Das Auto zeigt doch nur den letzten Supercharger Ladevorgang an. Sonst garnix.
Es zeigt (noch) überhaupt nichts an. Sonst sollte er alles anzeigen. Oder meinst du die Darstellung IM Auto?
Im Auto zeigt er nur den letzten Ladevorgang an. Sonst nix. In der App die letzten 30 Tage (floating window, wie es auf Neudeutsch heißt). Wenn du ein Archiv willst, dann musst du andere Methoden nutzen. Abschreibe, Screenshots oder Apps von Fremdanbieter (wovon ich grundsätzlich abrate).
Ah ok. Vielen Dank für die Info. Das wusste ich nicht. Das ist ja schade. Dann hoffe ich auf die Funktion der Tesla-App.
Denn so eine „Statistik“ ist schon praktisch. Und ja auch ein gutes Argument für den Betrieb/Vorteil von eAutos.
So. Ich habe das jetzt wieder versucht. Den Punkt "Software → Zustimmung der Weitergabe von Daten habe ich ALLE aktiviert. Heute hat er sich auf die neueste Software-Version upgedatet (2022.24.6), das hat aber auch nichts geändert. Auch habe ich das Auto heute noch einmal zuhause von 25% auf 100% geladen, somit bin ich sicher über die notwendig mindestens geladenen 75 kWh. Jedoch wieder keine Anzeige.
Was mich stutzig macht ist, dass mein „Zuhause“ nicht mit dem echten Zuhause übereinstimmt:
Ich wohne direkt bei dem roten Pfeil an dem natürlich jetzt gerade mein Auto steht, jedoch zeigt er mir mit einer blauen Linie die Route zu meinem gespeicherten Zuhause (meine korrekte Adresse!!!):
Auch in der App identisch ersichtlich, ich stehe jetzt direkt neben meinem Auto:
Was man in der App jedoch sieht, die aktuelle Position des Fahrzeugs, obwohl in der Garage meiner korrekt eingegebenen Adresse stehend, lautet anders, ich wohne NICHT Feldweg 1-3!
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? Kann es daran liegen dass er mir die Ladungen zuhause nicht anzeigt? Aber dann müssten sie zumindest bei „Sonstige Ladeorte“ angeführt sein, sind sie aber auch nicht.
Bin wirklich ratlos. Wie habt ihr das gelöst?
Zu den Ladedaten kann ich Dir nichts sagen, warte noch auf den LR.
Es gab aber vor einigen Monaten einen Thread, wo die Problematik der Adresse aufgezeigt wurde.
Ich habe mir dann meine Adresse unter Google Earth angeschaut und siehe da, sie war falsch.
Bei Goggle findest du irgendwo die Möglichkeit, dies zu melden. Nach 24h war die Adresse korrekt. Ich kann aber leider nicht mehr sagen, wie die Möglichkeit der Meldung war.
Gruss Hennes
Ich hatte das Problem zu Beginn auch, so dassmeine eigenen PV-Aufladungen immer unter Sonstiges auftauchten Man kann im Google Maps aber die falsche Lage einer Hausnummer korrigieren lassen. Dann schiebt man einfach seine eigene Hausnummer auf das richtige Haus. Google prüft das und i.d.R. ist es nach 2-3 Tagen dann übernommen.
Wie genau weiß ich jetzt nicht mehr, aber eine kurze Google-Suche sollte dir eine Antwort liefern.
Leider funktioniert bei meinem LR die Protokollierung der Ladedaten seit dem 18.10.22 nicht mehr. Die letzten 4 Ladungen an unterschiedlichen Orten wurden alle nicht protokolliert .
Die App ist auf dem aktuellen Softwarestand, ebenso der Wagen. Auch die Weitergabe der Daten ist momentan aktiviert. Allerdings kann das kaum die Ursache sein. Im August und September wurden keine Daten vom Auto weitergegeben und die Funktion in der App hat trotzdem funktioniert.
