Also mal Angebote erstellt bei InsureMyTesla, kann ja jeder eben machen, hier kurz ein Ergebnis rund um Remscheid.
Mit Schadenfreiheitsklasse 2 (also 2 Jahre Schadensfrei) ist wohl eher was für junge Leute, oder Neuversicherungen. Ein wechsel lohnt sich wohl, sofern das Model 3 höherwertig ist als das bereits versicherte Auto (so bei mir mit Skoda RS 2.0 TDI von 2010).
Bei SF-Klasse 2 z. B. bei 20.000 km:
Comfort 1.777,50 € jährlich
Selbstbehalt VK: 1.000 € / TK: 1.000 €
Complete 2.000,25 € jährlich
Selbstbehalt VK: 500 € / TK: 500 €
Highlights von InsureMyTesla
Comfort
Vollkaskodeckung sowie u.a.:
Autopilot-Rabatt
Neuwertentschädigung (24 Monate)
Schlüsselersatz (Verlust oder Diebstahl)
Schäden an öffentlichen Ladestationen
Bergung und Abschleppen bei Batterieentladung
Complete
Alle Vorteile von Comfort und zusätzlich:
Neuwertentschädigung (36 Monate)
Diebstahl des Wall Connectors oder Ladekabels
GAP-Deckung
Kurzschluss an der Verkabelung und Folgeschäden bis EUR 20.000
Deckung von Zubehör
Bei SF-Klasse 25 z. B. bei 20.000 km:
Comfort 1.012,11 €
jährlich
Selbstbehalt VK: 1.000 € / TK: 1.000 €
Complete 1.143,79 €
jährlich
Selbstbehalt VK: 500 € / TK: 500 €
Highlights von InsureMyTesla
Comfort
Vollkaskodeckung sowie u.a.:
Autopilot-Rabatt
Neuwertentschädigung (24 Monate)
Schlüsselersatz (Verlust oder Diebstahl)
Schäden an öffentlichen Ladestationen
Bergung und Abschleppen bei Batterieentladung
Complete
Alle Vorteile von Comfort und zusätzlich:
Neuwertentschädigung (36 Monate)
Diebstahl des Wall Connectors oder Ladekabels
GAP-Deckung
Kurzschluss an der Verkabelung und Folgeschäden bis EUR 20.000
Deckung von Zubehör
Dann ein Vorschlag von der Provinzial bei SF2 und 12.000 km
Haftpflicht Typenklasse 20 und Regionalklasse 11 - Beitragssatz 61%
Vollkasko Typenklasse 27 (von 30) und Regionalklasse 3 - Beitragssatz 47%
1.928,95 € jährlich (davon 678,85€ Haftpflicht bis 100 Mio.€ Personen-/Sach-/Vermögensschäden
Selbstbehalt VK: 300 € / TK: 150 € freie Werkstattwahl
das gleiche dann mit SF25 und 12.000 km (gibts mit Rabattschutz, also 1 mal Inanspruchnahme pro Jahr ohne Rückstufung):
Haftpflicht Typenklasse 20 und Regionalklasse 11 - Beitragssatz 26%
Vollkasko Typenklasse 27 (von 30) und Regionalklasse 3 - Beitragssatz 25%
983,15 € jährlich (davon 326,90€ Haftpflicht bis 100 Mio.€ Personen-/Sach-/Vermögensschäden
Selbstbehalt VK: 300 € / TK: 150 € freie Werkstattwahl
das gleiche dann mit SF19/20 und 12.000 km (gibts mit Rabattschutz, also 1 mal Inanspruchnahme pro Jahr ohne Rückstufung):
Haftpflicht Typenklasse 20 und Regionalklasse 11 - Beitragssatz 30%
Vollkasko Typenklasse 27 (von 30) und Regionalklasse 3 - Beitragssatz 28%
1030,38 € jährlich (davon 354,55€ Haftpflicht bis 100 Mio.€ Personen-/Sach-/Vermögensschäden
Selbstbehalt VK: 300 € / TK: 150 € freie Werkstattwahl
Also insgesamt relativ teuer, zahle derzeit für meinen Skoda RS 2.0 TDI rund 780€ bei SF19/20 mit Vollkasko und Selbstbehalt VK: 300 € / TK: 150 € inkl. Rabattschutz bei 20.000.
Demnach wäre das Model 3 mind. 200€ teurer im Jahr, vielleicht auch normal bei fast doppelt so viel PS und Neuwagenwert auch rund 20.000€ Unterschied.
Gehe aber davon aus, das es noch teuer ist, weil die Provinzial hier ja mit 12.000 km im Beispiel gerechnet hat, was meinen Zweitwagen für meine Frau betrifft, bei 20.000 also bisschen höher.
Bei InsureMyTesla finde ich noch interessant, das es 20€ Unterschied macht, ob ich nur Heckantrieb habe mit Longe-Rage oder die Performance-Edition mit Allrad angebe… keine Ahnung wie die hier die Versicherungsbeiträge würfeln…
Bei der Provinzial ist übrigens kein Versicherung für den Akku dabei, da frage ich auch, ob das nötig ist, bei 8 Jahren Garantie auf Batterie und Antrieb und ob Kurzschlüsse beim Laden überhaupt entstehen können.
Oder wäre es eine Alternative den teureren Juice-Booster 2 einmalig für rund 1.000€ zu kaufen, der hat ja den notwendigen FI-Schalter schon drin und erkennt diverse Fehler bei der Stromzufuhr (was ich eigentlich schon vom Auto erwarten würden, ganz ehrlich).
Habt ihr hier noch andere Tipps für mich? Die Foren hier habe ich ja schon durchforstet nach „Die Bayerische/PangeaLife, Itzehoer TopDrive Emover24, Gothear)“… ggf. man bei der HUK anfragen? Wurde hier öfters günstig und preislich gut bewertet, bei Elektrik aber nur mit bis 4.000€? Ich frage mich hier halt, was bei einem Neuwagen mit 4 Jahren Neuwagengarantie ich eine Versicherung für Elektronikschäden und Akkusschäden brauche…
Noch ein wenig Offtoppic: Finanzierung von 30.000 für ein Model 3 komme ich auf 2,89% Zinsen, bei Check24 finde ich das auf den ersten Blick immer nur Augenwäscherei, musst alles hinterlegen und den günstigen 1,8% Zinsatz erhälst man nie. Laufzeit 7 Jahre, also solange die Garantie quasi läuft. Vorschläge hier?
7500km für Dich und mich, Testa bestellen über ts.la/markus49657 