Naja, er hatte ja was von 20, 30, oder sogar 50 Meter geschrieben.
Hilfreich wäre da eher dieses tool zum berechnen: » Kabelverlust berechnen ? hier kostenlosen Rechner nutzen
Und da komme ich selbst bei „nur“ 20 Metern und 10A schnell auf über 20Watt Verlust unterschied zwischen 1,5 und 2,5mm^2.
Die Normen und Vorschriften haben sich über die Jahre verschärft (ich hatte bis vor kurzen noch ein Haus renoviert, Bj 57 oder so, da hatten die nur 0,75mm^2 mit 16A abgesichert), weil man halt gemerkt hat das sie doch ein wenig zu locker waren. Was für uns aber besonders wichtig ist, sollte die verlustleistung sein. 20 Watt hört sich erstmal nicht so viel an… aber 2 Tage am Stück sind es halt auch 1kWh. Gut, bei 40 Cent pro kWh erstmal nicht so viel… aber läd er da sein Auto 10 mal auf… ich habe auf jeden Fall immer eines mit 2,5mm^2 im Auto.
Beim Anschluss der Wallbox macht es dann natürlich einen riesigen unterschied ob 2,5mm^2 oder 4, oder sogar mehr…
Ich stimme ja zu, wenn man bei einem Verlängerungskabel 2.5qmm nutzt, gerade bei der übertragenen Leistung und der Länge (ab 10m generell zu empfehlen)
Bei 2.5qmm in Neubauten, hallo?, Geldmacherei und Verschwendung von Ressourcen!
Die Leitungen nach neuer Norm dürfen für 16A Automaten zwar nicht sehr lang sein, aber damals hat kein Hahn danach gekräht und die Häuser sind deswegen auch kicht sehr viel mehr abgebrannt und im EFH kommen die Strecken meist hin.
aber man nuss ja ständig was neues schreiben, sonst ist man ja weg vom Fenster.
Siehe auch
Ich reaktiviere das Thema mal - auch weil es bei Google gut gefunden wird für die passende Begriffe und ein neues Thema da keinen Sinn macht
Was ist mit solchen „fertigen“ verlängerten Ziegeln wie bspw (auch wenn man bei den Produkt- und Inhaltsbildern von AliExpress Artikeln ausgehen muss):
Wir sind im Februar in einem ziemlich abgelegenen Örtchen im tiefsten Bayern und das Haus dort hat keine Steckdose in/an der Garage bzw dem Stellplatz davor. Insofern überlege ich eine 10 - 15m Lösung um dann durch ein gekipptes Fenster in der Nacht nach der langen Anreise und zwischendurch ohne Wallbox laden zu können.
Der Juice Booster wäre für die Zeit von 10 Tagen eine ganz schön teure Angelegenheit
Kurz und bündig: Einfach „brandgefährlich“
Begründungen gibt’s unter anderem hier im Tröööt.
Danke für deine Antwort! So offensichtlich ist das aber nicht, denn hier im Tröööt stehen auch Dinge wie:
Und für den JuiceBooster gibt es ja auch Verlängerungskabel von 5 - 10 Meter direkt vom Hersteller selber.
Bei der JB Verlängerung bleibt aber die Temperaturüberwachung im Schuko Stecker erhalten. Bei einer normalen Verlängerung wird die Strckdose nicht überwacht darum sollte man nur mit 8-10 A laden. Und die Temperatur mal nach 2 Strunden überprüfen.
Dein Link führte zu keinem Juice-Booster, sondern einem anderen Ladegerät, dass unter anderem mit 16A a der Schukodose laden will.