Ich weiß nicht die Frage rechtens ist, aber gibt es unter den TESLAFahrern eine spezielle Versicherung für E-Autos oder gar eine Versicherung von TESLA selbst. Ich kenne so etwas von HARLEY-DAVIDSON.
Da es in Deutschland ja fast alles gibt, könnte ich mir vorstellen, dass es auch eine Versicherung gibt welche sich auf die Absicherung von E-Fahrzeugen hat.
Man kann mir gerne auch eine PN senden…falls es datenschutzrechtlich oder wegen Schleichwerbung verboten ist.
Ich danke herzlich und wünsche noch ein schönes TESLAWochenend
Du solltest auch bei Deiner Hausbank die Konditionen anfragen.
Die sind zwar in der Regel per se teurer, aber Du kennst den Versicherer, Deinen Ansprechpartner, die Abwicklung ist nach meinem Empfinden einfacher und weniger bürokratisch und ggf. kannst Du Rabatte erhalten, weil Du schon Verträge dort hast.
Es ist nicht ganz leicht die richtige Versicherung zu finden.
Meiner Meinung nach ist es wichtig das eine Allgefahrenversicherung für den Akku, Ladestation etc. mitversichert ist.
Einige Versicherungen kommen derzeit aus Ihren Winterschlaf und bieten dies jetzt mittlerweile mit an. Leider musste ich einige angeblichen Versicherungsfachleute erstmal fachlich unterrichten bevor die richtigen Angebote erstellt wurden…
Seit Mitte September bietet Cosmos Direkt einen speziellen Tarif für Pkw im Sinne des EmoG an. Besondere Zusatzleistungen gegenüber eines „normalen“ Tarifs:
Auszug aus den AGB: Zusatzleistungen für Ihren Elektro-, Plug-in-Hybrid- oder Brennstoffzellen-Pkw: Rundum-Versicherungsschutz für den Antriebs-Akkumulator Bei Neupreisentschädigung: Für den Antriebs-Akkumulator gilt eine Verlängerung bis zu 36 Monaten Bei Kaufwertentschädigung: Sie gilt bei Gebrauchtwagen auch für den Antriebs-Akkumulator bis zu 12 Monate im Basis-Schutz. Und bis zu 24 Monate im Comfort-Schutz. Kostenübernahme bei Diebstahl von Ladekarten aus dem verschlossenen Pkw bis 100 EUR Versicherungsschutz für Schäden und Diebstahl eigener Ladestation/Induktionsladeplatte/Wallbox/Ladekabel Schäden durch Kurzschluss oder Überspannung an der Verkabelung oder am Antriebs-Akkumulator des Pkws auch durch mittelbaren Blitzschlag Folgeschäden aus versicherten Kurzschluss-/Überspannungsschäden an angeschlossenen Aggregaten (z. B. Batterie) bis zu einer Höhe von 20.000 EUR die Kosten für Antriebs-Akkumulator-Zustandsdiagnostik und -Restwertermittlung die Entsorgungskosten, die in Verbindung mit der Beschädigung oder Zerstörung des Antriebs-Akkumulators stehen Weitere Details siehe in den vereinbarten Versicherungsbedingungen. Insbesondere in Abschnitt A.2.20 (Zusatzleistungen für elektrisch betriebene Pkws im Sinne des Elektromobilitätsgesetzes EmoG).
Ich zahle beispielsweise für mein Model 3 mit 500/150 SB und SF 24 bei 12k km/a ca. 570 €ab Januar
Die Typklassen für Model 3 steigen übrigens jeweils um eine Stufe ab Januar 2021 (= 21 statt 20 in Haftpflicht, und 28 statt 27 bei VK/TK)
Cosmos hatte ich auch in der näheren Betrachtung, aber da gibt es einen kleinen Pferdefuß:
Um die Neuwertentschädigung bekommen zu können, muss das Auto bei der Cosmos erstversichert werden. Für Versicherungswechsler gibt es die nicht.
