bei einer der üblichen EV Diskussionen mit Kollegen kamen wir heute auf das induktive Laden zu sprechen.
Hier gingen die Meinungen bezüglich Ladeverluste etwas auseinander.
Ich dachte gelesen zu haben, daß bei induktiven Laden Ladeverluste von ca 10% entstehen. Das ist in etwas zu dem von normalen Wallboxen vergleichbar.
Gibt es hier überhaupt schon belastbare Werte, oder steckt das induktive Laden noch so in den Kinderschuhen, daß man dazu noch nichts sagen kann?
Was man mit elektromagnetischen Wellen so machen kann ist ganz gut verstanden. Induktion ist auf minimale Distanz ein guter Übertragungsweg der mit einem Kabel mithalten kann. Auf größere Distanz ist das weniger Induktion als strahlende Energieübertragung. Da spielt die Freiraumdämpfung eine Rolle und die Wirkungsgrade sind eine ganze Größenordnung schlechter. So kann man Informationen, aber nicht Energie übertragen.