Unterstützung bei Abholung in NEUSS

Hallo,
Am 24. September gegen 10:00 Uhr ist es soweit. Ich bekomme mein M3 SR+ VIN 755

Gerne würde ich mich bei der Abholung professionell unterstützen lassen.

Wer kann helfen - Bezahlung selbstverständlich !

Gruss

1 „Gefällt mir“

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
Aber wo für braucht man Unterstützung beim Auto abholen?
Ist die Meinung vom neuen Fahrzeug so negativ???
Einfach hin, inspirieren, und los gehts…mach dich mal nicht verrückt!
Freuen auf den ersten Tesla und dann, ab 24. Spaß haben!

Am besten direkt mit einem Kfz-Sachverständigen und einem Rechtsanwalt auflaufen. Man hat schon Pferde vor der Apotheke…

1 „Gefällt mir“

Stimmt nicht. Die können das nicht :wink:
Bei so viel Angst vor dem Autokauf, dass Anwalt und SV nötig wären, würde ich mich nach einem anderen Auto umsehen. Ich halte das für großen Quatsch. Sorry.

7 „Gefällt mir“

Wie kann man seine eigene Entscheidung so in Frage stellen

Ich ja auch…

Die Abholung zwei Tage nach dem sagenumwobenen Battery Day ist ohnehin sehr speziell. Was da noch alles passieren kann.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die bisherigen Ratschläge.

Es geht bei der Begleitung einfach um die Möglichkeit, sich die Erfahrungen anderer zu Nutze zu machen.

So, wie man sich hier im Forum Rat holt dürfte auch eine bereits mit Erfahrung versehene Begleitpersonen bei der Abholung sinnvoll sein.

Schon merkwürdig, dass einem direkt immer Böses unterstellt wird.

Schade

4 „Gefällt mir“

Lass dich von den Kommentaren in deiner Absicht nicht berirren.

Leider kann ich entfernungsbedingt in Neuss nicht behilflich sein.
Was den Nutzen und die Vorteile angeht darf man gern die Model 3-Abholer befragen die ich in Pilsting begleitet habe.

Ich denke das hat sich bisher für so ziemlich jeden gelohnt.

Lass Dich nicht verrückt machen. Lies vorher die Bedienungsanleitung, damit Du nicht vor dem neuen Auto stehst und nicht weißt wie Du das wichtigste einstellst.
Lauf drumrum und gucke nach Kratzern, mache das selbe im Innenraum. Mach die Scheiben runter/hoch, lauf nochmal drumrum, checke die Ladekabel und wenn es nach einem Auto aussieht: FAHR und genieß den Spaß, den das neue Teil Dir bereiten wird!!!

Diese ewig langen Checklisten und stundenlanges Suchen nach Fehlern scheint zwar voll im Trend zu liegen, aber man muß ja nicht jeden mit machen :rofl:

8 „Gefällt mir“

Danke

Dieses Forum ist glücklicherweise voll von Ratschlägen, worauf man achten muss.
Suche also eine Person, die hier fit ist.

Meine Entscheidung stelle ich wieder infrage noch bin ich ein Prozesswütiger.

Vielen Dank nochmals für deine angenehme Zeilen

1 „Gefällt mir“

https://www.kfz-gutachter-mueller.de/
Habe ich hier und Facebook schon positiv drüber gelesen.
Habe aber selbst keine Erfahrung und auch keine Beziehung zu ihm.

1 „Gefällt mir“

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Lass dich nicht verrückt machen und nimm einfach die bekannten Checklisten als Gedächtnisstütze mit.
Bei mir hat es am Tag der Abholung in Neuss geregnet und da reduziert sich das Ganze sowieso auf das Wesentliche.
Unterm Strich hatte ich außer den fehlenden Fußmatten bei meinem LR keine Beanstandungen und war am Schluss einfach nur glücklich meinen M3 endlich zu haben.

Wird das Model 3 nicht ohne Fußmatten geliefert?

Meines Wissens nach nur SR+ ohne Fußmatten.

