V11 automatisches Einparken

Und somit ist auch das automatische Parken zur völligen Nutzlosigkeit “aktualisiert” worden.

Diesmal ein Feature das definitiv nicht Serienausstattung ist!!

Krass welche Geduld Du hier zum Testen aufgebracht hast!

3 „Gefällt mir“

Ich bleibe optimistisch denn ich sehe Potential.
Besonders wenn durch die neue Methode mehr Lücken erkannt werden und es zu geringerer Belastung der Lenkmechanik führt.

Aber ja: aktuell ist das automatische Parken seitlich zum Bordstein durch das Update für mich unbrauchbar geworden.

Sehr zum Ärger meiner Frau, die etwas ängstlich beim Parken ist und die Automatik bisher bei jedem Parkvorgang gerne verwendet hat.

Ich hoffe die Updates kommen schnell und nicht erst in den bekannten metaphorischen „2 Elon Wochen“.

Seit der V11 schafft es mein M3P absolut nicht mehr einzuparken. Es ist zum Kotzen. Parklücken die er vorher in 20 Sekunden problemlos durchgeführt hat, würgt er sich einen ab, fährt viel zu steil rein, bremst ab, bleibt mitten auf der Straße stehen und zieht die Feststellbremse. Absolut unbrauchbar geworden. Das schlimme ist das es vorher richtig gut geklappt hat. Jetzt brauchst es keinem mehr vorzuzeigen….

1 „Gefällt mir“

A) Wer braucht den sowas? Jeder halbwegs talentierte Fahrer ist schneller und parkt besser ein.
B) Kamera schon kalibriert? Ist öfters mal notwendig
C) Vielleicht hängt es mit der ruckelnden Kameras zusammen? Das Parken geht doch seit neuestem via Vision und nicht mehr via Parksensoren, wenn ich mich nicht irre.
D) Vielleicht klappt es mit der 2022.4 wieder besser.

Das Einparken wurde ja komplett überarbeitet und auf Kameras umgestellt. Bisher ging das Einparken über die Ultraschallsensoren.

Der Vorteil - Du kannst jetzt auch auf einem leeren Parkplatz innerhalb weißer Linien einparken.

Der Nachteil: es ist neu und die Entwicklung braucht vermutlich ein halbes Jahr bis es wieder geschmeidig läuft.

1 „Gefällt mir“

Funktioniert wirklich gar nicht. Ist echt toll, wenn man noch halb auf der Straße steht und der Wagen die Feststellbremse reinhaut😂Da muss ich mich erst umgewöhnen, das konnte der Volvo besser

1 „Gefällt mir“

„Brauchen“ tut man das ganze Auto nicht. Es ist nur so nervig das ein absolut gut funktionierendes System kaputt gemacht wird weil alles über Kameras gehen soll. Was fürn Blödsinn wenn die restliche Hardware vorhanden ist. Und dann den Mist so unvollendet rausbringt. Damit gewinnt man einfach keinen Blumentopf. Ich bete aufs neue Update. Einparken bekomm ich ja auch so hin :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich habe mein LR erst seit Dez 2021 und auch nur paar mal getestet oder mein LR die chance gegeben sich beim Einparken doch nochmal zu beweisen. Ich muss sagen, das Automatisch Einparken deutlich schlechter als die letzen 3 Vergaser die ich hatte.

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch mehrere andere Fahrzeuge im Vergleich und bisher hatte Tesla deutlich am einfachsten und schnellsten eingeparkt. Der EQS braucht auch ewig in die Lücke. Dann nutzt man es einfach nicht.

Ich verstehe nicht weshalb man in ein Thema zum automatischen Einparken kommt um so etwas zu schreiben:

A) Wer braucht den sowas? Jeder halbwegs talentierte Fahrer ist schneller und parkt besser ein.

Das kannst du dir sparen. Hilft null, und ist auch ein unnötiger Seitenhieb gegen Leute die nicht ganz so „talentierte Fahrer“ sind wie du. :face_vomiting:

8 „Gefällt mir“

Das finde ich überraschend, mein einziger Vergleich ist der Volvo XC40, der hat schon vor V11 deutlich zügiger und besser eingeparkt als der Tesla. Mit V11 hat sich der Abstand deutlich vergrößert.

Meiner mag im Moment so gar nicht mehr. In der TG hat er mit das sonst immer angeboten, wenn die benachbarten Stellplätze besetzt waren. Seit Holiday gar nicht mehr.

