VERKAUFT-Mennekes AMTRON Wallbox (5 Varianten-alle mit 22kW)

Wozu ist so eine Station gut ? Habe in Garage einen 32 A Stecker und einen 32A auf 16A Adapter , in diesen 16 A Stecker stecke ich das UMC mit dem 16 Aufsatz , könnte ich das dami besser lösen ?

Von denen man ich nur anbraten

+1 [emoji2][emoji2][emoji2] nur anbraten. Nicht durchgaren!

Mit dem Tesla UMC lädst Du mit 11kW = 50km Reichweite je Stunde Ladezeit (ca. 8h von 0-100%).
Mit einer 22kW-Wallbox lädst Du 100km Reichweite je Stunde Ladezeit (ca. 4h von 0-100%).
Kabel hängt dran (gibt´s auch mit Steckdose ohne Kabel). Parken & reinstecken = 10 sec. und los geht´s.

Wer nicht mal eben schnell laden muß ist mit dem Tesla-UMC (der jedem Auto beiliegt) gut bedient.
Alle anderen laden mit 22kW (Achtung: Doppellader im Auto notwendig).

Hier mal Screenshots von der Mennekes AMTRON XTRA:

Das festmontierte Kabel der Amtron ist ja laut Datenblatt 5m lang. Hat jemand mal probiert (oder kann das mal ausprobieren),
wenn die Amtron vorne links am Parkplatz installiert ist und man mit dem Model S vorwärts einparkt, ist das Kabel dann lang genug?
Und wenn ja, ist Zug auf dem im Auto eingesteckten Stecker oder an der Wallbox?

Hintergrund der Frage: Ich hab’ bei meinem Parkplatz in der Tiefgarage rechts eine Wand, an die ich aus Platzgründen
dicht ranfahren muss, ansonsten bleibt mir kein Platz zum Aussteigen.

Außerdem:

Hat das jemand mal ausprobiert und kann mal berichten, welche Infos man abfragen kann oder gar einen Screenshot posten?

Man kann mit der Installations-Pin per Browser zugreifen. Man kann viel sehen und einstellen. Screenshots kann ich erst am 10.04. machen. Poste ich dann gerne hier.

Habe in meiner Garage auch die Amtron Xtra installiert. Hauptsächlich weil ich mit dem Sunny Home Manager von SMA möglichst ausschließlich mit meiner PV-Anlage laden möchte. Mit Sonnenstrom an einem stinkenden Verbrenner vorbeiziehen ist einfach ein unbezahlbares Vergnügen :mrgreen:
und das mit einem Tesla macht glücklich.
Leider will die Kommunikation zwischen Mennekes und SMA bis jetzt nicht funktionieren. Hast Du einen Trick? :unamused:

Walt - sag’ mal - wie soll die Kommunikation des Home Manager mit der Mennekes ablaufen ? Hast Du da irgendwie etwas technisches ?

Ich wußte gar nicht, daß SMA da aktuell etwas vorgesehen hat. Der Home Manager macht ja nur SEM oder SpeedWire. Über welche Schnittstelle soll das laufen ?

Würde mich sehr interessieren, wenn Du da etwas Greifbares hast - ggf. sogar ein Stück Dokumentation oder so…

Danke !

:wink:

Wir haben eine Mekkekes Säule und „Hatten“ auch ein Ladekabel. Ich würde von denen nichts mehr kaufen! Ich bevorzuge Schletter

Oh schade, was ist denn schief gelaufen? Säule ist immer noch die zuverlässigste auf dem Markt, ok, die Intelligenz für PV Charging fehlt noch, daher kann ich dich als solateur mit Schletter so halb verstehen, aber was war mit dem Kabel???

Die Frage kann ich nicht beantworten, aber zumindest bei Wallb-e kannst Du auf Anfrage und gegen einen fairen Aufpreis (fast) jede beliebige Kabellänge bekommen. Würde mich wundern, wenn das bei Mennekes nicht auch möglich wäre. (Ausnahme: Das Spiralkabel gibt es nur fix in 4 m Länge, da man Spiralkabel naturgemäß nicht kürzen kann. Die beiden Enden müssen ja glatt auslaufen.)

Ich habe inzwischen eine Antwort direkt von Mennekes bekommen:

Lösung 1 kommt bei mir nicht in Frage, weil a) nur 11 KW und b) nicht festinstalliertes Kabel - müsste ich immer wieder aus der Box ausstecken, wenn ich nicht will, dass es geklaut wird.

Lösung 2 ist möglich, macht die Sache aber noch mal um geschätzte €300,- teurer - wenn nicht noch mehr. Preise kriegt man als Endkunde von Mennekes nicht, sondern muss diese immer über seinen Elektriker anfragen. Eine Anfrage nach möglichem Garantieverlust, wenn man nachträglich die Box aufmacht und das festinstallierte Kabel austauscht blieb bisher unbeantwortet (was aber an den Feiertagen liegen kann).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Garantie davon betroffen ist da

  • der Tipp direkt von Mennekes kommt,
  • es sich bei dem Ersatzkabel um einen Original-Mennekes-Artikel handelt, der extra dafür gedacht ist und
  • das Kabel durch eine Elektrofachkraft installiert wird.

Hallo Sucseeker

Ich hätte Interesse an einer
22kW Light 1341202 - 1.344,64 €
Kann ich die bei dir auch als Firma bestellen?
Du schreibst privat für privat

Lg Peter

Hallo Sucseeker,

hast du auch die AMTRON Xtra E 22kW verfügbar? Was würde diese kosten?

Hallo Ensor und Peter, schreibe Euch morgen eine PN…

Grüße aus dem Wochenende :smiley:

Hi Sucseeker,

bin aus Österreich und würde mich für die Wallbox Xtra interessieren. Kannst du auch eine Rechnung ausstellen? Wie lang ist die Lieferzeit?

Liebe Grüße

Günther Glöckl

Hallo,

aktuell habe ich 4 Stk. AMTRON XTRA mit 22kW und Kabel vorrätig.
LZ ca. 2 Tage mit UPS.
Habe Dir eine PN geschrieben.

Gruß

Hallo Sucseeker,

sind da meine zwei dabei?

gruss Kurt