Kurzum: für noch nicht einmal 2 KWh (1,869 kWh ) zahle ich bei Vatenfall nun 9,59 Euro. Das sind ca. lächerliche 4,80 Euro pro KWh. Mir ist es jetzt egal- Vattenfall auf keinen Fall.
Du meinst kWh
Hast du dort eine hohe Ladegrundgebühr oder ähnliches?
Sorry aber kann der Fehler bei dir liegen? Incharge hat soweit ich weiß oft fixpreise pro Ladevorgang, 1kwh kostet genau so viel wie 100 kWh… kann das sein? Welche ladesäule war das?
Hab ich korrigiert- Danke für den Hinweis. Trotzdem teuer! Das scheinst Du gar nicht so zu empfinden scheint mir da.
Nein, das kann nicht sein. Hab keinen Pauschalvertrag. Aber man kann das Tarifmodell aus der InCharge Seite nicht einsehen. War in Tübingen- eine Säule der Stadtwerke Tübingen. Mir geht es gar nicht um diese pers. Kosten. Das kann ich unter Ladesäulenerfahrung verbuchen. Vielmehr ist das ein Indiz für mich gegen die dann berechtigte Kritik an der Ladepreispolitik von einigen Firmen wie eben Vattenfall.
Danke, perfekte Aufklärung ! Der E-Mobilität wird es nicht guttun. Dadurch, dass ich nun weiß das sowas bei Vattenfall InCharge durchaus sein kann ist nun die EnBW Karte (mit den 4.99 Euro Grundgebühr) meine einzige Karte. Die Vattenfall wird geschreddert. Hoffe, dass es für Dich dennoch nachvollziehbar ist, das sowas tief frustrierend ist.
Natürlich kann ich das nachvollziehen, ich finde es auch zu teuer. Aber bei dem Kosten Modell weiß man es vorher (ausser du ).
Ich habe incharge selber gar nicht, hab gerade fix alles recherchiert weil ich gern Detektiv spiele ^^
Ich habe auch die EnBW Karte.
Lg daniel
Das war mein Wissen, nicht mehr und nicht weniger. Eine Geschäftsbeziehung sollte auch immer Vertrauen haben. Und ja, ich habe zuviel vertraut. Entschuldige, aber ich bin nicht der Mensch der immer den „Hinterhalt“ wittert.
Alles was Recht ist, aber eine Karte zu nutzen für einen sehr kurzen Ladevorgang ohne das Tarifmodell zu kennen, ist schlicht dumm.
Mit diesen Fixpreisen habe ich ein grundsätzliches Problem:
Was passiert, wenn der Ladevorgang direkt nach dem Start abbricht?
Quelle? Bei incharge finde ich das nicht…
Bitte schaue Dir die Aussage im Bild an und was da steht.
> Die Kosten sind immer einheitlich - 39ct/kWh an AC-Ladestationen und 59 ct/kWh an DC-Ladestationen. Es fallen keine weiteren Gebühren an.
Sagst Du nun noch immer es sein dumm gewesen?
Vattenfall Ladeapp
(https://play.google.com/store/apps/details?id=de.chargecloud.b2c.vattenfall)
!=
incharge app
(https://play.google.com/store/apps/details?id=nl.nuon.laadpunten)
Das Bild sagt nix, da keine Quelle angegeben ist.
Und wenn Du meinst, dass hier ein Fehler vorliegt solltest Du reklamieren.
Bitte… du verrennst dich immer mehr und langsam wird es peinlich.
Du hast incharge benutzt. Da ist der Preis in der App von incharge ersichtlich .
Es ist verwirrend und unübersichtlich aber in dem fall liegt der Fehler bei dir