Bisher war mein Ziel immer ein MYLR, bin ihn auch schon probegefahren und hab viel darüber gelesen hier und YT war auch eine gute Infoquelle.
Aktuell fahre ich einen 12jährigen Subaru Legacy 2.5GT AWD mit ziemlich grosszügigem Kofferraum. Mit 2 Kindern ist mir das auch ziemlich wichtig. Auch eine Dachbox ist immer mal wieder im Einsatz.
Das Modell S war bisher nie im Fokus da ich immer dachte der Platz im Laderaum ist eh zu klein. Nun musste ich aber in verschiedenen Beiträgen und Fotos feststellen dass das ja gar nicht zwingend so ist.
Wenn ihr nun YUnd S miteinander vergleicht auf Kriterien wie
und den Kaufpreis ignoriert, welches Modell würdet ihr empfehlen von den aktuell nuen Modellen?
Den S werde ich möglichst bald mal noch probefahren, aber wäre trotzdem gespannt auf eure Meinung, insbesondere auf solche die beide Modelle schon gefahren sind.
Nun, das Modell ist ja etwa 5m lang. Meine Frau meint unser Subaru sei mit 4.8m Länge und 1.80 breite schon gross. Sie wolle nicht mit einem noch grösseren Auto unterwegs sein.
Wenn aber mit Techniken wie Kamera, Autoparking, Wendekreis, etc das so gut ist, fährt sich ja ein S vielleicht besser als man sich vorstellt.
Mich interessiert aber insbesondere auch ob ein S besser ist als ein Y bezüglich Reichweite, Ladeleistung, Platzangebot.
Die Zahlen zu Reichweite und Kofferraum findet man ja im Internet. Daher hier meine subjektive Einschätzung, ich fahre seit 4 Jahren ein Model S und hätte es bisher immer, wenn Geld keine Rolle spielt, dem Model y bevorzugt. Der Kofferraum ist breiter und ist dadurch sehr gut nutzbar. Aber aufgrund der Fahrzeuggröße, ist es auch weniger handlich. Die Wendigkeit ist beim Model Y schon nicht gut, beim Model S noch schlechter. Muss man zugeben, aber daran gewöhnt man sich schnell.
JEDOCH, die Zugänglichkeit zur Rücksitzbank ist mit Kleinkindern schon sehr grenzwertig. Da würde ich mir inzwischen mit meinen zwei Kindern schon einen Van oder SUV wünschen.
Positiv ist, dass noch ein Erwachsener hinten zwischen den beiden Kindersitzen links und rechts sitzen kann.
Hmmm. Als Model S fahrende Frau versteh ich den Faden hier nicht so ganz. Aber vielleicht liegt das ja an der sprichwörtlichen weiblichen Intelligenz . Ja, der Wagen ist 5 m lang und gut 2 m breit … da kann man sich aber dran gewöhnen . Gewöhnungsbedürftiger fand ich da schon das Yoke. Aber auch da soll es Männer geben, die das nicht so toll finden . Man sollte ein S mit einem X vergleichen , nicht mit einem Y . Denn für den Preis kriegst Du ein Y für Dich und ein Model 3 für deine Frau . Ein S kauft man aus Leidenschaft … ein Y aus Vernunft . Meine ganz persönliche weibliche Sichtweise!
@Willow Volle Zustimmung aus männlicher Sicht Das Yoke werde ich sobald das normale Lenkrad verfügbar ist tauschen, da es zwar angenehm zum Fahren ist, aber eine Katastrophe beim Einparken.
@lukas_ch Bitte „Frauentauglichkeit“ gegen „unpassend für Deine Frau“ tauschen, das ist glaube ich was Du sagen wolltest, oder?
Ich habe zwei Kids und bin von einem BMW 3er Touring mit 400l Kofferraumvolumen gewechselt zum Model S mit fast 800l. Ging davor schon auch „irgendwie“ aber nun ist es eine Offenbarung
Der Vergleich hinkt m.E. die Fahrzeuge sind zu unterschiedlich.
Es käme auch niemand auf die Idee, eine B mit S Klasse zu vergleichen…
Fahr einfach mal ein MS, dann weißt Du wahrscheinlich, was ich meine.
Da bin ich voll bei dir. Ich selbst fühle mich noch „zu jung“, einen SUV wie das Y oder X zu fahren Das S ist für mich der optimale aber natürlich sehr preisintensive Mix aus Sportlichkeit und Familientauglichkeit.
Appenzell Innerrhoden führte als letzter Kanton das Stimmrecht für Frauen auf kantonaler Ebene ein, entgegen einem Mehrheitsentscheid der Männer an der Landsgemeinde. Das war 1990!
Ich hatte 2018-2019 ein S und habe dann aufs Model 3 gewechselt.
Bestellt habe ich letztes Jahr ein Y. Ich liebäugle aber immer mal wieder mit einem S Plaid, weil es schon ein mega Gerät ist.
Aber ich muss mich dann immer wieder zur Vernunft bringen, weil (für mich) das Model S unpraktisch ist wegen der Breite, so dass man in vielen Tiefgaragen fast keinen Platz findet und kaum um die Kurve kommt.
Das hatte mich damals ziemlich oft geärgert.
Vor etwa 2 Wochen war bei der Ausfahrt aus einer neuen, grosszügigen Tiefgarage ein Model X direkt neben mir an der Schranke. Es hat schauerlich gequietscht und das X ist auf den hohen Randstein hinaufgefahren, da es einfach zu eng war für dieses Monstrum.
Wenn du irgendwo auf dem Land wohnst und nie eine TG siehst, kann dir das ev. egal sein.
Vom Kofferraumvolumen her unterscheiden sich S und Y insgesamt nicht sehr stark.
