So, hab nun meinen 213 zum ersten Mal gereinigt und Einiges gefunden, dass ich in den kommenden Wochen selbst machen kann. Es klappert nämlich überall, Kabel liegen lose rum, Plastikabdeckungen scheppern, Plastikschutz in den hinteren Radkästen sind nicht wirklich fest, und so Vieles mehr. Schritt für Schritt berichte ich gerne wie ich weiter komme und sehe gerne Eure Ratschläge. Nehme mal alle Abdeckungen ab, mach darunter sauber und sichere Kable etc. Dann werden die Abdeckungen sauber und fest montiert/verschraubt.
Es wird mir viel Spass dabei bereiten, da bin ich sicher!
Echt schöne Farbkombination! Glückwunsch und alle Zeit gute Fahrt!
Der Roadster sieht jetzt schon super aus! Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Klassiker.
Wie wäre es mit einer kleinen Ausfahrt im Herbst? Vielleicht haben auch ein paar andere Roadster-Fahrer aus der Region Interesse an einer Tour. Ich mache mir in den kommenden Tagen Gedanken und öffne einen neuen Thread.
Also ich käme sehr gerne um von Euch was zu lernen und den ersten Kontakt in der Nähe zu knüpfen. Ich bin (Rentner) zeitlich recht flexibel und habe Zeit! Das wäre ganz toll!
Hebbe
Oh man, de Farbkombination ist ja ein absoluter Traum! Was für ein echt schönes Fahrzeug!
Dann mal viel Spaß und Erfolg beim instandsetzen.
Und natürlich allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Danke, ja find ich auch in der Kombi recht schön. Habe auch ein Hardtop in Wagenfarbe dazu, das ist aber recht zerkratzt. Lag wohl irgendwo am Kellerboden herum. Finde auch den blauen Hardtop dann zuviel von dem Hellblauen. Habe vor irgenwann eine File mit Karbonmuster draufzukleben. Weiss nicht ob mir das selbst gelingt oder ich zu einem Folierer gehen muss. Mal sehen!
Ausfahrt gerne!
Hallo Thorsten, bist du schon ein Stück weitergekommen mit einem kleinen Treffen in der Region? Ich habe jetzt meine Schilder und würde mich freuen ziemlich bald ein paar Gleichgesinnte zu treffen. Ganz einfach u unkompliziert. Braucht kein besonderes Programm eigentlich. Wir treffen uns wo und sitzen zusammen und diskutieren frei raus unsere Themen und Intressen. Vielleicht am neuen Ladepark Hilden? (auch wenn wir keine Schnelllader sind, findet doch jeder einen Stromanschluss dort)
Die Idee in Hilden zu starten finde ich gut. Ich würde vorschlagen, wir warten, bis die Wetterprognose für eines der kommenden Wochenenden besser aussieht. Im Regen macht eine Ausfahrt mit dem Roadster keinen Spaß.
Ggf. ist bis dahin auch der neue Ladepark am Hildener Kreuz eröffnet. Dann könnten wir uns dort treffen.
Ich stelle in den kommenden Tagen einen Terminvorschlag in der Bereich „Veranstaltungen“.
09.11.2020 ist Eröffnung
So, nun habe ich in den letzten Tagen mal alle Radgehäuse sauber gemacht, die Plastikverkleidungen ordentlich befestigt, damit nicht mehr so viel scheppert. War richtig gut mal unten alles durchzugehen und etwas Rostschutz an empfindlichen Stellen anzubringen.
Auch im Frunk alles gesäubert. Tief beim Kühler trockene Blätter und Schmutz, aber jetzt alles sauber und auch hier die Abdeckungen ordentlich befestigt. Hoffe auch hier ewtas vom Scheppern wegbekommen zu haben.
Habe auch das Fahrwerk weicher eingestellt auf Stufe 4. Bin schon gespannt wie sich das anfühlt.