Versicherung für einen neuen Tesla

Wie das denn? Ich hatte gerade vor ein paar Wochen eine Panne, da wurde mir ganz klar einfach nur gesagt, dass ich einen Termin in der Werkstatt machen muss.

Den gibt es auch nicht einzeln.

Nein das stimmt nicht, sofern das Fahrzeug unter Garantie steht wird es zur nächsten Werkstatt geschleppt.
Leistungsübersicht siehe hier

2 „Gefällt mir“

… Danke Dir!

In der App unter Pannenhilfe das Problem auswählen, dann kommt ein Rückruf oder die Telefonnr.
im Auto. Die Erklärung gibt es in der App unter Pannenhilfe und dann Pannendienst Support.

1 „Gefällt mir“

Okay, danke. Dann hab ich wohl die falsche Nummer gewählt.

War da nicht mal was bezüglich Abschleppen von der Autobahn aus? Ich meine gelesen zu haben, das sie zwar bspw. von einem Parkplatz aus abschleppen würden, aber nicht vom Seitenstreifen aus… :thinking:

Ich hatte mal nachts ein Problem und konnte nicht mehr weiter fahren. Bei Tesla war nur niemand in Deutschland zu erreichen. Ich war dann telefonisch in den USA. Die konnten auch genau gar nichts machen. Fazit am nächsten Morgen ins SeC um dort zu erfahren, ja das Auto müssen sie uns schon bringen. Nach langer Diskussion kam drei Tage später ein Abschleppunternehmen von Tesla bezahlt.

Teslas „Pannenhilfe“ ist kein Vergleich zum ADAC.

Deckung: Kosten für Fahrzeugtransport bis max. 800 km zum nächsten Service-Center.

Das wurde auch gemacht, aber der Zeitraum ist schon fragwürdig.

2 „Gefällt mir“

Ich glaub das kommt auch immer sehr auf die Verfügbarkeit und Region an. Meine Eltern sind Nachts auch mal mit dem ADAC mitten in Mecklenburg-Vorpommern gestrandet und am nächsten Morgen kam der Abschleppwagen.

Letztlich kostet der ADAC mehr als ein Schutzbrief und jeder sollte für sich entscheiden, ob dies nicht ggfs. genügt. Die Pannenhilfe beim ADAC ist kostenmäßig gedeckelt und beim Itzehoer Schutzbrief unbegrenzt. Gerade außerhalb von Deutschland sollte man eine zusätzliche Absicherung haben.

2 „Gefällt mir“

Was aus meiner Sicht auch für einen Schutzbrief über die Kfz-Versicherung spricht sind solche Leistungen wie diese hier:

Mietwagen (für Selbstfahrer) bei Unfall
A.4.5.6 Wir helfen Ihnen nach einem Unfall, ein gleichwertiges Fahrzeug anzumieten; bei Elektrofahrzeugen mit der Besonderheit, dass es sich um ein (Ersatz)Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor handeln kann.
Anstelle der Leistung Weiter- oder Rückfahrt (-flug) nach A.4.5.5 übernehmen wir die Kosten des Mietwagens (einschließlich der Gebühren für Winterbereifung, Notdienst, Zustellkosten), bis Ihnen das versicherte Fahrzeug wieder fahrbereit zur Verfügung steht.
Wir zahlen jedoch höchstens für sieben Tage und höchstens

  • 75 € pro Tag bei Pkw, Krafträdern, Leichtkrafträdern, Trikes oder Quads,
  • 100 € pro Tag bei Wohnmobilen oder Lkw bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht.
1 „Gefällt mir“

Eventuell auch interessant ist der folgende Auszug aus dem HUK Schutzbrief:

[…]
Auch bei E-Autos ist der Schutzbrief sinnvoll und wichtig, wenn Ihr E-Auto z. B. aufgrund fehlender Energie stehen bleibt.
[…]
Wir leisten dann praktische Hilfe und transportieren das liegengebliebene Fahrzeug zur nächsten Ladestation. Damit Sie den Antriebs-Akku dort aufladen können.

