Vergleichstest vs. Hyundai Ioniq 5 vs. Volvo C40 in Vox Automobile

Keine Ahnung… ich hab nur ein S und ein X vor der Tür… bei beiden passt kein Rad in den (maximal 2x im Jahr verwendeten) Frunk… eventuell haben Model 3/Y da nen grösseren Frunk so dass man da nen komplettes Rad ohne Probleme rein bekommt. :face_with_raised_eyebrow:

Habe den Test nicht gesehen aber wie bei allen Tests kann man sich vor seiner Entscheidung für ein Produkt ein Bild machen und dann wie bei einem Auto durch eine Probefahrt seine eigene Meinung bilden. Dann kaufen oder nicht. Wir sind seit 19.03. Mit unserem erst Tesla (Y) mehr als zufrieden. Zum Glück entscheiden sich nicht alle für einen Tesla, wäre ja langweilig.

3 „Gefällt mir“

Was erwartest du? Mainstream Media ist nur mehr auf click-bait aus.
Wenn du dir selbst eine Meinung bilden willst, dann probiere selbst die drei Autos aus.

1 „Gefällt mir“

Was ist die Alternative zu „Mainstream Media“? Randgruppen-TV? Querdenker-Blase?
Auch der un-mainstreamigste (autsch) YouTube-Kanal gewinnt durch Klicks. Wenn Du niemanden erreichen willst, sprich unter der Bettdecke.
Ich kann Deiner Argumentation nicht folgen.

9 „Gefällt mir“

So sieht das aus.
Meine Familie auf Urlaubsreise nimmt höchst selten 4 Kompletträder mit, dafür allerdings jede Menge Taschen, die perfekt in Frunk & SubTrunk unterzubringen sind (weshalb das Ladevolumen im Direktvergleich zum Ioniq 5 im Real-Life-Usecase einfach besser ist)
Übrigens machen wir auch keine alltagsüblichen Zeitenmessungen auf längere Trips, sondern profitieren vom viel dichteren Ladenetz, begünstigt durch die SuC. Da sind mir 10 Minuten - falls es so „schlimm“ sein sollte, völlig gleich.

Der einzige Punkt, den dieser Test grundsätzlich zeigt, ist das bekanntlich schlechtere MY-Fahrwerk, ABER: gut zu sehen, wie das MY mit höherem Speed über die Ruckelpiste brettert - warum nur…: die marginal schlechtere Performance wäre sonst nicht bildlich so überdramatisch aufzufangen gewesen.

Fazit: jeder Laie, der das MY live nicht getestet hat, denkt sich nach diesem TV-Beitrag nur „OMG - fahr ich gar nicht erst zu Tesla probefahren“

3 „Gefällt mir“

Gut, dann werden die SuC auch nicht so voll:-)
Vorausgesetzt die werden nicht für Alle freigeschaltet!

3 „Gefällt mir“

Wollte auch schon fragen, was denn jetzt das Gegenteil von „Mainstream Media“ sein soll. Irgendwelche YouTuber, die zwischendurch immer mal wieder erzählen wer sie so sponsored?

Dieser Vergleichstest war einfach nur nicht gut gemacht, weil die Bewertung speziell beim Raumangebot einen völlig willkürlichen Charakter hatte. Das hat mich schon extrem gewundert, denn der Bloch versucht ja normalerweise seine Beurteilungen so gut es geht mit harten Fakten zu untermauern.

Das wurde, um bei seiner Catch Phrase zu bleiben, einfach nur nicht gut, das kann er wesentlich besser.

1 „Gefällt mir“

Ich finde das Platzanfebot im Ioniq aber auch besser. Bin selbst 1,96m groß und auch die Flexibilität mit Relax-Paket ist schon deutlich besser als im Model Y. Dafür im Frunk aber eben weniger Platz.

war mir vorher klar wie es ausgeht. Einfach affig die beiden Moderatoren

Und der Kofferraum ist ein Witz. Ich kenne jetzt die Literangaben nicht, aber als wir aus unserem Auto ausgestiegen sind und im Ioniq-5 beim Händler die Kofferraumklappe geöffnet hatten (und ungläubig auch noch mal darunter geschaut hatten), hatte sich das Auto leider erledigt. Obwohl wir das nächste Auto deutlich kleiner nehmen wollen.
Das Model-Y hingegen ist ein DEUTLICH geringerer Rückschritt. Für uns einen Versuch wert.
;-))

@Mangas: so hingegen sieht fundierte Kritik aus.
;-))

Na dann schau dir mal den Banana Box Test von Tesla Björn auf YouTube an zum Ioniq 5.

Es passt 1 Kiste mehr in das MY als in den Ioniq 5. Das ist defakto = identisch, richtig.
Der Unterschied für mich lag in der Alltagsnutzung, d.h. bei normal eingestellten Sitzen im Fond und im Kombination mit dem anders designten Kofferraumdeckel.
Meine übliche 1/3 zu 2/3 Raumteilung, die sich Hund & Gepäck teilen, hätte im Ioniq 5 einfach nicht ausreichend funktioniert.
Was an sich kein Kritikpunkt darstellt, es ist halt einfach anderes Design für andere Ansprüche.

