Leider wurde mein Tesla Model 3 Q2 MiC in der ersten Nacht zerkratzt. Wir haben wie immer an der Straße (eher ruhig) geparkt allerdings auch genau davor unser „alter“ Sr+ aus Q4, der verkauft ist und nächste Woche nach DK gebracht wird.
Etwas Glück im Unglück denn der alte Model3 wurde nicht zerkratzt. Das wär wegen dem Verkauf echt unpassend gewesen.
Sollte ich dies beim Body Shop lackieren lassen oder können auch ggf. Smart/Spot Repair helfen?
was für Idioten heute unterwegs sind, unglaublich. Tut mir echt leid und sehr schade, hast Du den Wächtermodus nicht an gehabt.
Der Kratzer geht ja bis auf die Grundierung/auf das Metall… ich glaube, Smart/Spot-Repair „mal eben“ ist nicht möglich sodass es dann auch wieder schön aussieht. „Spot-Lackierung“ könnte möglich sein, aber eben, dafür ist wohl eine Lackiererei aufzusuchen.
Wegen dem Wächtermodus. Jetzt wo ein Schaden vorgefallen ist und ich diesen wohl bezahlen muss, wär ich mit den Stromkosten für den Wächtermodus Jahre im Guthaben. Ist halt wie mit einer Versicherung. Ich sehe es aber irgend wie nicht ein Zuhause auch immer aktiv zu haben. Ist mir in 10 Jahren auch noch nie passiert. Es gibt immer ein erstes mal, das es genau bei dem sein musste ist natürlich blöd…
Genau das wär es. Gesehen hätte man die ggf. aber ob man die zuordnen kann, vielleicht nicht. Hätte vielleicht was gebracht oder auch nicht. Hätte hätte Fahrradkette
Hab schon 2 Bodyshops angefragt und es würde meist 800-1400 EUR Kosten, da ggf. beilackiert werden müsste.
Das regelt doch bestimmt die Versicherung wegen Vandalismus?
Es ist halt wirklich ärgerlich, weil du jetzt den ganzen Ärger und das Gerenne hast. Was es immer für Idioten gibt…
Zwei mal hab ich schon mal was Teillackieren lassen und war vom Ergebnis sehr überzeugt, man hat absolut nichts gesehen und es waren auch anspruchsvolle Farben.
Dies ist ja nur Möglich wenn die Bauteile nicht eben sind wie, Motorhaube etc. Die obere hälfte der Tür schließt mit einer Kate ab wo ich mir vorstellen könnte bis dahin zu lackieren. Ist natürlich nur als Leise so gedacht, ob dies genau in dem Fall geht?!
Ich bin neu dabei und mein M3 SR+ MIC noch gar nicht da, auch wird mein M3 über Nacht zumindest stets in meiner Garage stehen, aber mich interessiert der Wächtermodus doch schon auch sehr: Ist der einzige „Nachteil“ nur, dass er Strom frisst oder gibt’s andere Nachteile? Wieviel Prozent Ladung gehen denn da sagen wir in 8 Stunden runter? Voraussetzung ist ja, dass man einen USB-Stick anschließt?
Ja das ist der einige Nachteil. In einer Nacht hatte ich so um die 4-5% jeden und dass dann jeden Tag?
Klar jetzt hätte es sich vielleicht gelohnt, vielleicht. Ich finde Wächtermodus ist für gegenden wie beim Einkaufen usw.
Ich bin da auch nicht sauer drum, den nicht angehabt zu haben.
Ok. Für mich wäre das durchaus praktikabel. Welcher USB-Stick ist da besonders zu empfehlen? Laut dieser Seite sind ja USB-SD-Kartenleser besonders zu empfehlen, ist das so immer noch aktuell?