Ich kann ihn wiedereinmal wärmstens empfehlen. Er hat als einziger bei den mittlerweile zahlreichen Model 3 Versicherungen den Durchblick und und kann individuelle Angebote punktgenau zuschneiden. Dazu auch noch ein sehr netter Kontakt.
Aktueller Hinweis zum Thema Wertstattbindung bei HUK24 (Tarif Kasko Select):
Habe aktuell einen Kaskoschaden:
Lt. Tesla müssen Arbeiten an tragenden Teilen durch BodyShop gemacht werden (sauteuer: Stundenlohnt 208 Euro brutto)
Ich have also von einem BodyShop einen KVA machen lassen. Dann gemerkt, dass es „sauteuer“ ist, dann der HUK24 gemeldet mit Hinweis, dass Tesla auf BodyShop wegen Garantie besteht.
Jetzt dachte ich schon, dass es vielleicht Probleme geben würde, aber siehe da:
Diese Lackiererei, die als Tesla BodyShop zertifiziert ist, ist auch Kasko-Select-Vertragspartner der HUK24 … also alles KEIN Problem
Gehe ich Recht in der Annahme, dass emover24 völlig uninteressant ist, wenn ich eine hohe Schadenfreiheitsklasse (> 20 Jahre) habe?
Ich komme da fast auf den doppelten Betrag, wie wenn ich über insuremytesla berechne. Oder mach’ ich einen Denkfehler?
(Anmerkung: Leistungsunterschiede spielen keine Rolle. Ich will nur das Nötigste – siehe SF >20.)
die km haben bei mir schon sehr viel ausgemacht - bin SF 19 mit 20.000km und insuremytesla ist da schon bei ~1200€ für den kleineren Tarif.
Hab trotzdem nicht emover, weil es im März sehr schnell gehen musste (insuremytesla ging direkt online).
Ironischerweise habe ich ja dann noch 2 Monate auf den zugelassenen Wagen warten müssen, und die Zugangsdaten für bavariadirekt habe ich auch erst gestern erhalten lol.
Naja, werde dann zum Jahresende zu einer günstigeren Versicherung wechseln.
hat bei mir damals eben nicht so schnell geklappt - insuremytesla war eben schneller.
Hatte auf „Druck“ der Tesla Hotline ja alles schnell schnell (just-in-time) gemacht, bevor Tesla den Termin dann (immer wieder) platzen hat lassen.
Spielt es bei Emover eine Rolle, ob ich weiterhin ein Erstfahrzeug bei einem anderen Versicherer angemeldet habe? Ich würde gerne beide Fahrzeuge noch weiterfahren und ggf später das Erstfahrzeug abmelden. Kann ich dann den Emover Vertrag (zu Jahresende) kündigen und meine SF Klasse aus dem Altvertrag zur neuen Versicherung mitnehmen? Lohnt sich das?
bei Nutzung eines Pauschaltarifes kannst du beliebig viele Fahrzeuge woanders versichert haben. Die Pauschaltarife sind genauso zum Jahreswechsel kündbar wir alle anderen Kfz-Tarife (außer Allianz und BavariaDirekt, dort gibt es aktuell keine unterjährige Laufzeit).
Wenn du wissen möchtest, ob sich das lohnt, aus dem Pauschalpreistarif in einen individuellen Tarif mit Preisfindung über SF-Klassen zu wechseln, dann können wir das gerne ab Mitte Oktober durchrechnen. Dann gibt es einmal die neuen Kfz-Tarife für 2020 und zum anderen weiß ich dann, wie es 2020 mit den Beiträgen bei Emover sein wird.
Hatte mein Model 3 die ersten Wochen bei einer der größten deutschen Versicherungen angemeldet.
Nach einigen Wochen habe ich mir mal die Versicherungsbedingungen durchgelesen.
Sollte jeder mal machen. Ich habe dann, da mir das alles Versicherungsmäßig sehr spartanisch vorkam, mal meine Versicherung angeschrieben und gefragt, ob Sie der Meinung seien, dass ich dort mit einem Elektrofahrzeug nach deren Meinung richtig und ausreichend versichert sei.
Die ehrliche Antwort kam per Telefon. NEIN Sie können mir nicht guten Gewissens raten die Versicherung aufrecht zu halten und man stellte mir frei, jederzeit wechseln zu dürfen.
Wir, so die Versicherung, müssen uns zum Thema Elektromobilität wohl einmal Gedanken machen.
„Pitterausdemtal“ hat mich dann kompetent, super sympathisch beraten und den Wechsel zu Emover für mich durch geführt.
ok, danke.
Aber normalerweise ist der Akku doch Bestandteil des Fahrzeugs. Der müßte doch von der Vollkasko abgedeckt sein… ?!
Ich hab das Problem bis heute nachmittag gar nicht als Problem gesehen… Möglicherweise machen sich die E-Autofahrer da ohne Grund nen Kopf?! - Ich meine, wenn bei einem Verbrenner der Tank kaputt geht oder so, dann ist das doch auch versichert…normalerweise jedenfalls…
Dann habe ich noch von Marder- und Tierbissschäden gelesen. Können die denn tatsächlich auch den Akku selbst beschädigen?!
Sprich: welche Versicherungssumme wäre da sinnvoll?
Ich habe bisher auch noch keinen stichhaltigen Grund hier gelesen eine spezielle Versicherung abzuschließen. Im Gegenteil, wenn der Akku nur mit Restwert abgesichert wird, ist das schlechter als wenn der Akku gar nicht erwähnt wird und dein Fahrzeug die ersten drei Jahre noch ohne Abschlag versichert ist. Aber es ist nunmal der Job der meisten Makler einem Vorteile zu verkaufen, wo keine sind oder zumindest keine die du wahrscheinlich nutzen wirst
Gut, das leuchtet soweit ein. Eine andere Frage sind allerdings Akkuschäden…, d.h. Schäden und Folgeschäden, die nicht durch einen klassischen Unfall entstehen, sondern z.B. durch Überspannung oder Kurzschluss oder Tiefentladung etc…
Aber da merkt man, dass wir uns noch auf Neuland befinden…