Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle für den entstehenden Vampir Verlust.
Beim laden der 12 Volt Batterie arbeitet der DC/DC Wandler der von der HV Batterie versorgt wird in einem absolut schlechten Wirkungsgrad (unter 20%, sieht man auch gut mit scan my tesla)
Je „schlechter“ die 12 Volt Batterie, um so öfter wird nachgeladen (siehe Punkt 1)
Der Usb Port wird nicht abgeschaltet, angeschlossene Geräte entladen die 12 Volt Batterie.
Die CCS Upgrade Elektronik unter der Rücksitzbank ist permanent aktiv und belastet im Ruhezustand die 12 V Batterie.
Die Einstellungen im Menue in Verbindung mit dem Software Stand hat auch einen Einfluss.
Installierte Apps die auf das Fahrzeug angemeldet sind.
Tesla weckt das Fahrzeug OTA aus dem Ruhezustand zum Datentransfer.
Um eine Aussage über den wirklichen Verbrauch zu gebe, muss man einmal den Ruhestrom der 12 Volt Batterie messen. Der stellt sich mit abschalten der HV Batterie nach ca 15 min Ruhe ein und kann zwischen 300 mA und 4 A liegen in Abhängigkeit der oben aufgeführten Punkte.
Ohne eine Messung erkennt man nicht das „Problem“ welcher Faktor welche Auswirkung hat.
Im normalem Betrieb des Fahrzeugs sind die Probleme nicht reproduzierbar, da im Fahrbetrieb die 12 Volt Batterie nachgeladen wird und über eine gewisse Zeit ohne Nachladung auskommt.
Hallo Sparbine, vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Zu 1 und 2.) Ich werde mal bei Gelegenheit die 12-Volt-Batterie checken.
Zu 3.) Da habe ich nichts angeschlossen
Zu 4.) Verstehe. Zum Glück schlafen aber andere Model S, die den Umbau haben, daran alleine kann es also nicht liegen, auch wenn das Auto durch den Verbrauch ggfs. häufiger aufwacht.
Zu 5.) Hier habe ich Standard eingestellt und bekomme somit selten Updates, auf das letzte habe ich 69 Tage gewartet.
Zu 6.) Ich habe mal das Auto bei allen außer Teslafi, also bei Tronity.io und T Rules abgemeldet, mehr nutze ich aktuell nicht. TM Spy greift ja via OBD-Dongle zu und das ist abgesteckt und ausgeschaltet. Hilft das nicht, melde ich auch noch Teslafi ab.
Zu 7.) Ich könnte noch WLAN ausschalten, dann hat Tesla kaum eine Chance, das Auto zu erreichen. Es gibt kaum Mobilfunkempfang beim Auto.
Interessant. Hast du zu dem Zeitpunkt das 2020.48.12.1 bekommen?
Beim mir fiel der CCS-Umbau (23.12.) und das Update (24.12.) so dicht zusammen das ich die Ursache nicht klären konnte.
Ich habe jetzt ein Profil „Sleepmode“ im Tesla erstellt und dort WLAN und passive entry deaktiviert. Mal schauen ob es hilft.
Viele Grüße
Nee das war schon in der Vorgängerversion. Die .12 hab ich ziemlich zeitgleich mit dir bekommen. Aber kurz vor dem Problem mit dem Vampire war ich auch im SeC, genauso wie du. Allerdings für die Antriebswelle
Das hab ich schon probiert, es hat nix geändert.
Ich bin gespannt, was es bei dir bringt.
Vor allem das mit dem WLAN ist mühsam, weil der Tesla wie bei anderen Einstellungen auch hier diese Einstellung dauernd beim Hochfahren wieder aktiviert. Man muss das WLAN dauerhaft löschen, was auch wieder mühsam ist…
Zur 12 Volt Batterie:
Ich würde dir ein Tool namens CTEK Sense empfehlen. Es zeichnet die Lade- und Entladezyklen auf, was erstens Hinweise über den Batteriezustand gibt und zweitens die Häufigkeit der Ladevorgänge anzeigt.
Es gibt Leute, die schließen die 12 Volt Batterie bei Nichtbenutzung des Autos an ein Ladegerät an. Dadurch verschwindet der Vampir fast vollständig, braucht aber natürlich trotzdem Strom.
Ich hab’s jetzt nicht genau im Kopf, aber denke dieser User hat angegeben, dass er etwa halb so viel Energie fürs Ladegerät braucht als zum Nachladen des Traktionsakkus.
Ich würde dir das zur Fehlereingrenzung auch als experimentelle Maßnahme empfehlen, um Stromentnahmen in Richtung des 12 Volt Akkus ausschließen zu können.
Der User bin vermutlich ich.
Tatsächlich brauche ich nur ein viertel der Energie für’s ladegerät wie sie der Vampir aus der HV Batterie lutschen würde.
In meinem Fall 0,3 vs 1,2 KW in 24 Stunden
Hier der vollständige Beitrag:
wäre es auch ne Möglichkeit die 12V Batterie über nen Hauptschalter zu deaktivieren?
zb bei langen Corona Standzeiten!
Braucht der DC/DC Wandler immer ne Last der 12V Batterie?
Können dadurch auch Fehlermeldungen angezeigt werden?
LG Manni
WLAN und Sleepmodus haben nichts geändert. Er schläft immer nur 1 - 2 Minuten und wacht dann wieder auf: 2021-01-06_13-22-12
Das Einzige was ich jetzt noch abstellen kann ist Teslafi.
Um zu sehen wie oft und viel er lädt müsste ich dann noch vom Juicebooster auf den UMC via Schuko umstellen und dann einen Stromzähler in die Schukosteckdose stecken. Dann habe ich eine zusätzliche Kontrolle zu dem Verbrauch der im Auto durch die Reduzierung des SOC angezeigt wird.
@Busk Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass ein Auto nach Upgrade auf die MCU2 gar nicht mehr schlafen soll. Weiß aber gerade nicht wo ich das gelesen habe, kann auf meinem YouTube-Kanal gewesen sein.
Ich befürchte fast, dass es ein Softwarebug ist. Das gab es die letzten 3,5 Jahre immer mal wieder das eine Softwareversion viel mehr Vampir Drain hatte als andere.
Möglicherweise hilft somit abwarten und keine teuren Upgrades.
Mal schauen was beim Sec-Besuch von @goetzingert herauskommt, vielleicht ist ja was für uns alle dabei.
Aussage: hat sich nix geändert durch das CCS Upgrade.
Zahlen stehen doch da, sowohl Zeitraum wie auch anteilige Verteilung auf schlafen, wach, offline, laden, fahren.
Danke. Ist für mich nicht so eindeutig, da das Auto nach dem CCS-Update 14% offline und davor 6% war und es einmal um 3 und dann um 4 Monate ging und nicht ersichtlich ist ob du häufiger oder seltener aber dafür länger gefahren bist.
Dann bleibt offen wie oft du die App benutzt hast, um das Auto ggfs. aufzuwecken usw.
Aber der Satz, dass sich nichts geändert hat, erklärt alles. Das ist gut zu wissen und bedeutet, dass es ein anderes Problem sein muss, das mein Auto am schlafen hindert.
Inzwischen habe ich schon einige solche Grafiken gesehen, grundsätzlich super, aber…
So sind sie für mich relativ uninformativ weil außer der Statistik im gesamten eher unübersichtlich. Kann man da 2, 3 Tage herausfiltern (also die gesamte Länge für 2, 3 Tage verwenden)?
Damit man zB die Länge einer einzelnen Schlafphase erkennt o.ä.