V7: ich friere...

Man muss nicht nur die Klima Automatic ausschalten , sondern auch auf aus drücken - leider etwas eigenartig…
hoffe auch das das beim nächsten update endgültig behoben wird !!

Moin MS-Gemeinde…
Was ich so schlimm an dieser Thematik finde:
Mittlerweile gibt es hier alleine über das Heizungsthema 45 Seiten zu lesen. Inzwischen ist der ganze Winter vergangen und es hat sich nichts getan.
HALLO TESLA…aufwachen und machen!!!

Von den anderen über 250 Seiten über das Thema V 7 will ich ja gar nicht erst anfangen…

Obwohl ich manchmal schon allein wegen den Karten-Updates drohe weich zu werden, bestärken mich Eure Einträge hier bei der guten alten V 6.2 zu bleiben…

Gruß Fränkie

Ja, das ist etwas blöd - Tesla hat den Winter ausgesessen. Aber in 6 Monaten kommt die nächste Heizperiode bestimmt. Das hatte ich auch leider genauso befürchtet. Freundliche Mails vom EU Helpdesk, in denen man ganz offen zugab, daß es ein Softwareproblem ist, hatte ich genug. Und „Fix mit der nächsten Version“ gab es nicht wirklich.
Komisch, daß Entwickler Zeit für die Easter-Eggs haben, aber nicht mal den Retrofit auf die 6.2-Heizungssoftware hinkriegen. Damn…

Hi , bin ja kein Programmierer aber wenn das vor 7.0 besser war dann müsste das doch
leicht zu analysieren sein und rückgängig gemacht werden können ??

LG

Das wäre vermutlich kein Problem. Das Ziel war aber, den hohen Stromverbrauch durch bessere Regelung zu verringern. Ob das gelungen ist, darüber gehen die Meinungen halt auseinander.

Ich fahre im Winter eigentlich immer mit 19,5°C und Range Mode und habe keine Probleme.

Gruß Mathie

Nach diesem Kommentar kam mir gerade die Überlegung ob das ganze vielleicht mit dem Facelift zu tun hat. Wurde das schon diskutiert? Update kam ja im Endeffekt mit dem Model X, vielleicht wurde zu diesem Zeitpunkt schon an der Software für das Model S mit HEPA filter gearbeitet und da ging irgendwas schief.

Mit dem Facelift macht sich Tesla das ganze jetzt nicht wirklich einfacher, da sie bei Model S jetzt 2-3 (alt, neu(?), neu mit HEPA) verschiedene Klimaanlagen haben.

Wir sind am Wochenende von Erfurt nachhause gefahren (ca 300km).
Außentemperatur +/- 4 Grad.

Einstellungen bei Fahrtbeginn:
Klima = AN
22 Grad Mitteldüse und Scheibe = AN, Fuß=AUS
Lüftungsstufe=1
Sitzheizung 2-3
Verbrauch ~240 Wh/km (Erzgebirge Berg&Talbahn eben)

Nach ca 60 Minuten wurde es echt kalt im Auto. Mein staatlich geprüftes Temperaturwarnsystem (= meine Frau) gab diese Warnmeldungen raus:
„Es ist kalt“
„Ich brauche eine Decke !“
„Diese Heizung ist Mist.“
„Wenn das im Model 3 auch so ist, nehme ich diesen Schrott nicht!“

Ich habe hohen Blutdruck, daher friere ich eigentlich nie. Aber wenn’s mich mal an den Füßen friert, ist es wirklich kalt. Das war auch so.

Lösung:
Klima=AN
25 Grad, Mitteldüse=AUS, Scheibe und Fuß = AN
Lüfterstufe 2
Sitzheizung 2-3
Verbrauch: 240 Wh/km

Das Warnsystem hat sich nicht mehr gemeldet. Daher schließe ich daraus, dass die Einstellungen akzeptabel waren. Vielleicht ist das Warnsystem auch kaputt (wer weiß ?).

Eigentlich hatte ich befürchtet, dass der Verbrauch durch die Decke schießt. Wider Erwarten war er das nicht der Fall.

