die Fakten. Nur noch eine kleine Anmerkung, es gibt eine Pflicht von Unternehmen §325 HGB zur Veröffentlichung von Bilanz, GuV im Bundesanzeiger. Lies einfach mal einen dieser Berichte, falls du dann fragen hast erkläre ich dir gern was du wissen möchtest. Und ja VW verdient Geld und das ist gut so, nur verdienen Sie kaum Geld mit E Autos! (Aktuell)
Das ist richtig was du schreibst! Ich habe aber von aktuell geredet und so auch geschrieben, nicht von Zukünftig. Trotzdem wird die Inflation nicht 0 über Jahre hinweg werden, bzw. eher unwahrscheinlich
Glaubt was Ihr wollt! Damit ist das für mich beendet. Wir reden 2025 wieder!
Genau mit 1.0l Benziner und Minimalausstattung, das wird beim ID.2 nicht anders sein.
Das abgebildete Fahrzeug mit den genannten technischen Daten wird genau so wie beim Polo deutlich mehr kosten.
Beim Polo geht die Preisspanne auch bis über 37.000€
Davon würde ich auch ausgehen. Alufelgen werden extra kosten, Basis-Motor würde ich auf ca. 110 kW wie beim ID.3 Pure tippen. Das fände ich nachvollziehbar.
Sie sollten es aber nicht übertreiben: Ladeleistung auf 50kW in der Einsteigervariante begrenzen würde sich 2025 zu sehr nach Kastrierung anfühlen.
Als Hersteller, weil die nur einen Teil der Wertschöpfung inhouse haben - ansonsten teilt sich die Marge natürlich auf die Zulieferkette auf.
Im ersten Moment wirkt das bombastisch. Das Problem ist aber, dass bei jeder reinen Inhouse-Entwicklung der Netzwerk-Effekt flöten geht, der über Zulieferer erreicht wird. Natürlich kann Tesla Autos mit höherer Marge im eigenen Unternehmen bauen. Aber bisher war jeder Ersatz von Zulieferteilen mit Inhouse-Teilen leider ein ziemlicher Reinfall. Regensensor? Autopilot? Vision Only? Ultraschall? Oder wie ist es mit der 4860-Zelle, die rein gar keinen der beworbenen Mehrwerte bietet?
Rein in der Numerierungs-Reihenfolge schon. Aber die Betrachtung greift zu kurz. Der Polo ist in den letzten Jahren nicht mehr signifikant kleiner gewesen als der Golf aus dem gleichen Zeitraum, in mancher Hinsicht ist der aktuelle Polo größer als „alte“ Golf-Generationen.
Und wenn man sich alleine das Kofferraumvolumen ansieht, dann schlägt der ID.2 einen Golf Variant (Bezug: ADAC-Messung) trotz 60cm weniger Länge.
Beide Modelle in einen Topf zu werfen und einmal durchzurühren war mehr als fällig.
Nein, den ID.3 gab es nie mit einem LP kleiner 30000€, auch nicht als Pure.