Für mich wäre interessant, wie Du darauf kommst?
Bye Thomas
Für mich wäre interessant, wie Du darauf kommst?
Bye Thomas
Logik ?!
Der Lampe ist es ja egal wie schnell du fährst, die braucht immer gleich viel. Im Stand ist der auf den km bezogene Energieverbrauch unendlich. Fahre ich z.b. 50km/h habe ich einen bestimmten Verbrauch „X“ pro km nur für die Lampe. Bei 100km/h habe ich dann gegenüber 50km/h „X/2“ weil sich der km bezogene Stromverbrauch umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit verhält.
Ist bei Klima/Radio/Sitzheizung ja überall das gleiche.
Die Umrechnung ist einfach:
[Verbrauch in Wh/km] = [Leistung in W] / [Geschwindigkeit in km/h]
Beispiel: Wie hoch ist der Verbrauch der beiden 25 W-Scheinwerfer bei 130 km/h? Ganz einfach: 50 W / 130 km/h = 0.38 Wh/km. Also praktisch nichts
…und wer in einem verkehrsberuhigten Bereich, wo nur Schrittgeschwindigkeit zulässig ist, das Licht brennen lässt, verbraucht schon 10 Wh/km - genauso viel wie derjenige, der an einem heißen Sommertag auf der Autobahn bei 120 km/h die Klimaanlage mit 80 % (= 1200 Watt) der Maximalleistung betreibt.
…die verkehrsberuhigten Bereiche innerhalb von Wohngebieten sind allerdings nur selten länger, als die Autobahnen.
Gesendet von unterwegs…
… und natürlich Textverständnis. Beides bei mir offensichtlich nicht besonders ausgeprägt
Bye Thomas
Ich wollte jetzt nicht unbedingt ein neuen Post aufmachen und ich denke es passt hier ganz gut rein.
Das Hauptargument gegen ein Elektrofahrzeug von meinem Schwiegervater ist:
„Wenn man mal in Stau steht dann ist man verloren, da Heizung/Klima/Radio das Auto komplett leer saugt.“
Gut, ich fahr ca. 40-45k km im Jahr und hatte noch nie ein Stau über mehrere Stunden Google-Traffic sei Dank. Interessant wäre für mich ob es schon ein Erfahrungswert gibt,
wie viel der Standby des Autos, inkl. Kilma und Radio, Verbraucht. Ich weiß ganz Pauschal kann man es nicht sagen aber vielleicht ca.?
Vielen Dank
Alles zusammen wird keine 1kW ziehen. Das heißt gut 100 Stunden müssten sich im Stau wohl ausgehen. Im Winter mit Heizung ist es ähnlich. Da kann kein Verbrenner mithalten. Liebe Grüße an den Schwiegervater .
LGH
Das Hauptargument gegen ein Elektrofahrzeug von meinem Schwiegervater ist:
„Wenn man mal in Stau steht dann ist man verloren, da Heizung/Klima/Radio das Auto komplett leer saugt.“
Und genau mit solchem Halb- oder gar Unwissen, argumentieren die Medien auch. Solche Aussagen würden schon gar nicht entstehen, wenn sich die Leute erst mit einer Materie auseinander setzen, bevor sie ein Urteil fällen und darüber Diskutieren, resp. Argumentieren.
So ein bißchen Wahrheit ist ja schon dran, ich selbst kam diesen Winter in die Situation, dass ich die Ankunft am nächsten Supercharger mit 10% geplant hatte und bei Minusgraden in eine Vollsperrung hineingeriet. Da ich nicht wusste, wie lang diese dauert, habe ich auch die Heizung nach einer gewissen Zeit ausgeschaltet.
Licht, Radio und Co. waren die ganze Zeit an, der Verbrauch dieser Komponenten ist ja auch über Stunden eher minimal.
Insgesamt dauerte die Vollsperrung 3,5h und bei 2kW im Mittel hätte es evtl. nicht mehr bis zum SuC gereicht und ich war froh, damit ein wenig taktieren zu können.
Ist doch aber nicht anders als bei Verbrennerfahrzeugen!?
Wenn Du damit mit einem nur noch zu 10% gefüllten Tank in eine 3,5h Vollsperrung gerätst, kannst Du auch nicht den Motor laufen lassen.
Und Radio und Licht ohne Motor würde sowieso nicht gehen! Dann wäre die Batterie platt und der Wagen ließe sich nicht mehr starten. Ist ja auch schon oft genug vorgekommen: entweder Benzin alle oder Batterie alle, nachdem die Vollsperrung aufgehoben wurde.
Mit einem Elektroauto habe ich da viel mehr Reserven und kann ganz exakt ablesen, ob diese Reserven noch bis zu meinem Ziel reichen.
Doch, es ist etwas anderes, da man beim Verbrenner i.d.R. nicht plant, auf Reserve anzukommen (10% Restladung sind ja so gesehen schon Reserve). Falls man doch wenig Sprit an Bord hat: Bei 10 Litern Rest-Tankinhalt kann man den Motor annähernd 10 Stunden laufen lassen und dann bei der nächsten Abfahrt einfach flott nachtanken. Irgendwann ist natürlich auch der vollste Tank leer, keine Frage.
Beim Verbrenner bleibt ja zudem auch nur das Standlicht an, wenn der Motor aus ist. Die 12V-Batterie kann Standlicht und Radio auch für zahlreiche Stunden versorgen.
Die Aussage mit „mehr Reserven beim E-Auto“ kann ich nicht nachvollziehen. Ja, ich kann ablesen, ab wann es kritisch wird, das Ziel zu erreichen, wenn ich aber auf Langstrecke keinen unplanmäßigen Stop (an einem Nicht-SuC/Schnelllader) einlegen will, muss ich eben im Winter ab einem gewissen Zeitpunkt frieren oder die Jacke anziehen Im Sommer ist das gewiss nicht so relevant, da die Klimaanlage weniger Strom verbraucht als die Heizung.
Mir ging es ja nur darum, dass der Winter-Verbrauch im Stau bei aktiver Heizung nicht wegzudiskutieren ist - zum Glück sind Vollsperrungen ja nicht ganz so häufig, im „normalen“, kürzeren Stau wirkt sich das natürlich auch weniger bis gar nicht signifikant auf den Gesamtverbrauch der Fahrtstrecke aus.
Wenn du einen Verbrenner stundenlang mit ausgeschaltetem Motor und Standlicht an stehen lässt, dann ist anschließend die Starter-Batterie leer, und du kannst nicht mehr starten. Das ist vor einem Jahr meiner Frau passiert und zwar um 2:00 Uhr morgens. Das war nicht lustig.
Beim Verbrenner bleibt ja zudem auch nur das Standlicht an, wenn der Motor aus ist.
Das ist aber nicht bei allen so. Ich hatte mal einen Nissan Terrano II, bei dem blieb das Abblendlicht auch an, wenn der Motor nicht lief.
12V-Batterie kann Standlicht und Radio auch für zahlreiche Stunden versorgen.
Das kommt stark auf den Zustand der Batterie an. Im Winter kann eine Stunde Radio hören der Batterie schon den Rest geben, so dass der Motor nicht mehr angeht. Ist mir schon passiert
Danke für den Input an Informationen, dass die Situation bei einem Verbrenner nicht anders ist. Es ist nun mal höhere Gewalt, bloß kann man eben bei einem Verbrenner sich auf einen Fußmarsch machen und mit einem Benzinkanister aushelfen. Nicht desto trotz bin ich mir sicher das er seine Contra-Einstellung gegen Tesla & Co. ändern wird sobald er mal in die Versuchung kommt damit eine Runde zu drehen.
Hatte vor ein paar Wochen die Situation, dass meine Frau 2 Stunden auf einem Termin war und ich bei -5°C im Auto gewartet hab, da das Kind hinten geschlafen hat. Hatte es die ganze zeit kuschlig warm (23,5°C) und hab Hörbücher gehört… die ganze Aktion hat mich ca. 4% Akkuladung gekostet. Fand ich jetzt vollkommen ok und hat zeigt für mich, dass ich mir auch im tiefsten Winter keine sorgen machen muss. Wenn es wirklich mal ganz doof läuft und ich komm mit <10% Restladung auf der Autobahn in eine Vollsperrung, dann geht man eben mit der Temperatur etwas runter.
Da müssen aber echt schon viele Punkte zusammen kommen… und mit dem Verbenner stand ich auch schon mal 1km vor der Tanke im Stau… und da war gefühlt auch nur noch Dampf im Tank, weshalb ich den Motor lieber aus gemacht habe.
Von daher… mach ich mir deswegen keinen Kopf mehr… ich versuche eh mit mindestens 5% am SuC anzukommen, also hab ich im tiefsten Winter noch rund 2 Stunden Vollsperrung Luft.
Jetzt dürft ihr mich schlagen. [emoji41]
Mit 51% gestartet. Landung mit 3%.
LG
Frank
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ab Erding zu dritt im Wagen. Klima aus, Fenster offen.
Offene Fenster erhöhen den Luftwiderstand massiv. A/C braucht da weniger Energie (ausser im Stau).
Jetzt dürft ihr mich schlagen. [emoji41]
Wenigstens ein schöner Durchschnittswert. Mit dem 90D komme ich aktuell mit 160-170 Wh/km durch (im Winter war es noch bis zu 250).
Dann gehe ich mal in die andere Richtung mit den Verbrauchswerten
Aber gar nicht mal so fürchterlich viel, da ich wirklich gefahren bin was ging. Wollte ich mal ausprobieren. War bei sommerlichen Temperaturen um die 20°. AB cruisen macht mir aber mehr Spaß.
Dann gehe ich mal in die andere Richtung mit den Verbrauchswerten
Aber gar nicht mal so fürchterlich viel, da ich wirklich gefahren bin was ging. Wollte ich mal ausprobieren. War bei sommerlichen Temperaturen um die 20°. AB cruisen macht mir aber mehr Spaß.
713km seit dem letzten Waschen. Tststs…[emoji33] [emoji85]
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk