Ich will ja nicht, dass meine Versicherung gleich zahlt. Das hab ich schon mal erlebt, obwohl ich nicht alleine Schuld hatte. 4 Wochen Urlaub und wie ich zurückkomme hatten die Deppen komplett bezahlt, Parkplatzunfall, obwohl der Gegner seine Mitschuld schriftlich zugegeben hatte. Ich habe dann die Hälfte meines Schadens erfolgreich eingeklagt. Das ist die dümmste Werbung, wenn Versicherungen betonen, dass sie den Fremdschaden geich bezahlen. Da wollen sie nur dem Prozeßrisiko aus dem Weg gehen und die Angelegenheit vom Tisch haben.
Zugegeben, das ist in Deinem Fall wirklich subobtimal gelaufen. Aber das kommt i.d.R. nur äußerst selten vor. Da war der Sachbearbeiter entweder überarbeitet, blind oder inkompetent.
Im Normalfall zahlt eine Gesellschaft nur das was sie auch muss. Zumal die Wenigsten mit der KFZ Sparte aktuell noch echtes Geld verdienen. Meist wird es quersubventioniert, weil beim Deutschen die KFZ Versicherung als Einstiegssparte zählt um einen „Fuß in die Tür“ zu bekommen. Was ja auch ok ist. Ist Deine KFZ Prämie ok und läufts in der Betreuung und im Schadenssfall auch zufriedenstellend, dann spricht auch nichts dagegen seine anderen Verträge da einzudecken. Und dann kann die Gesellschaft auch dauerhaft wieder etwas verdienen. Win Win quasi. Aber ich schweife ab…
Hallo zusammen, ich habe viel hier gelesen und hoffe, dass ich nicht eine schon vorhandene Antwort auf meine Frage übersehen habe ;-).
Folgende Situation: ich habe aktuell einen Mercedes, der Ende Juli an den Händler zurückgeht. Im Mai kommt mein neuer Tesla schon (also einige Wochen Überschneidung). Der Mercedes ist mit SF 16 versichert. Da meine aktuelle Versicherung für den Tesla einen extrem hohen Preis aufruft, habe ich mich anderweitig umgesehen und eine preiswertere Versicherung gefunden.
Frage: darf ich den Tesla dann auch mit SF 16 versichern oder geht das nicht, weil der Mercedes noch ein Weilchen bei einer anderen Versicherung läuft?
Deine neue Versicherung wird dir da sicher grosszügig entgegenkommen, da du Neukunde bist. Das würde ich aber direkt mit denen vor! Vertragsabschluss abstimmen.
Bei meiner Versicherung geht eine zeitliche Überschneidung von bis zu zwei Monaten.
Evtl. musst du die Abmeldebescheinigung für den Mercedes als Nachweis nachreichen.
herzlichen Dank Manni199!
Ja, das geht. Achte nur drauf, dass du eine echte sf16 mitbringst
auch dir besten dank!
was ist eine „echte sf16“?
16 erfahrene Jahre.
Manchmal hat jemand einen Zweitwagen mit Sondereinstufung oder ein paar Unfälle mit Rabattretter. Da wird dann sehr oft eine schlechtere SF Klasse mitgegeben, wenn man woanders hingeht.
Ah, ok. Danke Dir!
Bin am Überlegen mir ein Y zu gönnen, jetzt hab ich Mal geschaut was die Versicherung mich mit SF29 kosten würde - etwa 3x soviel wie mein ID3
Ja wie kann das denn sein, sind Model Y typischerweise zu „ungeschickt“ beim Fahren oder sind die Reparaturkosten jenseits von gut und böse? Mich wundert, dass im Forum jedes % in der Leasingrate diskutiert wird, der Kostenhammer Versicherung kaum.
Momentan sind vermutlich wegen der in der Vergangenheit geringen Zulassungszahlen alle Y im gleichen Topf. Hat jemand eine Ahnung, wann sich das ändern könnte? Bei VW Verbrennen kenne ich das noch so, dass dort dann das Basismodell meist teurer in der Versicherung war als z.B. der GTI. Könnte dann ein kleines pro-LR Argument sein, falls sich LR günstiger entwickeln würde.
