Volkswagen ID.4

Geil… ich hab altbackene Schmelzsicherungen die ich für 10 Cent austauschen kann.
Bei Tesla geht ne Sicherung kaputt und man kauft für fast 4000 ein neues Ladegerät weil bei der modernen Fertigung die halt blöderweise eingegossen ist und nicht getauscht werden kann…
Frag mich grad was da besser ist… ich glaub ich bin für zugängliche und tauschbare Sicherungen… egal ob das manche Old school finden.

11 „Gefällt mir“

War vor etlichen Jahren beim Landwind aus China ja auch so. Die sind trotz erheblicher Konstruktionsmängel ja auch irgendwie gefahren.
Nun haben die Chinesen ja erheblich was gelernt und bauen Autos wie PS2 oder Volvo S90.
Nach 2 Verbrennern von VW/Audi mit erheblichen Konstruktionsmängeln hatte ich eigentlich gehofft, der MEB wäre sauber konstruiert und die darauf aufbauenden Produkte brauchbar. Das sieht mir derzeit eher fraglich aus, leider.

@tescroft - ich bin da privat schon bei Dir, wollte das aber nicht so offen ins Forum schreiben, weil sonst das Gebashe wieder losgeht.

Andrea James meinte, dass Tesla in den letzten 10 Jahren mehr uebers Auto bauen gelernt habe, als VW & Co. uebers E-Autobauen und so langsame scheint es so zu sein, als ob Tesla in beiden Bereichen den Rest der Truppe ueberfluegeln wuerde.

Von dem, was bisher bei Munro kam ist es ja nicht so, dass das in meinen Augen ein absolutes No-Go waere - es ist eher so, dass VW sein Kosten / Konstruktion nicht im Griff hat aber sonst nicht sooo wild.

Die einzige Sache, die mich richtig nervt beim ID.4 ist, dass man erst das Wischwasser wegbauen muss, um die Notfallschlinge zu durchtrennen. Das ist in meinen Augen wirklich schlecht geloest und im Zweifel extrem gefaehrlich.

Hier wird über veraltete Schmelzsicherungen diskutiert. Was wird denn bitte alternativ als „Modern“ vorgeschlagen.?

2 „Gefällt mir“

Meine Vermutung… Es musste eben schnell gehen um weitere Strafzahlungen zu vermeiden.

Man kann für VW hoffen, das sie wenigstens das Prinzip continious deployment verstanden haben und die Fahrzeuge nicht erst von Generation zu Generation ändern.

Jedes Teil zu viel kostet Geld und irgendwann will man damit auch Geld verdienen.

  1. Beitrag.

Und jeder der ein Model 3 kaufen will, sollte sich die ganzen Threads, über Mängel, hier im Forum nicht anschauen.

2 „Gefällt mir“

Ich finde es sehr schade, dass die Armauflage/Mittelarmlehne so knapp geraten ist.
Dies gäbe bei mir Zoff mit der besseren Hälfte

1 „Gefällt mir“

Geht es in diesem Thread um Tesla?

2 „Gefällt mir“

Volkswagen mausert sich mit den ID’s zum Dacia für Elektrowagen. Veraltete Technik, billiges Plastik, moderne Blechformen.

Naja, Rückbesinnung auf die Grundwerte könnte durchaus eine Strategie sein.
Ein Volkswagen.
Ein Wagen für Jedermann/frau.
Wissen wir ja nicht.

Habe gestern zwei id4 live gesehen. Sieht echt super aus für VW!

Ich mag VW gar nicht. Bis auf den Arteon hat mir kein VW in den letzten 20 Jahren zugesagt also bedeutet das schon etwas.

Bernhard

Die Spaltmasse an der Tür sind ja grauenhaft, wie kann man so ein Auto überhaupt bei der Abholung akzeptieren?

Hatte der Käufer denn gar keine Checkliste und Spaltmass-Lehre bei der Übergabe dabei?

/Ironie off

5 „Gefällt mir“

klar, deshalb hat er ja auch einiges zu bieten, das man im, Tesla für kein Geld der Welt bekommt.

Konstruktive Feedbacks sind gern gesehen.
Das hier ist keines.

4 „Gefällt mir“

Du meinst mit konstruktive Feedbacks wohl, daß in jedem Feedback hier, bloß nichts positives zum ID4 gesagt wird. Tut mir leid, wenns dir nicht gefällt brauchst du es ja nicht zu lesen. Tatsache ist allerdings, daß VW einige Sachen im ID3 und ID4 hat, von denen man, bei Konkurenzprodukten nur träumen kann.

1 „Gefällt mir“

Na toll, die haben 2017 schon über 1,3 Mill Fahrzeuge verkauft :rofl:
Dacia-News (September 2022): Absatz & Logo | autozeitung.de.

Wenn beispielsweise die Motorhabe wie beim ID.4 viel zu schwer geraten ist, verlagert das den Schwerpunkt des Fahrzeugs nach oben. Das steht nicht im Prospekt und siehst du nicht, merkst du aber beim Fahren durch schlechteres Fahrverhalten in den Kurven.

Wenn VW kosten für unnötige Teile hat, wie hier für unnötige Sicherungen etc., müssen sie an anderen orten sparen, um den Verkaufszielpreis halten zu können. z.B. beim Chip für Fahrassistenz. Das macht sich dann bei schlechterer Qualität der Fahrassistenzsysteme bemerkbar, oder bei der begrenzten Weiterentwickelbarkeit der Software, weil die Hardware bereits beim Auslieferungszustand am Anschlag war.

1 „Gefällt mir“

Nein das meine ich nicht.
Du unterstellst mir da grad was.
Lassen wir es gut sein.
Schauen wir nach Vorne.

Nein, der hatte die Tesla- Brille auf :rofl:

1 „Gefällt mir“