Anfang des Jahres habe ich ein Model 3 bestellt und Auslieferung auf Ende Q2, Anfang Q3 gelegt. Mein aktueller (und vermutlich letzter) Verbrenner von Mercedes verlässt mich Ende Juli. Meine Tendenz geht aufgrund von „nicht länger warten wollen“ aktuell Richtung Q2.
Anfangs habe ich zwischen SR+ und LR geschwankt und bin mittlerweile ziemlich überzeugt davon, dass ich die größere Batterie möchte. Als ich bestellt habe waren allgemein aber noch sehr wenige Infos/Erfahrungen zum 2021 Facelift und den Neuerungen bekannt. Außerdem habe ich vor der Preissenkung bestellt, die neuen Preise verleiten natürlich zum Upgrade
Nun lese ich hier im Forum viel von Unterschiedlichen Batterien (77kW/82kW und LG/Panasonic) und augenscheinlich hat der Performance die größere Batterie, lädt diese schneller oder langsamer als die vom LR? Oder ist dies einfach eine heiße Diskussion hier im Forum (ich möchte hier keinen zweiten Batterie Thread, sondern nur eine kurze Info/Aufklärung)? Gibt es andere (objektive) Vorteile von LR oder P Batterie?
Bis zum YouTube Video von 163° zu seinem neuen M3P:
dachte ich eigentlich, dass beide Varianten gleich sind bis auf die von Tesla genannten Punkte. Ein P war eigentlich nicht in meiner Auswahl. Seine positiven Eindrücke lassen mich aber nochmal drüber nachdenken. Hier wird aber ganz klar ein anderes und besseres Fahrwerk erwähnt. Stimmt dies wirklich? Er spricht ja von einem nichtmal härteren Fahrwerk, sondern rundum besseren. Mein Fahrprofil besteht zu 80% aus Autobahn und ein merklich besseres Fahrwerk wäre natürlich ein Grund zum Upgrade.
Die von Tesla genannten Punkte sind natürlich auch nicht der vernachlässigen:
Hm, was möchtest du nun hören?
Ich sehe vor allem nur mehr Power, die man nicht wirklich braucht.
Dazu: einen gewissen Mehrverbrauch und Kosten durch die 20". Das „tiefergelegte“ Fahrwerk sieht durch die 20" eher aus wie höhergelegt. Da muss ein neues Fahrwerk rein, damit das stimmig aussieht. Das verbessere Fahrwerk haben alle Refresh-Modelle und nicht nur das P-Modell.
Alupedale kannst du nachrüsten. Spoiler auch, wenn es sein muss.
Ich würde eher zu einem LR raten und wenn du den letzten „Kick“ berauchst, dann kaufst du das Boostpackage dazu.
Der Verfasser des von dir genannten Videos sagte mal selber, dass man das P-Modell nicht braucht und ein LR eigentlich genug ist.
Meine Perspektive:
Die 20" Felgen sind alleine schon +/- 2.000 Euro Aufpreis wert. Und mir auch schon die vollen 5.000. Wenn du kein Problem mit schönen Felgen hast ist der Aufpreis somit nur noch 3 fürs P.
Zudem ist die Preisdifferenz von 5.000 Euro in Deutschland ein Schnäppchen das es so nirgendwo sonst gibt, und das wohl was damit zu tun hat dass es die deutsche Autobahn sonst nirgendwo gibt. In den USA ist die Preisdifferenz $9.000 + tax.
Brauchen tust du das alles nicht, das LR ist ein super Auto. Ob du es willst weisst nur du.
Die Kosten für den P können schon noch etwas höher sein, weil Du in jedem Fall passende Sommer- und Winterreifen (-räder) benötigen wirst.
Einen AWD könntest Du auch superbillig mit 18"-Ganzjahresreifen fahren - sieht halt bescheiden aus.
Stehst du auf die großen Felgen und den Spoiler, dann nimm den P.
Der etwas stärkere Punch und die leicht geringere Reichweite wirst du im Alltag nicht sonderlich merken.
Wusste nicht das der LR eine andere Batterietechnologie als der P hat.
Lt Homepage unterscheidet sich die Reichweite um 13 Kilometer, stimmen natürlich beide Werte nicht, aber 8% sind das nicht.
Soll aber keine Diskussion werden, mir kann es ja egal sein für was er sich entscheidet.
Und nicht jeder will nachrüsten, sondern einfach Serie ab Werk haben
Die Diskussion um die Akkus kann man ja nachlesen, der LG braucht aktuell 35-38 min Von 10 auf 80, das ist einfach zu langsam. Im performance gibts den LG nicht, da sollte es schneller gehen aber nicht so schnell wie im VFL…
Dafür wird die Leistung im Performance Model untenrum mehr kastriert, der LG geht bei niedrigem SoC kaum in die Knie.
Kann sein, dass Tesla noch alle ladeleistungen auf altes Niveau bringt, wenn nicht ist das ein massiver rückschritt und Tesla schenkt ein Riesen Verkaufsargument her…
Ich habe gestern den M3P zur Probefahrt ausführen dürfen. Tolles Auto!!!
Überrascht hat mich vor allem, wie komfortabel das Fahrwerk trotz seiner sportlichen Ausrichtung ist. Es ist hart, aber es poltert nichts bei Unebenheiten auf der Straße.
Was ich auch bestätigen kann (es wurde schon öfters hier geschrieben):
Ab 200 km/h hat man nicht mehr das Gefühl, hundertprozentig sicher unterwegs zu sein…
Der Vorführ-M3P hatte die 19’’-Winterreifen aufgeschnallt. Meine Frage daher:
Gibt es beim MP3 2021 große Unterschiede beim Fahrkomfort mit den 20’’-Überturbine-Felgen?
Das sind die alten 20" Felgen vom P, die für Winterreifen genutzt werden.
Gibt/gab es aber auch in 19", sieht man keinen Unterschied, ausser man hat den Blick dafür oder guckt auf die Reifen.
Klingt gut, denn dann dürfte er sich ja mit den Überturbine-Felgen nicht sonderlich anders fahren…
Jetzt muss nur noch ein Elektriker ins Haus kommen (was sich derzeit schwieriger gestaltet als gedacht) und die Infrastruktur zu Hause checken, dann wird bestellt. Ich hoffe, der Elektriker kommt so rechtzeitig, dass die Auslieferung noch im Mai klappt…
Ich habe nur etwas Respekt vor Felgendschäden aktuell habe ich zwar auch große Felgen aber mein Mercedes hat eine 360 Kamera welche sogar eine Bordstein/Felgenschutz Ansicht hat ich habe schon mehrere Jahre keine Felgen mehr beschädigt aber in dem einen oder anderen Parkhaus hat mich nur diese Kamera davor beschützt
Zumindest die hinteren Felgen sieht man beim M3 aber ja auch
Das Video von Oliver auf seinem 163Grad-Kanal hat mich aus etwas stutzig gemacht, als er sagte, dass das P ein anderes Fahrwerk als das LR haben soll. Ich habe den Verkäufer bei Tesla extra gefragt und der meinte, dass das P nur tiefergelegt sei, sonst nichts anders im Vergleich zum LR. Durch die 20 Zoll Felgen nur härtere Strassenlage. Tja, ich bin da aber nicht der Experte und bin das P nicht zum Vergleich gefahren.
Bei mir ist das M3 nach meiner längeren Probefahrt erledigt, viele tolle Sachen, aber mir haben Kofferraum, Sitze und eben das Fahrwerk nicht gefallen. Mag sein, dass es auch an den 18-Zoll Winterreifen lag, aber toll war der Komfort nicht. Irgendwie hoppelte das Auto hinten von Unebenheit zu Unebenheit. Mag sein, dass es an dem speziellen M3 lag, aber es gibt auf Youtube ja noch mehr Leute, die etwas in der Richtung geäussert haben
Ich sehe das an der Stelle wie Oliver: Für knapp 60.000 CHF sehe ich es nicht ganz ein, gleich nach Übernahme für 4000 CHFein neues Fahrwerk da drunterzuschrauben.
Abgesehen davon, meine Ansicht nach der Probefahrt: Wenn je ein M3 für mich, dann LR mit AHK, 19 Zoll Felgen und Enhanced Autopilot. Den Track Mode, die PS mehr, die 20-Zoll Felgen und den Spoiler brauche ich nicht. Das Geld würde ich dann lieber für ein besseres Fahrwerk eines Drittanbieters ausgeben.
Wie schaut es denn mit dem Wiederverkauf aus? Aktuell geht ja anscheinend sehr viel nach Dänemark, ist der Performance hier überhaupt geeignet oder sogar weniger wert als ein LR nach einem Jahr?
Da ja der LR nun auch die 82er Batterie hat macht es mir das ganze nicht unbedingt leichter.
Wie steht es denn nun um das Fahrwerk? Ist es wirklich das gleiche und der P ist „nur“ die tiefergelegte Variante? Wie verhalten die beiden Autos sich bei sehr hohen Geschwindigkeiten (z.B. 180km/h) auf der Autobahn? Hat hier jemand Erfahrungswerte?