Und ein Umstieg von Ultraschall auf Vision only darf nicht zu einer Verschlechterung führen. Aber das ist man ja beim Tesla irgendwie gewöhnt.

Aber parallel parken konnte der Tiguan vor 12 Jahren besser, und die beiden X3 der letzten 8 Jahre ebenso.

Jetzt haben wir dann also auf der ich mach das selber mit den Kameras, dafür aber schlechter Liste: Wischerautomatik, Schildererkennung und Autopark.

5 „Gefällt mir“

Ich habe gestern mein Model S von 2017 mit AP3 (Software 2021.44.30.8) mal in der Tiefgarage meines Arbeitgebers automatisch einparken lassen und das ging eigentlich einwandfrei. Ich werde das allerdings nicht öfter nutzen, da ich mein Auto ganz gerne nah an die Wand direkt am allerersten Stellplatz reinzirkle, um einen größeren Abstand nach links zu anderen zu haben. Das schafft die Automatik nicht. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Sorry, wollte dich damit nicht tüpfen, eigentlich wollte ich damit niemanden tüpfen.
Habe lediglich die Ironie-Tags vergessen.
#HumorKannIch

Was mich an der Einparkfunktion nervt: Die Lücke muss beim Parallelparken riesig sein. Da hilft mir die Funktion nicht. In solche Lücken komme ich selbst rein. Ich brauche was, was in Lücken kommt, die gerade länger als das Auto sind. Habe mal die Einparkfunktion bei VW ausprobiert. Die konnte das.

Und trotz schmaler Straße nimmt er zum Einparken oft einen dermaßen steilen Winkel, das ich Angst um meine Felgen links (!) habe, weil er mit denen dem linken Bordstein gefährlich nahe kommt. Mache dann das Fahrerfenster auf und lehne mich raus, um besser gucken und notfalls bremsen zu können.

Das war wie gesagt vor V11 auch der Fall.
Da konnte man ihn in sehr enge Lücken einparken lassen.

Also das mit dem steilen Winkel macht er mit V11 nicht mehr. Letztens mal wieder ausprobiert. Jetzt rangiert das Auto zwar nicht mehr so selbstbewusst (Lenkrad korrigiert viel mehr), scheint aber mehr Rücksicht auf seine Umgebung (auch auf der linken Seite) zu nehmen. Dafür braucht es dann anscheinend auch mehr Platz.

Und auch vor V11 parkte er mir zu weit vom Bordstein weg und die Lücken, die er brauchte, waren mir zu groß. Wie gesagt: In sowas komme ich selbst rein. Ich brauche Hilfe, wenn die Lücke vorne und hinten vielleicht 30 cm länger als das Auto ist, weil ich dafür nach vorne einfach nicht genug sehe. Und fürs Rangieren nach Ton sind die Parkpiepser-Tone einfach nicht exakt genug.

Also seid der V11 geht bei mir gar nichts mehr.
Kein Parken ob anfahrt mit 3 oder 10 km/h nicht quer und nicht lämgs.

Ob es einfach nur nicht geht oder vergesse ich da was. Früher bin ich an der Parklücke vorbei dann hab ich den Rückwärtsgang eingelegt und da kam das Angebot ob der Tesla das machen soll.

Jetzt nichts. Seid 2 Monaten probiere ich es immer wieder. Nichts.
Gibt es einen geheimen Schalter im Menü oder einen Trick wie man Autoparken aktiviert ?

Nein, das sollte theoretisch noch genau so funktionieren. Vorbei fahren, Rückwärtsgang, und auf dem Display den Vorgang starten.
Dass es bei dir gar nicht mehr angeboten wird, ist merkwürdig.
Angeboten wird es bei den meisten noch. Den Eindruck habe ich zumindest hier im Thread.
Nur das Parkergebnis ist eher dürftig.

Siehst du irgendeine Eigenheit an deinen typischen Parkplätzen die vielleicht Probleme machen könnte?
Ansonsten: Service-Termin in der App machen, oder erstmal Soft-Reset?

Ne alles wie immer. Früher wollte er mir so gar das parken anbieten wenn ich rückwärts in meine Einfahrt wollte. Mit dem Parkergebnis war ich damals immer recht zu frieden aber nun ist da halt nichts mehr.

Fraglich ist was die beim Service da machen wollen. Reset habe ich schon gemacht.
Ach hab vergessen nochmal einen Kamera Kalibrierung zu machen. Das Problem ist nur habe in nächste zeit keine Langen Fahrten mehr.