Hatte ich auch am Mittwoch, der Spuk war nach ein paar Stunden vorbei.
Gruß vom Faxenmacher!
Hatte ich auch am Mittwoch, der Spuk war nach ein paar Stunden vorbei.
Gruß vom Faxenmacher!
Also bei mir wurde auch über den Mobilfunk des Autos wohl die neueste 2023.32 oder was auch immer das gerade ist heruntergeladen. Wird natürlich nach wie vor immer weggeklickt. Zugang vom Handy aus (und neuester Software auf dem iOS-Handy) normal und wie immer möglich. 2022.12.3.16 und das vermutlich noch sehr lange, nachdem was man über den Bullshit bei der UNECE so liest. Unglaublich.
Zur Info für Update-Verweigerer:
[Quelle: https://twitter.com/teslascope/status/1718235766625910828]
Netflix oder youtube interessiert doch niemanden…man hat zur Not sein handy!
Vorgestern fast 300km mit meiner 20.8 gefahren. Ohne Probleme! Ohne Wischen, Ohne fernlichtautomatik, Ohne phantombremsungen und auf relativ kurviger Autobahn.
Netflix streamen interessiert mich gar nicht!
Bernhard
Wäre auch gerne auf der 20.8 geblieben, aber irgendwie hat Tesla mich überlistet und seinerzeit doch ein nicht gewünschtes Update aufgespielt. Seit dem nervt „Autopilot nur noch 140km/h“.
Die .32 brauche ich auch nicht, da ist gefühlt alles schlechter geworden. Leider kann ich das aus eigener Erfahrung bestätigen, weil im Model 3 meiner Frau die neue Version drauf ist. Wir sind dann 1800km mit dem Fahrzeug gefahren, Verkehrszeichenerkennung völlig unbrauchbar und kein Offset beim Autopilot mehr möglich. Das nervt mich jedes mal.
Ich bin in meinem Model 3 noch auf der 26.9 und da werde ich auch erstmal bleiben.
Ich wünsche mir wirklich die 2022.20.8 zurück, da war das Auto gefühlt am besten. Es ist ein Trauerspiel, wie das Auto -für mein Gefühl- von Update zu Update schlechter wird.
Den Offset beim Autopiloten hatte er mir beim Update auf .32 auch ausgeschaltet, der lässt sich aber wieder einschalten und sogar prozentual einstellen was ich besser finde.
Ich meine das hätte es damals nicht gegeben als ich meinen Autopiloten das letzte Mal eingestellt hatte.
Ja, M3 bleibt auf 2022.20.8 - das war wirklich die beste Version und läuft immer noch besser als VO.
Das MY aktuell noch auf 2023.20 - da bleibt der auch erst mal. Auch wenn ich gerne die schnurlose Bluetooth Controller Konnektivität hätte.
Netflix funktioniert noch in beiden Fahrzeugen, trotz Fehlermeldung.
Noch besser, das von jemandem zu lesen der beide Systeme parallel hat!
Bin gestern in der Nacht bei teilweise kurzen Nebelfeldern ohne Probleme die 280km wieder heim gefahren. Seit langem mal wieder EINE kurze Phantombremsung vor einem Tunnelportal mit einem LKW voraus. Damit kann ich leben.
Bernhard
Vergisst das Auto bei euch auch dauernd die Einstellungen für den Wächter? Bei mir verschwinden immer wieder die hakerl für das ausschließen der home adresse usw.
Normal ist das immer dann passiert, wenn tesla an der fahrzeug konfig der flotte rumpfuscht.
Etwas nervig
Bernhard
Bin leider wieder raus Nach der letzten Version von Jänner 2023 hat mein Auto die letzten paar Versionen via Mobilfunk heruntergeladen… und heute hat es die aktuelle installiert ohne nachzufragen
Hmm ich klicke die Installation immer vor dem Aussteigen weg, bisher also nach wie vor die alte gute Version. Die Meldung hatte ich auch aber bisher keine Nachteile.
bei mir wurde das per LTE gepushte Update wohl durch ein neueres ersetzt, das neu geladen werden muss. Die Uhr ist weg, der gelbe Pfeil ist wieder da.
Aussitzen hilft manchmal doch.
Bernhard
Genau so funktioniert das. Und ich bin immer noch Mega happy auf Langstrecken wie FRA-MUC mit 150 km/h automatisch dahin zu gleiten
yes, hier läuft auch noch alles wie immer und Netflix und Youtube funktionieren auch noch. Zwischen der alten und neuen Version (ich fahre regelmäßig beide Fzg) gibt es noch keinen erheblichen Vorteil, der die ganzen Nachteile rechtfertigt. Es kam hier auch nur die Meldung bzgl. neuer Version per LTE trotz abgeschaltetem WLAN aber man muss es nur regelmäßig wegklicken.
Auf dem MY lassen wir nun auch die 20er Version drauf, da es mit den aktuellen Updates wohl massive Probleme gibt und ich hier keine Mehrwerte bzgl. neuer Features sehe.
In letzter Zeit kommen bei mir Updates immer mehr via LTE… WLAN im Carport ist abgeschaltet. Allerdings beobachte ich seither dass die Autos nicht mehr schlafen wenn Tesla ein Update runter laden will und das nach bestimmter Zeit auch via LTE dann macht. Ergebnis sind rund 8 - 12% weniger SoC pro Tag Früher hat das Auto gepennt, jetzt leuchten permanent die TFL in den Ecken grün… dank Free-SuC gehts jetzt halt alle paar Tage zum wieder auffüllen, aber kann man dieses Update-Routine nicht einfach ganz abschalten?
Solche „Einstellungen“ treiben den Verbrauch pro km am Ende halt brutal nach oben, wenn man permanent nachladen muss aber kaum Strecke macht
Bei mir geht Netflix nicht mehr. Browser veraltet sagt er. YouTube geht ganz normal.
Rest ist auch ganz normal. Das Widget in iOS ist immer noch irgendwie komisch. Immerhin zeigt er wieder SoC an.
Sonst funktioniert das Auto wie gewohnt normal. Schläft auch wie ein Baby.
bist du dir sicher, dass da nicht noch etwas anderes defekt ist? Hängende Steuergeräte, lassen den can Bus auch nicht schlafen.
Bernhard
Bei meinem S 85D von 2015 habe ich aktuell Softwareversion 2022.8.10.11 installiert. Für einige Zeit hatte ich das WLAN in meiner Garage im TESLA konfiguriert. Dadurch erfolgte irgendwann der Software download 2022.8.10.16.
Nachdem was ich hier im Forum gelesen habe, möchte ich diese Software aber nicht nutzen und lieber bei dem alten Softwarestand bleiben.
Allerdings muß ich die Installation von Version 2022.8.10.16 ständig im Fahrzeug auf dem Hauptbildschirm umgehen. Auch die App macht mich ständig auf die mögliche Installation aufmerksam.
Gibt es eine Möglichkeit diese ständigen Aufforderungen zu beenden, in dem man die Download Version 2022.8.10.16 löscht?
Gibt es irgendeinen Ratschlag mit dieser Situation besser umzugehen, als ständig die Installation abzulehnen?
Leider bin ich bei meiner Suche hier im Forum hierzu nicht fündig geworden.
Mit bestem Dank für Eure Hinweise im Voraus
Vielleicht findest du hier was.
Im Auto spez. Service Menü aufrufen und vorhandene SW nochmal installieren. Danach ist die dauernde Installationsaufforderung für die neuere SW verschwunden.
Nachtrag: Und nicht vergessen WLAN auszuschalten