Das ist nicht normal… im Auto wird auch der Akku geteilt, in Trip und täglich… in der App zeigt es beim verstellen neuerdings sogar die tatsächliche Prozentzahl an…
Mein Fazit daraus, im Alltag stelle ich das Limit auf nur 60%, da das reicht. Wenn ich längere Strecken fahre, lade ich aber bedenkenlos auf 100% und stelle den Ladetimer so, dass der Wagen zwei drei Stunden vor geplanter Abfahrt voll ist. Da ist mir der Komfort wichtiger als die Überlegung, ob ich es auch mit 90% zum geplanten Supercharger schaffen würde …
Hat Musk wirklich irgendwo geschrieben, dass 90% als Regelfall für die Batterie empfohlen werden? Ich kann mich an so eine Aussage nicht erinnern.
Mir fällt eine Konversation ein. Da war das Thema, dass eine Lehrerin mit einem M3 SR+ jeden Tag 160 Meilen Pendelstrecke hat und gehört hatte, dass sie nicht jede nacht auf 100% laden solle.
Das ist so, weil du im Auto für die Batterieanzeige die Reichweite eingestellt hast. Wenn Du im Auto auf Energie umstellst, dann ändert sich auch die Anzeige in der App auf Prozent, auch beim verstellen.
Ich weiß nicht so ganz, worauf es Dir hier ankommt. Ich habe bei einem Ranger-Termin den Ranger gefragt, der sagte mir, die Empfehlung wäre 90%, Wenn Elon Musk sagt 80-90% spricht das auch nicht dagegen.
Ich lade immer auf 90%, weil mir das die beste Flexibilität in Sachen Reichweite gibt, dafür lade ich nie auf 100%, auch bei längeren Touren (es ist sowieso immer ein Supercharger in Reichweite bei 90%, mit genug Reserve im Akku). Außerdem habe ich dadurch von Anfang an Luft für die Rekuperation.
Letztendlich gibt es aber keinen Grund (und es ist sogar gegen die Empfehlungen), auf weniger als 80% zu laden. Auch wenn es von anderer Seite andere Empfehlungen gibt, gehe ich davon aus, dass die von Tesla ihr eigenes Batteriemanagement besser kennen und gehe daher nach deren Empfehlungen.
Hallo in die Runde
Ihr habt Euch schon darüber unterhalten, da hatte ich mein SR+ noch garnicht. Ich bin ein wenig entäuscht von der Reichweite und würde gerne ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie man richtig lädt usw.
Dazu habt Ihr ja schon viel geschrieben.
Nun habe ich, da ich sowieso noch einen Termin im SeC hatte, nachgefragt, ob man die Batterie mal prüfen könnte.
Gestern bekam ich folgende SMS:
Hallo …, vielen Dank für Ihre Anfrage bzgl Batterie - hier müssen viele Faktoren für die Berechnung der Reichweite berücksichtigt werden, da die Batterie sich selbst schont, um langlebig zu sein. Eine Rolle bei der Berechnung spielt z.B. das Wetter (bei Kälte wird mehr Energie zum Heizen der Batterie nötig), die Ladezyklen und Ladevolumen (wieviel Superchargen, Destination Charger oder Homecharging und immer 100% Ladung oder mit Limit), ob Drittanbieterapps verwendet werden, ob der Reichweitenmodus aktiviert ist usw. Auf Wunsch können wir gerne einen Batterietest durchführen (Kostenpunkt: 67,50 EUR netto), der Ihnen anschließend sagt, ob Ihre Batterie auf Basis der Laufleistung, Ladeeigenschaften und Alter im Normbereich ist. Kurze Rückinfo genügt, vielen Dank. Viele Grüße und weiterhin eine gute Fahrt, Ihr Tesla Service Team
Lohnt sich das? Hat jeand noch eine andere Möglichkeit Werte auszulesen? Wie macht Ihr das?
Ich habe jetzt ca. 3800 km gefahren, also noch sehr frisch. Dann wären für mich die Anfangswerte natürlich interessant und dann kann ich das über die Zeit verfolgen, aber eigentlich wäre es dann ganz schön teuer. Obwohl ich darüber nachdenke, es einmal am Anfang evtl. zu machen…
Naja, wir haben eine „Hausstrecke“ von 320 km, und die sind wir noch nie in eins durchgefahren. Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt an einem SuC anzuhalten und 10 min zu laden, aber es fehlen uns laut Berechnung ca. 6 kWh bis zu Ziel.
Ja, ich weiß im Winter und nicht über 130 und und und, aber 409 angegeben und nur 300 ankommen, das ist schon blöd. Wenn ich mit 100 fahre, schaffen wir es vielleicht, aber als ein Hindernis auf der Autobahn…
120 sollte schon möglich sein. Ich möchte daher einfach ein besseres Gefühl bekommen. Rechnerisch gehe ich immer davon aus: 1% in der Anzeige ist ungefähr 2-3 km. Dann rechne mal aus, dass sind nie 385 oder 409 km Reichweite (je nach Testverfahren) und 25% weniger Reichweite finde ich schon krass, wenn man ökologisch fährt. Bei 200 auf der linken Spur ist das logisch…
Und ich fahre wirklich sparsam, lässig, nur 20 Grad, keine Klima usw…
Daher will ich mich mal ein wenig in die Batteriethematik einarbeiten…