Nicht beim LR Model - da gehört es zur Standardausführung

in Neuss darf eh keiner mehr mit Begleitperson zum Fahrzeug. Ich war letzten Freitag dort und bin auch heute wieder vor Ort um nen Freund dahinzubringen. Es war wirklich nichts los, es waren nur 3 Fahrzeuge draußen auf freier Fläche und die „Zuschauer“ stapeln sich auf dem kleinen Gästeparkplatz weil niemand mit drauf darf.

Ihr könnt aber tauschen, wenn der Kollege das Auto anschaut, geht halt der Besitzer raus. Dann besprechen Sie draußen die Problemen und der Besitzer redet dann mit der Tesla-Mitarbeiter. Am Ende kann man nochmals schauen ob alle Problem behoben wurden. Und fertig.

Wenn man nicht der Profi ist, oder keine Augen dafür hat, kann man es machen.

Bei meiner Abholung waren es Slots von 30 Minuten und genau eine Abholung pro Slot. Wir waren zu zweit da - ich bin rein, während mein Freund außerhalb des Geländes warten musste.
Da dann anfangen mit irgendwelchen rein/raus-Rennereien, Absprachen und sonstwas verbrät einfach nur Zeit, die man anderweitig sinnvoll nutzen kann.

Ich war Anfang des Monats länger im SeC und habe einige Abholungen gesehen und konnte da nur noch den Kopf schütteln. Wenn es schon anfängt mit irgendwelchen Speziallampen und Handschuhe, um den Lack zu überprüfen und da 1,5 Stunden lang Menschen um ein Auto laufen und nach den kleinsten Fehlern suchen, dann ist das schon sehr befremdlich.

Wirklich offensichtliche Probleme sieht man doch auch ohne Sachverständigen, man kann sich hier im Forum das nötige Wissen anlesen und alles andere kann man auch noch von daheim aus per App melden. Ich würde es ja verstehen, wenn hier absolute Laien ein U-Boot kaufen, aber es geht NUR um ein Auto.

3 „Gefällt mir“

Es geht um einen Tesla. Wenn ich mir anderswo ein Auto kaufe muss ich nicht Absplitterungen am Glasdach befürchten, ich kann davon ausgehen dass Dichtungen richtig montiert sind und am Unterboden keine Beschädigungen vorliegen. Ich kann von einem kratzerfreien Lack ausgehen und von Türen und Klappen die gut eingestellt sind, nicht schleifen und den Lack beschädigen. Ich muss nicht befürchten dass Wasser in den Rückleuchten steht und man versucht mir nicht Aero-Radkappen mit abgebrochenen Klammern unterzujubeln.
Sogar die Scheinwerfer sind bei anderen Herstellern schon ab Werk richtig eingestellt.

Bei Tesla muss man leider auf alles eingestellt sein. Und ja, 30 Minuten sind für eine intensive Begutachtung kaum ausreichend.
Ich war bei noch keiner Abholung dabei, bei der nicht mindestens an 3 Punkten nachgearbeitet werden musste. Dem Laien, der nicht in der Endkontrolle eines Herstellers arbeitet, dürften viele der Mängel im ersten Moment garnicht auffallen.
Der wundert sich dann eben später über massive Windgeräusche, Wassereintritt, falsch eingestellte Scheibenwischer, Korrosion an Schweller, A-Säule und anderen Stellen.

Gerade die Probleme die langfristig richtig ins Geld gehen können sieht der Laie eben nicht.

Freilich kann man im Nachgang alles mögliche per App melden. Und ebenso freilich bügelt Tesla das dann als „Standard“ und nicht nacharbeitswürdig ab.
Bei den Punkten die ich vor Ort reklamiere wird entweder direkt nachgearbeitet, mindestens bekomme ich aber eine Entscheidung ob der Punkt von Tesla als Mangel anerkannt wird.
Da weiß ich wenigstens woran ich bin, wenn ich auch mit einem n.i.O. Zustand vom Hof fahren muss aber zumindest ein Termin zur Nacharbeit im SC gebucht wurde.

4 „Gefällt mir“

:+1: Auf den Punkt gebracht !!!