Unterschied Reifendruckkontrollanzeige zu Tankstelle

Hallo allerseits,

ich habe heute an der Tankstelle (digitales Reifendrucksystem) meine Reifen auf 3,1 bar aufgefüllt. Unmittelbar nach dem Losfahren habe ich gesehen, dass das RDKS an 3 Reifen 3,3 und an einem 3,2 anzeigt. Wollte jetzt nicht zur nächsten Tanke fahren, da diese weiter weg ist und sich die Reifen bis dahin ja möglicherweise wieder aufwärmen.

Sind solche Abweichungen zwischen Tankstelle und dem RDKS „normal“ oder bekannt oder muss ich mir Sorgen machen?

Danke für die Hilfe im Voraus!

Die Tankstellenluftpumpen sind nicht immer gerade die Besten, ich denke das kann man sich auf das RDKS System vom Tesla mehr verlassen.

3 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort!

Mir scheint der Luftdruck nun doch etwas zu hoch zu sein, muss also manuell ablassen. Nervig :frowning:

Naja wenn die Reifen warm sind ist der nicht zu hoch.
Wenn die Reifen wirklich kalt waren, d.h. nicht lange gefahren und auch nicht in der Sonne gestanden sind die jetzt zu stark befüllt.

Wenn sie warm waren kannst du die so lassen. Die gehen dann auf 3,0-3,1 Bar runter wenn sie kühler werden.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir so ein Reifen Mobility Kit von Continental für den Notfall gekauft. Mit dem Kompressor kann man auch prima so die Reifen aufpumpen und die Abgabe stimmt dann mit der vom RDKS überein.

Das Teil ist laut, aber beim Laden oder Unterwegs kein Problem.

Hier wurde auch irgendwo Mal die Luftpumpe von Xiaomi diskutiert/empfohlen, falls Du nur die Pumpe willst ohne Dichtungsmittel.

Danke für eure hilfreichen Tipps!

1 „Gefällt mir“

Es hängt auch von der Lufttemperatur ab. Bei 20 Grad sind 2,9 Bar OK. Wenn du bei 30 Grad 2,9 machst, ist es bei 20 Grad mal 2,7 Bar, usw…