Update: Powerwall mit Nachttarif laden

Zumindest dürfte wegen der Schieflast nicht mehr als 4,6 kW pro Phase gehen. Vielleicht hattest du in der Zeit noch anderen Netzbezug und die PWs haben die Ladung entsprechend gedrosselt um die Schieflastgrenze nicht zu überschreiten.

Hi,
nutze Homey als SmartHome System, habe den Entwickler angeschrieben, ob er das Plugin für die PowerWall ändern kann, dann sollte das funktionieren.

Gruß Helle

Hört sich gut an. Lass es uns wissen wenn es darüber Neuigkeiten gibt.

Zwei Wochen nach der Bitte um Freischaltung können auch wir unsere 2x PW2 mit Netzstrom (via Discovergy + Tibber) aufladen.

L1 und L2 mit je 4,6 kW … wenn sich in dieser Zeit unsere Erdwärmepumpe dazuschaltet sinkt die Ladeleistung um insg. ca. 400W ab.

Aufladen mit eingerichteter App Stromtarifplan oder (ad hoc) über hochschieben der Notstromreserve funktioniert einwandfrei.

Wir sind sehr zufrieden!
LG
TT

2 „Gefällt mir“

Notstromreserve gibt es erst ab GW2??

1 „Gefällt mir“

Ja!

Bisserl blabla

1 „Gefällt mir“

Hallo

ihr habt eure PW nur bei Tesla für Netzbezug freischalten lassen?
Oder muss der Netzbetreiber auch informiert werden?

Mfg

Ja, ich habe direkt an Tesla Energy geschrieben (Montag), heute (Mittwoch) kam die Email dass Netzaufladung fteigeschaltet ist. Netzbetreiber wurde von mir nicht benachrichtigt.

1 „Gefällt mir“

Für diejenigen unter Euch die den minSoc der PW steuern wollen, hier mal diverse Anregungen:

Viel Spaß beim Basteln :wink:

4 „Gefällt mir“

Also meine PWs stehen im Keller bei 15°.
Man kann die ca. 7% auch in Tesla API-Daten finden.
Dazu schaut man sich

  • POD_nom_energy_to_be_charged

an, und vergleicht es mit

  • POD_nom_full_pack_energy - POD_nom_energy_remaining

dann erhält man schon die ca.7%

Frage:
Weiß jemand, wofür die Werte:

  • ISLAND_PhaseL1_Main_Load
  • ISLAND_PhaseL2_Main_Load
  • ISLAND_PhaseL3_Main_Load

stehen?
Die Variablen nehmen bei dir die Werte
{2.5; 2.0; 1.5; 0.5; 0; -0.5; -1.0; -1.5; -2.0; -2.5}
an.

Hallo zusammen,

irgendwie bin ich zu Doof um die Powerwalls so einzustellen das Sie heute Nacht um 0 Uhr Anfängt zu Laden und um 6 Uhr wieder Aufhört.

Ich habe Einen Stromtarifplan angelegt der zwischen 0:00 und 6:00 Uhr einen Niedertarif eingestellt, der Rest ich Hochtarif.

Wenn ich nun in der App auf Netzaufladung „Ja“ stelle und die Zeitbassierte Steuerung Aktiv habe, hätte ich erwartet das in den Hochtarif Zeiten der Strom aus der Batterie und ab 0 Uhr zum Niedertarif nachgeladen wird. Ich muss dann aber noch den Regler auf 100 oder 90% Notstromreserve einstellen das es geht.

Was mache ich Falsch?

Danke für eure Hilfe.

Das ist komisch.

Ich habe zwei Varianten um den Akku aufzuladen.

-Option Netzaufladung steht auf Ja
-Niedertarif und Hochtarif sind konfiguriert
-Notreserve steht auf 0%

  1. ich aktiviere Zeitbasierte Steuerung
    → damit wird zu Beginn des Niedertarif der Akku vom Netz auf 100% aufgeladen

  2. Ich aktiviere Eigenversorger
    → damit kann ich mit dem Regler der Notreserve die Ladelimite einstellen bis wohin der Akku vom Netz aufgeladen wird

Ich setze nun automatisiert zu Beginn des Niedertarif die Notreserve auf 80% und setze sie zu Beginn des Hochtarif wieder auf 0%

3 „Gefällt mir“

@marlan99 Mit was automatisierst du das Ganze?

mit einem RaspberryPi wo ioBroker für meine gesamte Haussteuerung darauf läuft

1 „Gefällt mir“

Die Funktion versucht, wie auch in der Dokumentation beschrieben, die Stromkosten zu optimieren. Dazu verwendet sie die Tarifzeiten, den Stromverbrauch und das Wetter für die Kalkulation. Bei mir hat es 3 Wochen gedauert, bis die Aufladung ungefähr wie gewünscht funktioniert, Tesla ist den Weg gegangen, die Powerwall eher zu voll als zu leer zu lassen. Bei mir funktioniert die Aufladung zu den Zeiten:

Abhängig ist das aber wie gesagt von Deinem Stromverbrauch und der Differenz zwischen den Tarifzeiten. Bei mit sind das 24,05ct, 27,58ct und 30,38ct. Im Bild ist rosa die Ladung der Powerwall, violett Bezug über PV, blau Bezug aus dem Netz und Grün Bezug aus der Powerwall.
Abhängig ist das auch vom Wetter, an einem sonnigen Tag hat sich die Powerwall nachts nicht komplett geladen sondern erst tagsüber über PV.
Offenbar braucht die ganze Kalkulation eine ziemlich lange Zeit, bei mir hat sie immer noch Luft nach oben, auch nach 3 Wochen.

Die Niedrigtarifzeiten bei mir sind zwischen 2:00 und 6:00 und zwischen 12:00 und 16:00.

Wird bei dir die PW2 nicht jede Nacht durch Netzbezug im Niedertarif auf 100% aufgeladen ?

Nur, wenn das Wetter am nächsten Tag schlecht ist, sonst nicht. Im Augenblick lässt sich das schlecht sagen, Weil das Wetter selten gut ist, aber ich hatte schon einen Tag, wo die Ladung morgens bei 54 % lag.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich vergangene Nacht zum ersten Mal gemacht, als die Stromkosten bei 16 ct/kWh lagen (Tibber). Allerdings lädt die Powerwall dann nur mit 2 kW anstatt der sonst maximalen 4,6 kW. Kann man das einstellen?

Bei mir hat er gestern ebenfalls nur mit 2.4 kW geladen.
Bisher immer mit den in CH maximal möglichen 7.2 kW (für 2 PW2)

Da mein Niedertarif Zeitfenster bis 07:00 andauert hat es locker gereicht. Aber keine Ahnung welche Logik sich dahinter verbirgt…