Volkswagen ID.4

Wo wir gerade beim Thema Bananen sind.
Bjørn Nyland hat passend dazu einen Banana-Box-Test gemacht:

Mit 25 Bananen-Boxen geht z.B.mehr rein als im e-tron.

5 „Gefällt mir“

Sind sie doch gar nicht, sie haben den Spot mit Verweis auf die Kritik bezüglich der Sicherheit der Kinder zurückgezogen, von der Banane war in der Entschuldigung nie die Rede :wink:

Gruß Mathie

1 „Gefällt mir“

1000 km Challenge in 10.35h bei 7 Grad Durchschnittstemperatur außen.
25.1 kWh bei 115 km/h im Schnitt. Vor dem Sommer und vor dem 170 kW Update der Ladeleistung.

7 „Gefällt mir“

Björn scheint allgemein ziemlich angetan von dem Auto.

Der Wendekreis ist ja wirklich sehenswert :slight_smile:

https://www.youtube.com/watch?v=OHvEbxlSfsc

3 „Gefällt mir“

10,2m ist schon verrückt ja, BMW X3 hat über 12m.

1 „Gefällt mir“

Sandy Munro vergleicht VW (den ID.4) mit dem, was er von Tesla gewohnt ist:

Episode 1:

Episode 2:

Tenor: manches ganz gut und nett, vieles ziemlich old-school, altbacken, schwer, unnötig teuer.

1 „Gefällt mir“

Pff, da wird der ID.4 aber schön von Munro seziert.

„the good old days“
„this thing is incredibly heavy“
„I’m really shocked …“
„I don’t know why I would do that as an engineer“
„Volkswagen didn’t take advantage of what could be“
„I’ve no idea why they put that in. It’s cost with no value“

Bei der Erörterung des Frontbereichs steht im das Unverständnis für die antike Bauweise regelrecht ins Gesicht geschrieben. Ein Sicherungskasten mit veralteten Schmelzsicherung und unnötigen Teilen (80A Sicherung, die nicht angeschlossen ist) spricht nicht gerade für die einstige Kompetenz von Volkswagen.

Dass VW in so eine grosse Karre wie den ID.4. nicht einmal einen Frunk hineinbringt ist schon bezeichnend.

Spaltmasse bei Volkswagen:

Zünschschloss aus den Verbrennern: Überflüssig

Overall so far:

  • viele überflüssige Teile am ID.4
  • schwer
  • schlechte Platzausnützung im Frunk
  • Feuerwehrnotlasche versteckt unter dem Waschstutzen, den man für den Zugang wegnehmen muss (!)
  • Nötige Verstärkungsstreben wegen konstruktiver Mägel

Ich bin nur nach den zwei Episoden schockiert wie schlecht der ID.4 konstruiert ist. Jeder, der einen ID.4 kaufen will, sollte diese Experten-Videos definitiv NICHT anschauen.

10 „Gefällt mir“

Was interessiert mich, wie ein Auto konstruiert ist?
Wenn es das macht, was ich erwarte und das zu einem Preis, den ich bereit bin zu zahlen.
Von daher, so what?

6 „Gefällt mir“

Vielleicht weil man das P/L Verhältnis erkennt und sich dann sagt:
Ne, also dafür zahl ich sicher keine € X9’999.00

1 „Gefällt mir“

Hat es im echten Leben Nachteil für mich als Nutzer?
Wage ich jetzt mal zu bezweifeln, von daher so what.
Und wenn man sich unter Autokäufern umschaut, dann interessieren die sich noch für deutlich weniger, als die Nutzer hier… :wink:

2 „Gefällt mir“

Das musst du dir selbst beantworten.
Habe lediglich eine mögliche Antwort auf deine Frage gegeben.
:man_shrugging:t2:

Wenn’s Dich nicht interessiert, so what?

Geil… ich hab altbackene Schmelzsicherungen die ich für 10 Cent austauschen kann.
Bei Tesla geht ne Sicherung kaputt und man kauft für fast 4000 ein neues Ladegerät weil bei der modernen Fertigung die halt blöderweise eingegossen ist und nicht getauscht werden kann…
Frag mich grad was da besser ist… ich glaub ich bin für zugängliche und tauschbare Sicherungen… egal ob das manche Old school finden.

11 „Gefällt mir“

War vor etlichen Jahren beim Landwind aus China ja auch so. Die sind trotz erheblicher Konstruktionsmängel ja auch irgendwie gefahren.
Nun haben die Chinesen ja erheblich was gelernt und bauen Autos wie PS2 oder Volvo S90.
Nach 2 Verbrennern von VW/Audi mit erheblichen Konstruktionsmängeln hatte ich eigentlich gehofft, der MEB wäre sauber konstruiert und die darauf aufbauenden Produkte brauchbar. Das sieht mir derzeit eher fraglich aus, leider.

@tescroft - ich bin da privat schon bei Dir, wollte das aber nicht so offen ins Forum schreiben, weil sonst das Gebashe wieder losgeht.

Andrea James meinte, dass Tesla in den letzten 10 Jahren mehr uebers Auto bauen gelernt habe, als VW & Co. uebers E-Autobauen und so langsame scheint es so zu sein, als ob Tesla in beiden Bereichen den Rest der Truppe ueberfluegeln wuerde.

Von dem, was bisher bei Munro kam ist es ja nicht so, dass das in meinen Augen ein absolutes No-Go waere - es ist eher so, dass VW sein Kosten / Konstruktion nicht im Griff hat aber sonst nicht sooo wild.

Die einzige Sache, die mich richtig nervt beim ID.4 ist, dass man erst das Wischwasser wegbauen muss, um die Notfallschlinge zu durchtrennen. Das ist in meinen Augen wirklich schlecht geloest und im Zweifel extrem gefaehrlich.

Hier wird über veraltete Schmelzsicherungen diskutiert. Was wird denn bitte alternativ als „Modern“ vorgeschlagen.?

2 „Gefällt mir“

Meine Vermutung… Es musste eben schnell gehen um weitere Strafzahlungen zu vermeiden.

Man kann für VW hoffen, das sie wenigstens das Prinzip continious deployment verstanden haben und die Fahrzeuge nicht erst von Generation zu Generation ändern.

Jedes Teil zu viel kostet Geld und irgendwann will man damit auch Geld verdienen.

  1. Beitrag.

Und jeder der ein Model 3 kaufen will, sollte sich die ganzen Threads, über Mängel, hier im Forum nicht anschauen.

2 „Gefällt mir“

Ich finde es sehr schade, dass die Armauflage/Mittelarmlehne so knapp geraten ist.
Dies gäbe bei mir Zoff mit der besseren Hälfte

1 „Gefällt mir“