Auch wichtig zu wissen: Wenn Ihr E-Auto oder der Antriebs-Akku nach einem Unfall abgestellt und gesichert werden muss – etwa in einem Hochvolt-Container, um eine drohende Entzündung zu verhindern – übernehmen wir die Kosten für bis zu 2 Wochen im Inland und für bis zu 4 Wochen im Ausland.
[…]

6 „Gefällt mir“

Bleiben die nicht normalerweise deutlich länger im Container?

Guter Hinweis. Ich habe gerade beim schnellen googeln festgestellt, daß diese Leistung bei Versicherern nicht unbedingt abgedeckt ist. Sollte sich jeder mal seine Police genauer ansehen.

Nochmal bitte zum Verständnis, ich stehe auf dem Schlauch.

Braucht man bei Tesla Leasing (Santander) eine freie Werkstattwahl bei der Versicherung, oder kann man auch z.B. den Classic Select der Huk24 auswählen, bei dem die Huk24 eine Partner-Werkstatt aussucht (spart 20%).

Tesla Kfz können doch eh nur in Tesla Bodyshops repariert werden oder liege ich da falsch?
Also wird auch die Huk24 einen Tesla Bodyshop auswählen müssen und der einzige Vorteil bei freier Werkstattwahl wäre für mich als Fahrer, dass ich dann aussuchen könnte ob es der nächstgelegene Bodyshop oder der bei mir daheim um die Ecke beauftragt wird, was mir der Aufpreis nicht wert wäre.

Grüße

Zumindest bei Glasschäden ist man bei der HUK24 (mit Werkstattbindung) an Carglass gebunden, die können auch Tesla Scheiben tauschen, falls das bei Leasing relevant ist.

Bei größeren Schäden habe ich auch gehört, dass nur die Bodyshops an die Teile kommen und dementsprechend reparieren können. Aber zu 100% sicher bin ich nicht.

Beim Leasing entscheidet der Leasinggeber nach einem Unfallschaden wo repariert wird, nicht der Versicherungsnehmer und schon gar nicht der Versicherer!

Von daher ist die freie Werkstattwahl die sicherste Lösung. Werkstattbindung beinhaltet das Risiko, auf 15% der Rechnung sitzen zu bleiben …

1 „Gefällt mir“

Okay meine Erfahrung dazu ist über 15 Jahre alt, da hat meine Tochter einen Unfallschaden verursacht mit einem Leasingauto von mir, da habe aber ich entschieden wo repariert wird, nicht die Leasingfirma. Die hätten vielleicht ein Veto einlegen können, mag sein, aber wenn man in einer Fachfirma reparieren lässt, glaube ich nicht, dass die da EInwände haben…

Mein Kumpel hat gerade einen Schaden an seinem EAuto, die Werkstatt die er ausgesucht hat, war auch die gleiche Werkstatt, die die Werkstattbindung vorgesehen hat. Ich wüsste nicht an welcher Stelle Werkstattbindung ein Nachteil sein soll, das sind letztlich auch alles Fachfirmen die sauber arbeiten und die Bodyshops von Tesla sind auch alles Fachfirmen, da wird es auch die eine oder andere geben, die bei der Werkstattbindung mit dabei ist… also da wo mein Kumpel jetzt hin geht, das ist auch ein Tesla Bodyshop… er hat aber keinen Tesla…

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

nach einiger Zeit des stillen Mitlesens möchte ich mir in den nächsten 2-4 Monaten ein Model Y anschaffen (sobald Tesla neue Angebote anbietet). Ich habe schon mal grob nach Versicherungen geschaut. Die sind ja scheinbar etwas hoch. Gibt es irgendwelche Anbieter, die faire Preise anbieten oder habt ihr Empfehlungenß?

Grüße Eric

Kfz-Versicherungen sind von vielen Parametern abhängig (Wohnort, SF Klasse, etc.).
Deshalb entweder bei einer Online Versicherung (z. B. HUK24, etc.) schauen. Wenn dir etwas mehr „Komfort“ haben willst, bei einem Vertreter nachfragen. Gibt auch hier im Forum im Marktplatz jemanden, der Angebote macht.
In jedem Fall ist vergleichen ratsam.

Danke für die Antwort. Es gibt quasi keine Versicherung, die sich auf E-Autos bzw. Tesla spezialisiert haben?