1 „Gefällt mir“

Meine Punkte nach dem Vergleichstest:

Hyundai: 11 - 2 = 9 (weniger Raumangebot, geringste Beschleunigung)
Tesla: 8 + 1 = 9 (mehr Raumangebot)

Nach diesem Bloch-Test mMn. Gleichstand, trotz Tesla-Fahrwerk.

Dass Tesla fremde Ladesäulen nicht berücksichtigt, wusste ich nicht. Das ist schon sehr schade. :frowning:

ps. Weiß der Kuckuck, weshalb die beiden Zeilen oben fett geschrieben werden…

Das bezieht sich auf die automatische Routenführung. Manuell kannst Du selbstverständlich andere Säulen einplanen.

2 „Gefällt mir“

Bin das MY, den Ioniq5 und den EV6 probegefahren. Vor den Probefahrten lag meine Präferenz beim Ioniq5. Danach beim MY. Der Ioniq5 war mir vom Fahrverhalten und Innenraum zu langweilig, hat sich fast wie ein Kleinbus angefühlt, u.a. auch durch den enormen Platz im Fahrer- und Beifahrerbereich. Der EV6 war der Favorit meines Sohnes, aber mir war das Auto zu prollig mit dem ganzen Plastik-Zierrat und dem bösen Tiger-Face. Das unkomfortable Fahrwerk im MY ist mir und meiner Frau auch sofort aufgefallen und das ist imho nicht wegzudiskutieren, aber im Gesamtpaket war das nicht ausschlaggebend. Mal sehen, wie wir das nach ein paar Monaten sehen. Noch warten wir bis zur Auslieferung (hoffentlich) im Mai.

2 „Gefällt mir“

Bin kein Umzugsunternehmer (und nur noch ungern privater Umzugshelfer ;-)) deshalb ist mein Alltagseinsatz die Kofferraumnutzung bis UK Laderaumabdeckung - und da ist die Höhe im Ioniq-5 schon extrem bescheiden. Klappe auf, Krempel reinwerfen, Klappe zu, das muss funktionieren. Ich will das nicht auslitern. Bin gerne bereit, mich gegenüber dem XC90 einzuschränken, aber nicht kasteien.
;-))

Das waren im Test jeweils dieselben 4 Räder, oder?

Fahren alle 3 Fahrzeuge mit denselben Radgrößen? Dann wäre das OK und beantwortet die Frage, ob man ggf. 2x im Jahr mit den Rädern in die Werkstatt zum Umstecken kommt ohne Sorgen.

Wenn die aber verschiedene Bereifung haben sollten, hätte man dann nicht jeweils 4 Räder des jeweiligen Fahrzeugs laden müssen?

… wenn es um die Nutzbarkeit des Innenraums ginge, wären halt Reisetaschen/-Koffer der sinnvollere Vergleich … und auch das ist immer schwierig, weil man seine Taschen-Kombination und die Art zu packen natürlich auch immer an das Fahrzeug und den Laderaum anpasst … also so habe ich das jedenfalls immer gemacht …

Nur um die Qualität von VOX Automobil in Relation zu setzen: kürzlich hatten sie einen Beitrag, in dem sie das ärgerlich fanden wie lange sie nun auf das Laden des BEV warten müssen, wo das Benzin des Vergleich-ICE doch so schnell in den Tank floss. Über eine halbe Stunde! Nur um von 80% auf 100% zu kommen! Nicht mal im Nebensatz wurde erwähnt, wie irrelevant dieser Teil der Ladekurve im Alltag ist.

Das ist „Vergleichstest-Journalismus“ aus dem letzten Jahrhundert, mit willkürlichen Bewertungen, willkürlichen Tests mit willkürlichen Ergebnissen. Und das ist die positive Unterstellung, die negative wäre sich an das ADAC Ranking der besten Sponsorings zu erinnern :smiley:

Meiner Meinung nach braucht man sich mit diesen „Vergleichen“ inhaltlich überhaupt nicht auseinander zu setzen, denn das Ergebnis entspricht der Meinung eines Redakteurs und ist
auch nur für diesen Redakteur gültig. Das sind 3 gute Autos, niemand kann mir sagen welches für mich persönlich das beste ist und wenn ich es rausfinden will schau ich mir neutrale Beschreibungen wie die von Björn Nyland an und fahre danach Probe was mir gefällt.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube ja mittlerweile die Kofferräume sind immer so bemessen, dass drei Räder gut in den Kofferraum passen und das vierte auf die Rückbank muss.
Das beweist zumindest meine eigene Statistik und die ist repräsentativ!
;-))

1 „Gefällt mir“

Schade hätte nur noch Carmaniac bei dem Test gefehlt das man die gesammelten Kompetenzen des Qualitätsjournalismus an einem Ort hätte :rofl:

4 „Gefällt mir“