Mit einem schweren Wohnwagen aufs Matterhorn: Definitiv LR. Für einen Fahrradträger sollten auch die 220 kW des SR reichen! Natürlich kommt der LR mit Fahrradträger ein paar km weiter. Dafür hast du mit dem LR generell ca. 10 % Mehrverbrauch ggü. SR.
Richtig. Mit einem Akku kannst du bis zum ersten Ladestopp weiter fahren (oder schneller). Und auf mittellangen Strecken von 350 - 400 km ggf. ganz auf einen Ladestopp verzichten. Bei richtigen Langstrecken lädst du ab der 2. Etappe unabhängig von der Akkugröße nur noch kWh = Kilometer nach. Da nehmen sich SR und LR nicht viel. Mit dem LR bist du etwas flexibler.
Laut https://tff-forum.de/t/model-y-verbrauch-mit-fahrradtraeger-hecktraeger/276185 beträgt der Mehrverbrauch je nach Geschwindigkeit ca. 15 % bis 20 %.
Punkt für den SR.
Noch ein Punkt für den SR! Ich habe keine Glaskugel, aber den LFP-Akkus werden bessere Langzeitqualitäten zugesprochen und selbst im worst case wären mit dem SR 10k€ weniger kaputt.
Kommt natürlich auch darauf an, wo du wohnst und wie schneereich und hart die Winter dort sind.