Ich vermisse etwas die Info über den Stromverbrauch der letzten 31 Tage.
Wenn ich da Mal kurz dazwischen Grätsche darf: Wir wohnen in einem Neubaugebiet (vor einem guten Jahr fertiggestellt). Google Maps zeigt für unsere Hausnummer die korrekte Lage an. Auch in der Tesla App wird die korrekte Position angezeigt, nur lautet die Hausnummer nicht 22, sondern 46 (die in Wahrheit einige hundert Meter entfernt liegt). Kann man das irgendwie ändern? Ich mein, der Fehler liegt ja im Kartenmaterial von Tesla, Google zeigt alles korrekt an.
Habe das gleiche Problem mit der Tesla App. Die Ladedaten werden seit einiger Zeit nicht korrekt angezeigt und der Preis für das Laden zu Hause wird nicht angenommen.
App und MY auf neuesten Softwarestand.
Gibt es Hinweise woran das liegen könnte?
Bei mir am MYP ist mir heute nach ca. 6 Monaten aufgefallen das was nicht stimmt. Wollte die Ladeverluste bestimmen. Dies anhand der gemessenen kWh in der Tesla App und meiner Wallbox. Dabei hatte ich über 20% gemessen, was nicht sein konnte, besonders im Sommer wäre das Zuviel.
Habe den Fehler relativ schnell entdeckt. Nur im August fehlen Daten. Auch unerklärlich wieso, weil EEVEE sich die Daten von Tesla holt.
In der Tesla App zeigt er zuhause 216 kWh
In der EEVEE App zeigt er zuhause 528 kWh
In der Wallbox zeigt er 531 kWh
Das trat bei mir in dem Zeitraum auf, als er nach dem Laden den Trip nicht zurückgesetzt hat. Da sich das bei mir aber wieder von selbst geheilt hat sind dann auch die Ladedaten wieder korrekt angezeigt worden. Zumindest sehe ich da bei mir den Zusammenhang, ob dann auch wirklich einer besteht kann ich natürlich nicht sagen. LG
Habe im Schnitt für Sep, okt und Nov, eine Verlustleistung von ca. 3,8%.
Gut zu erkennen wie es mit der Kälte zunimmt. Wenn ich mal ein ganzes Jahr gemessen habe, wird sich der Wert wohl auf um die 5% einpendeln.
Die App mit den fehlenden Daten im August sind da natürlich nicht hilfreich. Hoffentlich passiert das nicht nochmal und verstaut mir die Messung.
Hallo,
werden bei euch die Zuhause-Ladedaten korrekt angezeigt?
Supercharger und EnBW werden angezeigt, aber nicht Zuhause, wo ich meistens lade:
Geladen habe ich seit dem 19.12. ca 280kWh.
Woran kann das liegen? Einen Tarif habe ich hinterlegt, wobei ich mich frage warum es Preise für Kauf und Verkauf gibt. Verkaufe ja nicht, sondern Verbrache …
Hast du dein „zu Hause“ im Navi (im Auto) richtig eingetragen?
Blöde Frage, aber warum seid ihr alle so geil darauf zu sehen, wie viel Ihr bis jetzt schon ausgegeben habt? Bzw wie viel das Auto schon geschluckt hat? Kann man mit den Daten etwas anfangen?
Ja ist hinterlegt, aber es ist eher komisch, dass diese Ladevorgänge nirgends auftauchen.
Danke
Christian
Ob ich mit den Daten etwas anfangen kann, weiß ich noch gar nicht. Erstmal müssen sie Daten korrekt erfasst werden und dabei hapert es. Jetzt hat man etwas halbgares und wenn es diese Funktion gibt möchte man es ja mal umfänglich prüfen.
Viele Grüße
Christian
Ich weiß jetzt gar nicht, ob es überhaupt möglich ist.
Aber kann es sein, dass „zu Hause“ im „Easy Entry“ anders ist als in deinem Profil?
Macht eigentlich keinen Sinn, aber kontrollieren kannst du es ja mal.