Guten Morgen,
Ein Model Y wurde vom GDV in diese Typklassen eingestuft:
Haftpflicht: 20
TK: 23
VK: 29
Ein ID.4 wird so eingestuft:
Haftpflicht: 17
TK: 22
VK: 21
Polestar 2
Haftpflicht: 17
TK: 24
VK: 23
Porsche Taycan
Haftpflicht: 17
TK: 30
VK: 20
Die Einstufungen werden vom GDV (Gesamtverband der Versicherer) vorgenommen, jährlich neu überprüft und ggf. nach oben oder nach unten verändert - ohne dass man alles logisch nachvollziehen kann.
Beispiel: Das Model 3 wurde 2019 eingestuft. Für 2021 wurden die Typklassen hochgestuft, für 2022 sogar unter das Niveau von 2019 heruntergestuft. Was sich von 2021 auf 2022 verändert haben soll, erschließt sich mir nicht.
Von daher einfach mal abwarten,. wie sich die Dinge entwickeln.
@Pitterausdemtal Du bist ja vom Fach, denkst Du dass irgendwann die Y nicht alle in den gleichen Topf geschmissen werden? Gibt’s da eine Regel ab welchen Stückzahlen es für verschiedene Varianten unterschiedliche Einstufungen gibt?
Es kann natürlich sein, dass sich die Prämien des MY denen des M3 annähern werden. Mehr aber auch nicht. Die Unterscheidungen in den Typklassen von SR, LR und Performance werden wahrscheinlich beibehalten werden.
In den letzten Monaten sind die Tarife für Neufahrzeuge durchaus einige Prozent teurer geworden. Diese Tendenz wird sich wahrscheinlich fortsetzen, denn fast alle Kfz-Versicherer haben aktuell das Problem, dass die Beiträge angesichts der Schadenaufwendungen zu niedrig sind. Bei Neufahrzeugen kann man als Versicherer ja immer laufend anpassen, im Bestand erst nach Ablauf des aktuellen Versicherungsjahres.
Von daher schätze ich, dass sich auch 2023/24 die Preise der Kfz-Versicherungen im Rahmen der Inflationsrate nach oben bewegen werden. Wie das bei einzelnen Modellen aussehen wird, wird die Zeit zeigen.
Bei der Allianz Direct kann ich nur davor warnen den Angaben bei Check24 zu trauen. Dort wird angegeben, dass die Allianz eine faire Rückstufung im Schadensfall hat. Was ich in den Bedingungen gelesen habe, ist die Rückstufung dort wesentlich schlechter als z.B. bei der Cosmos Direct welche mit „Mittlere Rückstufung im Schadenfall“ angegeben ist.
Die Allianz Direct stuft bei einem Schaden massiv zurück. Von dieser Versicherung kann man daher nur abraten.
Dazu kommt noch, dass es der schlechteste Tarif der Allianz ist. Was vor allem auffällt, wenn man ihn mit dem besten Tarif der Allianz vergleicht -siehe Anhang.
Allianz Premium - Allianz Direct.pdf (129,8 KB)
Hallo Zusammen,
so habe ich meinen LR versichert:
Model Y LR 1480 AIB
SF9, Rabattschutz, alle Fahrer ab 23 Jahre
9kkm p.a.
Haftplicht 25€ mtl.
VK 76€ mtl.
Gruß
Schade, dass dich dein Versicherer/Vermittler nicht darüber aufgeklärt hat, dass der Rabattschutz nichts bringt.
Beispiel aus dem Leben:
Zu Beginn hatte der Kunde sowohl eine SF 17 in KH und VK. Dann gab es in 2021 einen VK-Schaden und in 2022 einen Haftpflicht- und VK-Schaden. Als Folge davon kündigt der Versicherer den Vertrag! An den Folgeversicherer wird nur eine SF 1 in KH und eine SF 4 in VK übermittelt!
Fazit: Das für den Rabattschutz investierte Geld hatte keinerlei positiven Effekt für den Versicherungsnehmer - nur für den Versicherer!
ist im Standard schon so dabei. Schon Schäden gehabt und bin immer noch dort versichert.
Was auch nicht ganz unwichtig ist, beim Premium ist auch noch die GAP-Deckung enthalten.