Hallo
Habe mich entschieden, in den nächsten Monaten ein Elektroauto anzuschaffen. Muss gestehen, bei mir steht weniger die Abneigung gegen die „Stinker“ als mehr der doch erhebliche steuerliche Vorteil als Unternehmer in Österreich im Vordergrund.
Deshalb hab ich mich sehr Intensiv mit allem was so im Netz zu finden war bezüglich E-Autos beschäftigt und versucht dabei möglichst neutral zu sein.
Wobei Reichweite und Kofferraumvolumen einen großen Stellenwert für mich hat, da ich mehrmals pro Monat beruflich darauf angewiesen bin und zumindest österreichweit zu meinen Kunden inklusive Ladegut kommen will, ohne meine Route und benötigte Fahrtzeit nach Ladestationen planen zu müssen.
Näher beschäftigt habe ich mich dann mit dem ID4, dem Audi E-tron, Model Y und Model S.
Der ID4 hat mir fast einen zu kleinen Kofferraum (man will ja privat auch mit der Familie mit Gepäck fahren können) und zudem will ich kein 2 Tonnen Auto nur mit Heckantrieb. - ja Allrad soll kommen - wird aber nach meinem Gefühl nach eher drittes bis viertes Quartal ehe der ausgeliefert wird. Zudem braucht VW glaub ich noch das eine oder andere Jahr um eine Software hinzubekommen - sowohl Betriebssystemmäßig als auch Motor/Akku technisch. (die Preise der Porsche Bank für Operative Leasing sind aber echt unschlagbar - falls wer ganz dick aufs Geldbörserl schauen will/muss)
Im annähernd selben Preissegment das Model Y. Würd mir echt sehr zusagen, nur fürchte ich wenn ich jetzt bestelle, bekomm ich das realistisch nicht vor Jahresende - bis dahin wird vielleicht die 4680 Zelle in naher Zukunft bestelllbar und ich würde mich ärgern. Die Reichweite aktuell wär sehr grenzwertig für mich.
Der Etron hat mir zu viel Verbrauch bzw zu wenig Reichweite und is mir dafür was er kann zu teuer.
Mein Favorit : das Model S. Ausreichend Reichweite trotz Gasfuß (unter Einhaltung der gesetzlichen Max Geschwindigkeit) und wohlig warmen Innenraum nach Ski oder Bergtag. Kofferraum kommt zwar durch das Schrägheck nicht an meinen Kombi ran, dennoch beruflich ausreichend bei umgeklappten Sitzen bzw Privat mit Kind und Kegel.
Nun hab ich das Forum hier in letzter Zeit viel verfolgt (auch wenns als Neueinsteiger doch ziemlich unübersichtlich ist mit all den alten Beiträgen die als Neu gekennzeichnet werden obwohl das Beitragsstartdatum Jahre alt ist) und doch viele negative Beiträge gelesen, dass das Model S veraltet sei und kein Flaggschiff mehr sei. Ich brauch jetzt kein Auto zum angeben, weils das beste ist wo gibt, aber was genau soll denn nicht mehr Stand der Technik sein?
Hatte vor 2 Tagen das Vergnügen einer Probefahrt. Der Innenraum ist doch toll. Aufgeräumt. zwei Bildschirme. Fertig. Auch die Qualität - Optik und Haptik fand ich sehr ansprechend. Die Sitze mit belüftung wär eventuell ein Wunsch, aber kein muss. Bin wirklich gut gesessen und konnte den Sitz auf meine Ansprüche anpassen.
Vom Fahrverhalten war ich sowieso begeistert. Schön ruhig und wenn man will ordentlich sportlich.
Die Batteriezellen werden oft bemängelt. Sind nicht akutell… Hab aber sehr wenig darüber gelesen, dass die Leute begeistert gewesen wären, dass mit dem long range plus nochmal Reichweite gewonnen wurde. Soweit mein Verständnis reicht, nicht nur durch Software update, sondern die ham auch einiges an der Hardware erneuert. Vielleicht berührts mich aber auch daher weniger, da ich nicht von Suc zu Suc pendeln werde sondern großteils an der eigenen bzw an der Wallbox in der Firma laden werde…
Für mich als Halbleihe ist das Model S aktuell unerreicht an Reichweite und Technologievorsprung.
Also klärt mich bitte auf. Was ist nicht aktuell bzw nicht Stand der Technik?
Hab das Gefühl hauptsächlich sind´s so Argumente die uns weißmachen wollen, warum man einen 11er Apfel statt nem 10 braucht.
(Design ist kein Grund - das ist Geschmacksache. Soll Leute geben die fanden sogar den Multipla schön)