Unverschuldeter Unfall. Was passiert beim Kappen des HV Kabels an der Frunk Abdeckung?

Mein Bruder hatte heute einen schweren Unfall, bei dem sein Model3 aus Dezember schwer beschädigt wurde. Da er frontal mit einer Straßenlampe kollidierte, die unterm Auto lag kappte die Feuerwehr sicherheitshalber das Hochvoltkabel an der vorgesehenen Lasche am Frunk. Der Wagen wurde dann später Sicherheitshalber in der Wanne abtransportiert. Da es sich um einen SR mit LFP Akku handelt eigentlich unnötig oder nicht?
Der Wagen ist nun anscheinend komplett Stromlos, somit wird er sich auch nicht mehr öffnen lassen und der KM stand vom Gutachter auch nicht mehr ablesen lassen.
Bekommt man das Niedervolt trotz des getrennten Kabels ans laufen? Sodas sich die Türen und Handschuhfach öffnen lassen um an persönliche Dinge ,Papiere und den Stick zu kommen? Ich hatte der Feuerwehr gezeigt wie die NV Batterie abgeklemmt wird.

Externe 12V anschließen, vorne an der Stoßstange

12V lässt man mittlerwele aus Feuerwehrsicht auch gerne angeschlossen, da Türen, Sitze, Klappen sonst nur mit Gewalt zu öffnen sind…Immer Situationsbedingt !

4 „Gefällt mir“

Eher ja, aber das wusste vermutlich die Feuerwehr nicht und macht da keinen Unterschied nach Akkutechnologie. Die sehen da nur „E-Auto“ und spulen das erlernte Programm ab.

2 „Gefällt mir“

Moin,
Der KM stand steht auch in der App. Alles andere wäre mir bei Totalschaden dann wohl egal. Handschuhfach würde ich aufbrechen.
Trotzdem sehr üble Situation. Hauptsache heile raus

Da der Wagen durch die Feuerwehr komplett ausgeschaltet wurde ist kein km Stand in der App mehr vorhanden. Der 12 V Anschluß vorne dürfte mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr da, oder defekt sein.
ABER Eins weiß ich nun, die Fahrzeuge sind sehr sicher. Mein Bruder ist mit ca 50 km/h frontal mittig in eine große Straßenlaterne und ist, bis auf im Vergleich zum Unfall Kleinigkeiten, unverletzt noch selber ausgestiegen.

7 „Gefällt mir“

Das hört man als Außenstehender gerne. Das Fahrzeug selbst wird bestenfalls noch als Ersatzteilspender (hinten) dienen oder wurde es auch gewässert? Schade!

Er wurde zwar mit der Mulde abtransportiert, sollte aber nur als Sicherheit sein, falls der anfängt zu Brennen. Da in den ca 2.5h von Unfall bis zur Bergung nichts passiert war und der Unterboden bis auf leichte Kratzer durch die Pöller und Laterne, auf denen er aufgebockt stand, unbeschädigt ist, gehe ich von keiner Brandgefahr aus.
Der Vorderwagen hat die Komplette Energie
„geschluckt“ da ist auch wirklich nichts mehr heile. Die Achse wie Pappe verbogen, Lenkgetriebe in mehrere teile zerbrochen.
Aber Fahrgastzelle voll intakt, Türe ging problemlos auf.
Der Wagen war gerade mal 3.5Monate und 3400km alt.

5 „Gefällt mir“

Hauptsache es geht im gut, der Rest ist nur Blech.

Bedenkt ggf. Aber, dass die bAfa keinen Unterschied macht, warum man ein Auto abmeldet. Sollte der Wagen ein Totalschaden sein und vor der damals geltenden 6 Monatsfrist abgemeldet werden, sind die 6.000 zurückzuzahlen.
Vielleicht kann man den ja irgendwo zwischenparken

3 „Gefällt mir“

So klar ist das nicht mehr. Inzwischen geht die Einsatztaktik vom generellen Fluten weg. Nur dauert das, bis sich das rumgesprochen hat. Das Abtransportieren mit der Mulde war ziemlich schlau. Wenn er wirklich zum Brennen anfängt kann man löschen und fängt gleich das Löschwasser zum kühlen mit auf. Ansonsten bleibt er da friedlich drin stehen, bis ein Brandrisiko ausgeschlossen werden kann.

5 „Gefällt mir“

Ist der Wagen in der App komplett verschwunden oder ist das Feld mit dem KM-Stand einfach nur leer?

Hätte nicht gedacht, dass das passiert.
Vermutlich kann Tesla helfen.

Das Feld ist leer. Ich vermute, da keine Verbindung zum Wagen mehr besteht. Orten lässt er sich auch nicht mehr, nicht mal der Unfallort wird als letzter Punkt angezeigt.

2 „Gefällt mir“