Versicherung für einen neuen Tesla

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zur Kfz-Versicherung:

  1. Wenn man ein Neufahrzeug (Leasing) bestellt, braucht man dann einen Schutzbrief (oder z.B. eine ADAC-Mitgliedschaft)? Oder reicht es im Pannenfall aus, die Tesla-Hotline anzurufen? Bei Audi war das jedenfalls so. (die wollten auf keinen Fall das man selber den ADAC anruft, wohl wegen der Pannenstatistik) Mir ist klar, dass das in Bezug auf die Versicherung nur eine geringe Rolle spielt, aber doppelte Absicherung bedeutet nicht unbedingt doppelte Leistung.

  2. Was muss man angeben, wenn es um die „freie Werkstattwahl“ geht? Diese ist bei Leasingfahrzeugen, unabhängig von der Marke, in der Regel eh nicht frei.

Wenn Du Dir hier diverse Pannenthreads durchliest, wirst Du wahrscheinlich schnell zu der Überzeugung kommen, dass die paar Euro für den Schutzbrief gut angelegt sind. Gerade, wenn es um schnelle Hilfe bei einer Panne geht (Abschleppen auf der Autobahn…), würde ich mich nicht auf den berühmt-berüchtigten Tesla-Service verlassen wollen müssen. Nicht falsch verstehen, ich hatte bisher noch keine Probleme mit Ranger-Terminen oder so, aber das waren alles keine zeit- und ortskritischen Pannentermine.

3 „Gefällt mir“

auf jeden Fall Schutzbrief für 9,50 (HUK) dazu nehmen.

ADAC bin ich kein Fan, kommt aber immer drauf an. Ich hätte ihn in den letzten 20 Jahren nicht gebraucht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Bin ich bei Kuni,

Ich bin mit meinen vorherigen Autos auch schon öfter zu unmöglichen Zeiten (2 Uhr Nachts SA > SO) liegen geblieben und habe mich nie auf die Herstellerhilfe verlassen.
Der ADAC oder ein Schutzbrief hilft immer. Der Unterschied:
Während ein Schutzbrief nur für das versicherte Auto gilt, gilt der ADAC für alle gefahrenen Gefährte. Fahrrad, Motorrad, fremde PKW, Leihwägen etc.

Bei der freien Werkstattwahl lässt man sich die Reperatur von der Leasingbank freigeben. Da bei Tesla eh nur zertifizierte Bodyshops und SeC reparieren dürfen ist die Wahl relativ einfach, ich würde Sie aber nehmen, so kann mir das Auto nicht in z.B. Tschechien ins SeC gestellt werden wo ich dann sehen muss wie ich wieder hin und nach Hause komme wenn es repariert ist.

Danke für die Antworten. :heart:
Es wurde alle unmissverständlich erklärt.

1 „Gefällt mir“

Das ist so nicht ganz korrekt - Auszug der Bedingungen des HUK-Schutzbriefes A3.2:

Bei einer Reise mit einem anderen Fortbewegungsmittel
Sie sind nicht mit dem versicherten Fahrzeug unterwegs? Sondern mit einem anderen Fortbewegungsmittel? Dann sind versichert:
• Sie und Ihr Ehe-/Lebenspartner
• Ihre minderjährigen Kinder
[…]

Einige (bei der HUK eingeschlossene) sinnvolle Leistungen gibt´s beim ADAC erst ab der „Plus-Mitgliedschaft“ (ab 94€ p.a.).

Ich hatte selbst Anfang des Jahres eine Reifenpanne auf der Autobahn.
Mein Fazit: Sehr gute, zuverlässige und unbürokratische Unterstützung durch die HUK.

Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung (bei dem Preis sowieso).

@BastiK: Generell gibt´s hier aber einige Threads zum Thema Versicherung, die Dir ggf. in Summe nochmal weiterhelfen:

https://tff-forum.de/t/kfz-versicherungen-tesla-und-andere-elektroautos-in-de/23496/1
https://tff-forum.de/t/versicherungsangebote-fuer-model-y-in-de/107080
https://tff-forum.de/t/versicherung-warum-ist-das-model-y-so-teuer/212634/24

1 „Gefällt mir“

Warum einen Schutzbrief? Beim Neufahrzeug sollte die Ausfallwahrscheinlichkeit verschwindend gering sein. Wenn etwas passiert, gibt es auch Hilfe. Es geht nur darum, wer das Abschleppen zahlt. Der Betrag sollte einen nicht in den Ruin treiben.

Reifenpanne durch Schrott auf der Bahn hatte ich schon bei jedem Fahrzeugalter.

Ich fahre kein vollwertiges Reserverad mehr mit mir herum, daher sind 10€ pro Jahr gut investiert.

4 „Gefällt mir“

Ich fahre seit 40 Jahren Neuwagen. Seitdem keine einzige Panne. Eine Pumpe und ein Reparaturset habe ich für alle Fälle dabei.

Und dann eine Felge für 250€ + RDKS gekauft weil das stinkende Mittel die Alufelge und den RDKS ruiniert.