Bei unserem BMW Touring musste man immer nach jedem Start die Klimaanlage manuell ausschalten, da die sonst immer zur Lufttrocknung mitlief :unamused:

[emoji6] ok. Aber nicht weil es dir zu kalt wurde. [emoji1]

Bisher war ich ja verschont aber dies Wochenende ist es bei mir auch aufgetreten - reproduzierbar: nach einer Weile 140 kmh fahren wurde es ziemlich kalt. In jeder längeren Baustelle war es wieder angenehm. Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass irgendein Hardwaredefekt auftritt oder? Wie gesagt, bisher war es höchstens mal kurz kalt - war dann aber ruck zuck wieder warm - egal bei welcher Geschwindigkeit. :frowning:

Oder eine Software die einfach die Heizleistung (mit Fokus auf langsame Anpassung der Temperatur) begrenzt um auf Teufel komm raus Heizenergie zu sparen?

Dies würde das „warm wenn langsam“ erklären.

Cheers Frank

Bei mir ist es beim S85 vom Okt.2013 genau so! Ich würde gern die Füße heizen, aber da kommt keine warme Luft mehr an…
Also habe ich inzwischen fast immer die Heizung ganz ausgeschaltet :frowning: .

Aber WP sind halt soooooooo doof

Mir ist noch aufgefallen, dass gestern - im Gegensatz zu sonst, es kalt + starker Wind war (da kühlt vielleicht der Innenraum schneller aus - eventuell ist die Steuerung einfach nur im Verhältnis zur Außentemperatur, lässt sie ein bestimmte Heizmenge zu). Der Verbrauch war bei über 300 Wh/km - normalerweise liege ich bei 140 eher bei 250 Wh/km. Aber ja, es könnte an der zu langsamen oder zu schwachen Regelung liegen. Ich habe mal den Tesla Service angeschrieben - um so mehr drauf aufmerksam machen, dann wird es vielleicht wichtig genommen. Wahrscheinlich haben auch nur Länder ohne Geschwindigkeitsbegrenzung dieses Problem - ansonsten wären sie in Norwegen wahrscheinlich schon erfroren. :unamused:

Also ich fahr so gut wie nie über 120 und friere auch. Daran liegt es nicht.

Moin…
ich habe gestern am SuC Lauenau einen P90D Fahrer gesprochen.
Er hat sich nicht gerade positiv über das Auto geäußert und insbesondere über die wirklich mangelhafte und teilweise nicht vorhandene Heizleistung beklagt. Zitat: „…wir haben bitterböse gefroren und mußten alles anziehen was wir hatten“
Ich hab ihm dann mal was über meine gute Heizung unter V 6.2 erzählt… :laughing:

Man kann es aber auch übertreiben mit der Heizung.
Worte wie „bitterböse gefroren“ finde ich etwas überempfindlich.
Ich finde die Heizung funktioniert ganz OK. Ja, manchmal kommt plötzlich kalte Luft irgendwoher. Dann einfach die Heizung kurz verstellen und gut ist.

Ich stelle hier mal eine These auf: Tesla will mit der neuen Heizregelung Strom sparen. Das geht nur, indem entweder

a) weniger geheizt wird, was der Fahrer nicht will, oder
b) effizienter geheizt wird

Letzteres wäre wiederum fast nur möglich, wenn Tesla die warme Seite der Klimaanlage anzapft und somit als Wärmepumpe laufen lässt. Was denkt ihr? Probieren die in dieser Richtung rum? Ist das mit dem HVAC-Setup überhaupt möglich?

Trotzdem ein Armutszeugnis für Tesla, dass so ein Mist passiert und über viele Monate nicht wieder korrigiert wird … was denken die sich eigentlich bei Tesla dabei?

Nee, ich habe das ja auch gerade erlebt - es wurde wirklich saukalt.

Tesla sollte einfach beim Rangemode Schalter drei Schaltstellungen einführen - einer sollte davon starke Heizung sein (also die von 6.2).

Alternativ sollte mal einer der kalifornischen Heizungsentwickler mal quer durch Deutschland mit 150 km/h fahren - wenn er sich von seiner Erkältung erholt hat, wird die Heizung garantiert gefixt.