Der höhere Einstieg ist praktischer im Y und es ist zudem agiler als das S beim Fahren.
Auch wenn es das Y als Plaid geben würde zum gleichen Preis wie das S Plaid, würde ich persönlich wohl zum Y greifen. Nur die Sitze im S würden mir fehlen.
Hinten ist im S deutlich weniger Platz. Im S stoße ich mir gerade so nicht den Kopf (1,84m), im Y ist da noch viel Luft.
Und im Y weiß ich vor lauter Platz gar nicht, wo ich mit den Füßen hin soll.
Außerdem gilt zumindest für alte S: es ist zugig und kalt.
Ich habe früher auch lange Model S gefahren und derzeit MY. Das Model S fühlt sich nach Oberklasse an, das MY nicht. Das Kofferraumvolumen habe ich MS größer in Erinnerung als im MY - jedoch sprechen die Zahlen eher für MY. Mit 750-900 l haben beide aber deutlich mehr als der Subaru. Der Kofferraum ist aber sehr zerklüftet. Ideal kann man ihn eigentlich nur mit Taschen nutzen.
Das MS ist sehr breit- was in Waschanlagen und engen Parkhäusern sehr unpraktisch sein kann. Und meine Freundin fährt inzwischen überhaupt nicht mehr gern Tesla aufgrund der Bedienung (wie Scheibenwischer,…). Ich will aber gern wieder zum Model S wechseln.
Habe/ hatte beide lange Zeit.
Mit Familie und kleineren Kindern ist das Y deutlich praktischer.
Grosse Kinder sitzen im Y hinten bequemer (mehr „Wadenhöhe“)
Die Sitzpostion im Y ist auch vorn praktischer: Schweller ist beim S breiter, der Ein-/ Ausstieg tiefer.
In der Stadt ist das Y übersichtlicher.
Das Model S ist das schickere und emotional ansprechendere Auto. Als Plaid auch noch mal deutlich aufregender und ein Einhorn auf der Strasse.
Danke euch für die wertvollen Kommentare
Es ist mir klar dass ein Vergleich eigentlich nicht möglich ist bezüglich dem kompletten Auto und doch kann man einzelne Punke gegeneinander abwägen was ihr beteits toll gemacht habt. Eigentlich müsste ich beide Autos 4 Wochen mieten um es genau herauszufinden, aber das ist mir zu aufwändig, dafür hab ich ja die Experten hier.
MS = hinten, wenn Kinder über 1,80m groß, eher untauglich. Auf langen Strecken ist es hinten anstrengend weil die Oberschenkel nicht auf den Sitzen liegen. Das war für mich der Grund auf ein Y zu wechseln. Das S ist aber auf jeden Fall das schönere Auto! Mit Abstand!
Mir fehlt jetzt aber der Fahrkomfort = Luftfederung. Im Feb ´24 wechsle ich auf das X, wenn die Wirtschaft es weiterhin zulässt…
Reichweite MS LR+ waren WLTP 652 km. Man muss auf jede Fall vorher anhalten, alle 3,5 Stunden ne Pause muss sein und dann waren im Sommer noch gut 100km drin. Dann ist die Ladegeschwindigkeit egal. Man will sich ja mal eben die Beine vertreten, Essen, Trinken, WC…
Reichweite ist eben so eine Sache. Wir fahren öfters mal so 180km in die Berge zum skifahren und abends zurück. Leider ist die Ladeinfrastruktur bei den Schweizer Bergbahnen noch nicht so gut ausgebaut dass man da garantiert eine Ladesäule erwischt.
Dann fahren wir im Sommer in eine Berghütte ohne Strom. Da kann ich unmöglich laden. Müsste also auf der Heimfahrt an eine Ladesäule trotz nur 150km pro Weg und 1:45 Fahrzeit.
Alles sicher organisierbar, aber ich bin so ein Zeitsparer und Effizienztyp, da möchte ich möglichst kurze Reisezeit (und der SPlaid nützt mir da auf der CH Bahn leider nicht viel)
Und trotzdem reizt mich ein Tesla auch weil ich zu Hause dank PV gratis laden könnte.
Das Model Y ist schon auf Grund der Grossserie und der doch einfacheren Technik sicher als zuverlässiger einzustufen.
Die Reichweite (vor allem auf der Autobahn) des Model S ist deutlich besser als die des Model Y. Da der Akku größer ist (100 statt 80 kWh) und der Luftwiderstand kleiner ist das auch klar, vor allem wenn man auf die 21" Räder verzichtet.
In der Stadt und auf der Landstraße ist der Unterschied sicher kleiner und weniger wichtig.
Der deutlichste Unterschied ist sicher der Komfortlevel:
Das neue Model S ist deutlich leiser, die Luftfederung deutlich komfortabler, die Innenausstattung auf höherem Level (das gilt aber nicht für Verarbeitungsqualität!)
Und natürlich versägt selbst das Basis Model S selbst das Performance Model Y vor allem auf der freien Autobahn gnadenlos (wenn man’s braucht).
Für das Model Y spricht der Einstieg und vor allem das Sitzen hinten.
Das Laderaum ist halt kürzer und schmäler, aber dafür deutlich höher.
Und das gesamte Auto ist kürzer und schmäler, sowie handlicher.
Und natürlich viiiieeel billiger.
Model Y mieten ist doch eine gut machbare Option . Auf Herz und Nieren testen und wenn es nix ist einfach zurückgeben und über die Erfahrung freuen.
Beim Model S tut jeder Steinschlag oder Kratzer im Einstieg oder Fleck auf den Polstern weh. Wenn die Kinder noch kleiner sind , ist das auch zu berücksichtigen .