Die Typklassen der neueren M3 (Typschlüssel AAZ) sind schon die höheren Klassen.
NACHTRAG !!! ES KÖNNTE SICH UM EINE PISHING MAIL HANDELN !!!
Ich denke das passt hier ganz gut rein:
Ich habe gestern eine email von der HUK24 erhalten. Durch Corona seien die Unfallzahlen so stark zurück gegangen, ganz besonders auch im Wohnmobilbereich, dass ich für 2020 mit einer hohen Rückerstattung rechnen kann. Wie hoch, steht da aber nicht da dieses Jahr ja noch nicht zu Ende ist.
Das war aber keine Mail wo man ganz dringen den Link drin anklicken muss um seine Kreditkartennummer für die Rückerstattung anzugeben?
Warum ich das so provokativ frage:
Ich bin selbst bei der HUK24 und habe sowas nicht bekommen
Für sowas sind eigentlich die Typklassen zuständig. Aber die greifen erst ab dem Folgejahr. Und gerade beim M3 gehen die Typklassen rauf und nicht runter.
Ich habe lange genug EVE gespielt um zu wissen: „Wenn etwas zu schön scheint um wahr zu sein, dann ist es in der Regel weder das eine noch das andere“
Hallo und Dank für Deine Nachricht. Ich hatte mir nur die email durchgelesen und nicht weiter auf die Mail geklickt. Wenn man über den angegebenen Link Hoovert kommt man nach
huk24-info de und da leuchtet dann mein Virenprogramm knallrot !
Ich würde mal sagen: Vorsicht ist geboten !
Ich rufe da am 16.10.2020 mal an. Mal sehen was die sagen.
DANK AN DICH !!!
Update vom 16.102020
Es ist leider so, dass ich in dieser Angelegenheit absolut nichts erreicht habe. Warum? Weil man bei der Onlineversicherung eigendlich garnicht anrufen kann. Der Onkel bei dem man telefonisch einen Schaden melden kann, war wirklich nur zur Aufnahme eines Schadens gedacht und mit meiner Frage völlig überfordert.
Bin ich denn ganz allein auf der Welt der so viel Geld bekommen soll? Bitte meldet Euch Ihr HUK24ler
Also huk24-info de leitet auf das Kontaktformular von huk.de weiter aber da sieht die erste Zeile etwas komisch aus…
Warum das Virenprogramm da leuchtet kann ich nicht sagen.
Stimmt allerdings (neu + max. 1 Monat), und nicht nur speziell für EmoG - Fahrzeuge, sondern für alle. Aber ist das bei anderen Versicherungen nicht auch so? Würde Sinn machen, habe ich aber nicht überprüft…
Rückerstattung bei Kfz - Versicherungen? Ist mir in 35 Jahren Versicherung noch nicht vorgekommen. Da die Typklassen in 2021 steigen werden, scheint mir das auch recht unwahrscheinlich. Das würde sonst bedeuten, daß bei der HUK die Schadenskosten zurückgehen und bei anderen Versicherern nicht. Bin mal auf die Antwort gespannt.
Natürlich verstehe ich Dich total mit Deiner Aussage. Ich fahre auf 30% und sowas ist mir auch noch nicht passiert. Aber Corona ist ja auch noch nie passiert. Eventuell bin ich ja einer Ente ausgesessen.
Update zur vorab angekündigten Beitragsrückerstattung von der HUK Coburg:
Ich habe heute ein offizielles Schreiben erhalten, dass ich mit einer Rückerstattung für 2020 rechnen kann. Wie hoch der Betrag sein wird kann natürlich zur Zeit noch nicht gesagt werden.
Heute Schreiben erhalten, dass sich die Typenklassen erhöhen. Begründung die Reparaturpreise seien stark angestiegen. Die Haftpflichtversicherung ist bei mir für mein SR+ AAQ von 71€ auf 88€ bei halbjähriger Zahlungsweise gestiegen (SF39 ab 01.01.2021). Allerdings kam auch die Bestätigung die Rückerstattung wegen Corona sei kein Fake.