Da bleibe ich beim Abschlepper und Mobiltiätsgarantie ^.~

5 „Gefällt mir“

Das ist super, dass es bei Dir so ist. Es gibt auch Menschen, die fahren ihr Leben lang unfallfrei durchs Leben und müssen nie zum Arzt. Theoretisch brauchen die keine Vollkasko und keine Krankenversicherung. Doof halt nur, wenn man sie dann doch braucht. Ich hatte in 25 Jahren mit Neuwagen drei Platte reifen, eine geplatzt Zylinderkopfdichtung, einen betrunkenen Autofahrer, der mich abgeschossen hat und ein Reh, das ich abgeschossen habe. In einigen Momenten wäre ich ohne Schutzbrief wesentlich aufgeschmissener gewesen. Muss jeder selber entscheiden, aber bei einem abgerissenen Ventil hilft auch kein Reparaturset…

Und es geht nicht um „Ruin“ beim Abschleppen. Ein Schutzbrief kostet, k.A., 30 Euro im Jahr? Einmal abschleppen um die 200? Ich persönlich zahle dann lieber sieben Jahre einen Schutzbrief und freue mich, wenn ich ihn am Ende doch nicht nutzen musste.

6 „Gefällt mir“

Wow, das ist echt Glück, wie lange fährst du die Neuwagen immer?

Ich fahre seit 2008 Auto und auch nie alte Kisten (beim Kauf), aber wurde schon 6 mal abgeschleppt.

2x Reifenpanne
2x Kupplungsprobleme (Nehmerzylinder)
1x Getriebeschaden
1x Batterie tot (Starthilfe ging nicht mehr)

Habe nie etwas gezahlt und bei dem Getriebeschaden habe ich noch 1 Woche einen Mietwagen bekommen, da Wirt. Totalschaden, so blieb ich mobil.

Also 16 Jahre Schutzbrief für 160€ haben sich auf jeden Fall gelohnt.

6 „Gefällt mir“

Ich sehe das so: Kleine Schäden zahle ich selbst. Ich brauche Versicherungen für Ereignisse, die mir sonst massive Probleme bereiten. (Nebenbei: Habe im Ausland fast 15 Jahre ohne KV gelebt und so im Vergleich zu den KV Beiträgen fast eine sechsstellige Summe gespart.)

Würde ich (wie als junger Kerl) eine alte Kiste fahren, sehe ich den Sinn eines Schutzbriefs ein. Damals hatte ich auch diverse Ausfälle.

Bei Leasingfahrzeugen entscheidet im Schadenfall der Leasinggeber, wo repariert wird. Von daher unbedingt die freie Werkstattwahl wählen.

Ich hatte vor kurzem bei meinem E-Golf einen platten Reifen und der Wagen musste in die Werkstatt abgeschleppt werden. Da ich meinen Service immer bei VW habe machen lassen, hatte ich dort eine sog. Mobilitätsgarantie. Von daher war keine Schutzbriefleistung notwendig.

Gibt es so etwas bei Tesla auch?

1 „Gefällt mir“

Schutzbrief aufgrund von Wartung ohne vorgeschriebene Wartung?

Schutzbrief vs ADAC:

Hat man nur ein Auto, kann ein Schutzbrief reichen, hat man mehr als ein Auto, finde ich ADAC besser. Wenn man eine Panne hat, schickt die Versicherung eh den ADAC vorbei, ist man ADAC Mitglied, wird man aber bevorzugt… mir hat das mal sehr geholfen, als mein Auto Diesel verloren hat war ich für jede Minute dankbar wo ich nicht länger warten musste. Der ADACler der gekommen ist, hat damals gemeint, seien Sie froh, dass Sie eine Plusmitgliedschaft haben, eigentlich wären noch 4 Autos vor ihnen dran gekommen. :grimacing: ein weiterer Vorteil: man bekommt diverse Nachlässe wenn man die Karte einscannen lässt… bei Shell z.B… und man kann günstiger bei Aral laden… :wink: :grimacing:

Das Auto das ich damals hatte, hatte eine Mobilitätsgarantie, nur hat der Hersteller nichts auf die Reihe bekommen, daher war ich froh über meine Mitgliedschaft beim ADAC.

Tesla hilft gar nicht, Tesla gibt keine Mobilitätsgarantie, wie andere Hersteller sondern haben eine Bring-In-Garantie. Der Kunde ist dafür zuständig, dass das Fahrzeug in die Werkstatt kommt. Ab da übernimmt dann Tesla.

1 „Gefällt mir“

Jein. In meinem Fall hat die HUK direkt ein ortsansässiges Abschleppunternehmen beauftragt.

Dieses fuhr (auch) im Auftrag von verschiedenen Mobilitätsclubs.

Wie die Priorisierung dort im Detail aussieht weiß ich nicht. Was ich aber weiß, dass die HUK mehrere Unternehmen angefragt hat, weil das zuerst Beauftragte zu lange gebraucht hätte.

2 „Gefällt mir“

Nicht ganz richtig, gerade genutzt und ich hätte auch eine Ersatzmobilität bekommen wenn ich die gebraucht hätte.

Den HUK Schutzbrief für 9,90 Euro gibt es nur in Verbindung mit einer HUK Autoversicherung, oder? Einen Vertrag nur für den Schutzbrief kann ich nicht finden… Vielleicht hat das jemand schon in Erfahrung bringen können. Meine Recherchen waren leider erfolglos.