Verträge der Stadtwerke

Hallo zusammen,

ich nutze aktuell folgende Karten:

  • ELE stromFlat Mobil
  • ADAC (EnBw) [Reserve]
  • Maingau [Reserve]

Mit den Tarif ELE stromFlat Mobil darf ich in ganz Deutschland an allen innogy (inkl. CCS) flat laden. Leider bekommen diesen Tarif Anwohner der Städte Gelsenkirchen/Bottrop/Gladbeck. (Ruhrgebiet)

Für die, die im Umkreis von 50km wohnen kann ich den Tarif ELE stromFix Mobil empfehlen.
Damit könnt ihr auch an allen innogy Ladesäulen Laden bei den Schnellladesäulen müsst ihr dann eine Pauschale von 7,95€ bezahlen.

Es gibt noch diverse andere Stadtwerke .
Welche habt ihr und im welchen Verbund dürft ihr Flat laden?

Dann nutze ich den Thread mal, um für die Naturstrom Ladekarte zu werben.

Naturstrom ist einer der ganz ganz wenigen echten Ökostromanbieter!
Die Ökostromtarife der „normalen“ Versorger bringen die Energiewende leider meist überhaupt nicht voran.
Daher lohnt sich ein Wechsel aus diesem Grund alleine schon, und der Stromtarif ist häufig auch noch günstiger als vom Grundversorger.
Ebenfalls gibt es, falls man sein Auto zu Hause lädt, einen vergünstigten E-Auto Tarif, welcher unbürokratisch für den gesamten Haushaltsstrom gilt.

Als Kunde von Naturstrom - was Bundesweit möglich ist - kann man kostenlos eine Ladekarte haben für das NewMotion /Shell ReCharge Netz.
Wo also nahezu alles drin ist, inkl. Innogy, EnBW, Allego, IONITY!

Preise pro Ladevorgang [Brutto]:
AC: 5,9€
DC: 7,9€

Das klingt gut - ist es aber auch längerfristig tragfähig?

Naja, wenn es eine gecoverte NewMotion-Karte ist? Habe ich übrigens auch für die ZOE, neben der Renault-Karte und Telekom.

Grüße

stahlone

Also Naturstrom hält die Preise meines Wissens seit mehreren Jahren konstant, bestätigen kann ich, dass die Preise seit einem Jahr nicht verändert wurden.

Mittelfristig wird es meiner Meinung nach eh kaum noch die Tarife geben, die pro Ladevorgang abrechnen…

Wenn man Naturstromkunde wird, kann man ja Vlt im Kommentarfeld angeben, dass man wegen der Ladekarte und dem entsprechenden Tarif dort Kunde geworden ist. Vielleicht behalten sie es dann länger :slight_smile:

Ich hab auch die Flat von ELE (seit 3 Jahren) sowie die vom Ladenetz. Damit bin ich super unterwegs.

Ich habe ebenfalls den ELE-Vertrag, musste jedoch nie eine Pauschale an Schnelladern zahlen. Seit wann ist das ? Ich habe den Tarif jetzt knapp 2 Jahre.

@Taur3c :

Ist das auch eine Flatrate von Ladenetz ? Finden kann ich da nichts…

Die Ladenetz Flatrates bekommst du von verschiedenen lokalen Stadtwerken. Z.B. aus Düsseldorf oder Wuppertal.

Frage zum Ladenetz ,
an welchen Schnelladern kann man damit Laden ? (IonitY, Allego, Fastnet, ENBW HPC).

geht es Problemlos eine Flat über die SW Wuppertal/Düsseldorf einen Vertrag abzuschließen ? SW Gronau geht leider nicht mehr.

LG
Ibo

Ich habe die Flatrate Karten noch bie außerhalb ihres Netztes genutz. Für HPC Lader nutze ich meist Maingau/ADAC.

Du kannst sowohl in Düsseldorf als auch in Wuppertal den Tarif abschließen. Wenn du aber dort kein Strom-Kunde bist wird der Vertrag teurer.

Sehe ich das richtig, dass man den ELE stromFix Mobil (also den Tarif für Haushaltsstrom + Ladeflat) bundesweit abschließen kann? Hatte mal ein paar Postleitzahlen versucht. Raum Kaiserslautern funktioniert, Raum Bielefeld zeigt er mir keine passenden Tarife an. Email an ELE hab ich schon verschickt, aber bei denen ist anscheinend auch gerade landunter.

StromFix nur im Umkreis von 50km von BOTglaGE.

StromFlat nur in den drei ELE Städten

Hi jerman - ja, das geht. Wohne in HH und nutze den Tarif für Zuhause und den Tesla.

Ich hätte mal eine Frage an die ELE Kunden:

Heute habe ich die Zugangsdaten für die eCharge App erhalten und die App direkt eingerichtet. Ich habe den ELE Stromfix mobil Tarif. Hier sollen ca. 5000 innogy/EON Ladestationen inklusive für AC Ladungen sein. In der App werden mir bei den entsprechenden Säulen jedoch kWh Preise angezeigt. Ist das bei euch auch so und es wird faktisch einfach nichts berechnet?

Gruß

Genau so funktioniert das mit der eCharge App. Ich nutze z.B. einen lokalen „Autostrom Tarif“ der EWV und habe die Zugangsdaten in der App hinterlegt.

Die App zeigt die „normalen Preise“ an, sobald du aber dich anhängst und das Laden starten möchtest, wählst du (ist Standard) in der App dann deinen „Vertrag“ als Zahlungsmittel aus und es werden die dort vereinbarten Kosten berechnet (in meinem Fall, 0.29€/kWh + 1.50€/Session).

1 „Gefällt mir“

VIELEN Dank :blush::+1: