Habe am Samstag auch versucht mit konstanten 130 km/h zu fahren. Die deutsche Autobahn, hat mich zwischenzeitlich auch mal ausgebremst. Vor Abfahrt, meinte das Navi, ich würde mit 5% am Charger ankommen. Zwischendurch ging es dann schon auf über 20% hoch. Demnach bin ich auch etwas schneller gefahren um mit nicht so viel Prozenten anzukommen.
Der Verbrauch laut teslafi klingt meiner Meinung nach plausibel. Der Wagen war mit Kinderwagen Gepäck, Säugling und zwei erwachsenen beladen.
Ich fahre täglich um 22 Uhr 15km ebene Autobahn. Immer AP 130km/h. Da meistens nicht viel los ist, kann ich diese konstant fahren. Je nach Wetterlage und Temperatur wird mir ein Verbrauch von 18-19 kW/h.
Danke für die Links. Ist ja erschreckend, wie aerodynamisch Tesla im Vergleich zu anderen Marken ist und wieviel Energie andere durch ihre Kastenform am Luftwiderstand verbrennen bei ihren ‚modernen‘ EAutos
Ich will ja keine neue Verbrauchs-Diskussion entfachen, aber es war auffällig. Fährt man nur Stadt und Landstraße, also bis 100 km/h, komme ich mit ca. 18 kWh hin. 130 konstant ist dann eine deutliche Steugerung. Fährt man konstant 120 km/h, sind es gute 2 kWh weniger.
Alles über 100 km/h bringt einen steilen Anstieg. Bei 150 wird die Kurve noch steiler.
Gibt es da irgendwo eine schöne Grafik mit Durchschnittswerten?
Vielleicht sollte ich mir auch mal einen Logger aktivieren.
Erfahrungsgemäß macht schon leichter Wind bei solchen Fahrten erheblich etwas aus. Ich verbrauche auf der identischen Strecke teilweise 3-4 kWh unterschiedlich.
Ich achte immer auf die Windräder. Schauen die weg , rechne ich 10% drauf. Schauen die mich an rechne ich 10% weg von meinem Basewert
E-auto fahren eröffnet hier ganz neue Möglichkeiten.
Die Auswertung sagt aber anscheinend nichts über Fahrten mit konstantem Tempo aus, sonst könnte der Verbrauch bei 90 km/h nicht höher sein, als bei 120 km/h.