Unterschied Model S Ludicrous Performance EZ 2018 zu EZ 2019

Hallo an alle. Ich hätte da mal eine Frage. Ich liebäugle mit einem Model S Ludicrous Performance. Worin besteht da der Unterschied zwischen dem aus 2018 und dem aus 2019? Wäre super lieb, wenn ihr mir da helfen könntet. Danke :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ab Mitte des Jahres 2019 wurde der sogenannte „Raven“ ausgeliefert.

Wichtigste Unterschiede:

  • Adaptive Luftfederung. Ein breites Spektrum zwischen sportlicher und komfortabler Abstimmung wird abgedeckt.
  • Frontmotor: Synchronmaschine mit erhöhtem Reluktanzkraftanteil. Hierdurch effizienter und etwas leistungsstärker.
  • Serienmäßig CCS-tauglich mit Hilfe eines Adapters (Vormodell kann kostenpflichtig nachgerüstet werden)
  • Rechner der 3. Generation. Hierdurch hardwareseitig uneingeschränkt FSD-tauglich.
  • Höchstgeschwindigkeit 261 km/h statt 250 km/h
  • Etwas schnelleres Laden an SUC V2
1 „Gefällt mir“

Dankeschön für die vielen Infos :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Kennst du auch die PS-Unterschiede? Hier sagt jeder Verkäufer etwas anderes :frowning:

1 „Gefällt mir“

Mein MS Performance Raven hat seit Juli 2019 zwei Leistungsupdates per OTA erfahren - jeweils ohne PS-Angabe. Es gibt Personen, die geben zur Kenntnis, die maximale Antriebsleistung habe zuletzt bei 610 kW gelegen. Das entspricht 830 PS.

Wenn mich heute jemand fragt, wieviel PS mein Tesla Model S Performance habe, so antworte ich: „genug!“ :wink:

Das stimmt wohl… genug PS sind es allemal :grinning: :+1: Dankeschön für die Hilfe

1 „Gefällt mir“

Jetzt wäre noch interessant, wie man feststellen kann, ob es ein Raven ist?

Wenn man den Menüpunkt „Federung“ anwählt und dann zwischen mehreren Federkennlinien wählen kann, handelt es sich um einen Raven.

Erkennungszeichen eines Performance Raven von Außen: Am Heck steht „Dual Motor“ mit rotem Unterstrich. Am Heck des Vor-Raven Performance steht: „P 100 D“

2 „Gefällt mir“

Zu beachten ist weiterhin: Die PS (bzw sagen wir lieber Leistung) sind ja nicht alle immer abrufbar. Das hängt von vielen Faktoren wie unter anderem Batterieladestand, Batterietemperatur und gewähltem Fahrmodus ab. Den Kopf schleudert es einem - egal wie viel PS es unterm Strich sind - so oder so gegen die Kopfstütze :joy:

Das ist kein ganz sicheres Erkennungszeichen. Die Umbenennung erfolgte wenn ich mich richtig erinnere im März 19, die Ravens wurden ab Ende April produziert.

Die sichere Erkennung ist tatsächlich das Federungsmenu.

Wenn man nur die Anzeige mit Fotos hat, kann man noch auf die Vordersitze schauen. Wenn die perforiert sind, ist es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein Raven, da gab es nur ganz wenige bei denen wohl noch die alten belüfteten Sitze der Pre-Raven Performance verbaut waren.

Gruß Mathie

1 „Gefällt mir“