Also das Erlebnis heute war echt irre, weshalb ich hoffe, man kann sowas zukünftig abstellen. Ich habe mein Mobiltelefon als Schlüssel in Benutzung und bin heute mit meiner Frau zum Auto gegangen, sie ist eingestiegen und in dem Moment, als ich einsteigen wollte, bekam ich einen Anruf, den ich noch im Freien besprechen wollte. Dabei hab ich mich versehentlich etwas vom Auto entfernt, als plötzlich die Alarmanlage angegangen ist, was ja ansich kein Problem wäre. Aber im Innenraum ist plötzlich mit maximaler Lautstärke Musik angegangen, dass es meiner Frau fast das Trommelfell zerlegt hat und ich in ihrem Gesicht gesehen habe, dass ihr fast das Herz stehen geblieben ist. Welche Hirnakrobaten sich bei Tesla das überlegt haben, will ich gar nicht näher ergründen. Wenn meine Kinder im Auto gewesen wären, hätte ich den Minderbegabten die Kiste durch Ihre Glasscheibe in den Showroom gefahren, damit sie sie gleich behalten können. Kann man sowas zukünftig verhindern? Vermute nur wenn ich auf das Mobiltelefon als Schlüssel verzichte, oder?
Alarmanlage ausschalten.
Das Trommelfell platzt bei der Anlage nicht.
Wie man sich über ne fehlbedienubg derart aufregen kann und die Schuld auf den Hersteller schiebt erschließt sich mir allerdings nicht…
Wie soll man das denn verhindern?
Das Auto detektiert folgendes:
Den berechtigten Fahrer, der sich vom Fahrzeug entfernt.
Danach eine Person im Fahrzeug ohne Legitimation.
Was soll das Auto also tun anstatt die Alarmanlage auszulösen?
Der Fehler liegt hier ganz klar bei Dir, indem Du Deine Frau nicht aktivlegitimiert hast im Auto zu sein (sei es gerätebezogen durch Handy-als-Schlüssel oder anonym mittels Dog-Mode).
Sitz mal mit deinen 2 jährigen Kindern drinnen, wenn das passiert, dann weißt du’s.
Wenn ich drinsitze geht die Alarmanlage nicht los, wenn meine Frau und meine 1,5 jährige drinsitzen bleibt mein Handy im Auto.
So einfach und doch so effektiv
Die Alarmanlage auslösen, ganz einfach. Was ist daran so kompliziert.
Warum es einem im Innenraum das Trommelfell zerreißen muss, erschließt sich meiner Logik nicht. Aber ich weiß, habe auch schon von Alarmanlagen in Afrika gehört, die Angreifer auch mal körperlichen Schaden zufügen. Wir sind aber nicht in Afrika.
Bitte achte auch deine Wortwahl, sonst wird dieser Thread geschlossen.
Beleidigungen wie „Schwachköpfe“ haben hier nichts verloren
Bei allem Ärger, passe/ändere deinen Beitrag diesbezüglich.
Äh, ja. Du hast verstanden.
Und warum beschwerst Du Dich dann, dass das Auto die Alarmanlage ausgelöst hat?
Der Innenraumkrach ist nunmal Teil der Auslösung der Alarmanlage. Das soll denjenigen, der sich ungerechtfertigt im Auto aufhält dazu motivieren selbiges zu verlassen, aber wenn diese Motivation bei Deiner Frau nicht funktioniert hat, dann war die Musik wohl zu leise.
Nein, man muss bei solchen Dingen nun mal an alle Eventualitäten denken. Es gibt ja nicht ohne Grund auch Bauvorschriften, wo Maße einzuhalten sind, damit zB. Babys/Kinder nicht durch passen. Genauso kann es, wie man sieht, auch mal passieren, dass Babys/Kinder im Auto sitzen und die Alarmanlage losgeht. Soll sie. Aber nicht im Innenraum.
Die serienmäßige Alarmanlage hat nunmal als nicht-abschaltbares Feature die „Steig-Aus-Motivationshilfe“.
Wenn diese für Deine Zwecke unbrauchbar ist, dann musst Du die serienmäßige Alarmanlage ausschalten und eine nachrüsten, die Deine Ansprüche erfüllt.
Im Übrigen aus dem Handbuch:
Du hast etwas bewegliches (Deine Frau) im verschlossenen (automatisch durch Entfernen) Fahrzeug zurückgelassen und die Kipp-/Einbruchserkennung nicht ausgeschaltet. Bedienfehler.
Das Handbuch schreibt auch ganz klar, was im Falle eines Alarms passiert.
Wie man aus meinen Beiträgen rauslesen kann, ja, ich habe verstanden wie die Anlage reagiert, deshalb achte ich darauf, dass Fahrzeug so zu verlassen, dass es offen bleibt, wenn Leute drin sitzen…
und jeder, der hier mitliest weiß es zukünftig auch, obwohl sich das eigentlich schon nach den ersten paar mal aussteigen erschließen sollte.
Ansonsten wiederhole ich nochmals: Alarmanlage ausschalten…
Frage hierzu:
Da mein Wagen noch nicht da ist kann ich das noch nicht testen:
Genügt es für so einen Fall wie oben beschrieben (ich nehm das Handy mit, da ich mit dem Ding z.Bsp.an der Supermarktkasse zahlen will) eine der Schlüsselkarten bei Frau und Kindern im Auto zu lassen ?
Oder das Handy deiner Frau ist auch als Schlüssel registriert oder du machst denen den Hunde-Modus an oder schaltest die Alarmanlage halt aus.
Schlüsselkarte auf die Mittelkonsole legen sobald jmd alleine im Auto sitzt ohne Handy.
….eine Tür nur anlehnen sollte auch funktionieren
Nein.
Das ganze ist (zugegeben) eine unglückliche Kombination aus mehreren Convenience-Features.
Der Handyschlüssel geht weg.
Das Auto sperrt sich automatisch ab, weil das letzte gekoppelte Handy „verschwindet“ (verschließen beim Entfernen).
Die Innenraumüberwachung wird aktiv.
Die Innenraumüberwachung detektiert einen „Eindringling“.
Das Fahrzeug löst Alarm aus.
Man müsste entweder dem Beifahrer einen Handyschlüssel geben oder dafür sorgen, dass sich das Fahrzeug nicht verschließt. Beispielsweise „verschließen bei Entfernen“ ausmachen, dann muss man aber immer manuell abschließen (und da sind wir wieder bei der Convenience).
Warum nein? Er kann sehr wohl eine Schlüsselkarte im Auto lassen. Die muss nur auf der Mittelkonsole liegen.
hier stand mist
Tatsächlich sollte die Karte auf der Mittelkonsole als „erkannter Schlüssel“ gelten und die Alarmanlage ausschalten. Aber ich bleibe bei meinem „nein“ weil das ja durchaus etwas ist, wo man genauso aktiv dran denken muss wie „Tür auflassen“ oder „Alarmanlage ausschalten“.
Da kommt nämlich dann irgendwann wieder der Bequemlichkeitsfaktor dazu und man denkt nicht mehr dran.
Ok. Danke euch.
Das Handy meiner Frau freizugeben, damit kann ich „leben“.
Wie ich das dann aber mit meinen beiden Teenagern mache weiß ich tatsächlich noch nicht. Deren Handy will ich ungern für mein Auto freigeben.
Kann man den „Hundemodus“ als eine Art Schnellzugriff aufs Display legen ?