Hallo Zusammen,
ich möchte hier mal eine Beobachtung teilen zu der es mit gesammeltem Forumswissen vielleicht sogar Lösungsmöglichkeiten gibt.
Mein Model 3 steht seit einiger Zeit in einer Tiefgarage - absolut Zero Empfang.
Jetzt beobachte ich, dass ich damit auch extrem lange auf Updates warten muss. Ich schließe daraus, dass das Fahrzeug nur dann in die Update Queue aufgenommen wird, wenn es Mobilfunkempfang hat.
Da Tesla ja sehr Agil unterwegs ist, sind Update Zyklen auch sehr flott - so bspw. beim aktuellen 16.1.1 Update - nach einigen Tagen mit sehr hohen Installationszahlen laut TeslaFI, gibt es jetzt kaum mehr Installationen - warsch. weil Bugs gefunden wurden und somit der Rollout weitgehend gestoppt wurde.
Mein Schluss also: Ist das Fahrzeug nicht Online während der paar Tage an denen ein Update stark ausgerollt wird und man somit den besten Zeitpunkt verpasst, überspringt man das Update.
Im Extremfall führt das dann dazu, das man mehrere Versionssprünge gar nicht erst bekommt und relativ lange auf einem Stand sitzen bleibt.
Gibt es hier Abhilfemöglichkeiten? Oder hilft tatsächlich nur regelmäßig das Fahrzeug rauszustellen? Das wäre ja auch suboptimal…
Tatsächlich war ich an den Rollout Tagen auch für kürzere Strecken unterwegs, das Fahrzeug hatte also Empfang. Warsch. muss es aber zu einem bestimmten Zeitpunkt Online sein, um in die Warteschlange zu rutschen?
Gibt es hier zufällig weitere Erkenntnisse? Das ganze ist mir jetzt bereits bei mehreren Versionen aufgefallen, insbesondere dann blöd wenn man auf einer VErsion mit nervigen Bugs sitzt, wie bspw. die Dashcam Problematik.
Also ich bin trotz dauerhafter WLAN Verbindung auch noch auf der 2022.12.3.2
Meines Erachtens hat das nichts mit der Internetverbindung zu tun. Tesla wird Intern einfach die Updates zufällig an VINs verteilen und sobald das Auto wiedermal online ist meldet es das es ein Update bekommen kann.
Die aktuellen Rollouts empfinde ich als sehr langsam gegenüber letztem Jahr, allerdings haben die auch einige Fehler drin.
3 „Gefällt mir“
Hm da bin ich nicht sicher - ich stelle einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem neuen Standort Tiefgarage und vorher fest
Es hat sehr wohl Mit Internetempfang zu tun, denn nur dann kann das Mutterschiff dem Auto sagen, dass ein Update bereit steht.
Aber auf die Entscheidung, WANN Dein Auto an der Reihe ist, hat es keinen Einfluss.
Aber im Moment scheint es extrem lange zu dauern, das stimmt schon.
1 „Gefällt mir“
Genau, ich würde definitiv darauf tippen, dass der Eindruck durch die Tiefgarage entsteht.
Denn wann das Auto das Update bekommt hängt meines Erachtens wirklich nicht vom Internetempfang ab, sobald es das nächste mal welchen hat meldet es sich dann sofort.
Was ich bezweifle. Daran, dass der Rollout im Moment extrem langsam läuft, ändert der Empfang des einen Autos gar nichts.
Mein Model 3 hat permanent Internet und ich hänge auch noch auf 2022.12.3.2 und das schon sehr lange…
Okay, ich hab mich evt. falsch ausgedrückt.
Ich meinte damit sobald Tesla die VIN des Autos für ein neues Update freigegeben hat meldet sich das Auto sofort nachdem es wieder Internet hatte.
Wenn Tesla das Update noch nicht gepusht hat passiert nichts, ich hänge daher ja auch noch auf der buggy 2022.12.3.2.
1 „Gefällt mir“
Und genau darauf zielte meine Frage ab - ist diese Vorgehensweise gesichert? Oder muss für das anstoßen des Update erstmal Empfang bestehen sodass es in der Warteschlange landet? Letztes ist nach meinen Beobachtungen meine Vermutung
Das Anstoßen des Updates würden wir alle gerne verstehen.
Es ist „schwarze Magie“…
1 „Gefällt mir“
Ja, man kennt die Diskussionen ja aus dem Update Chat. Könnte aber ja sein, dass zumindest der Einfluss der netzverbindung sich aus Erfahrungen schließen lässt - daher auch der extra thread