hallo zusammen, ich beschäftige mich zur zeit mit dem kauf eines m3.
nun hab ich inzwischen herausgefunden das ein sr+ sparsamer ist wie ein lr, dafür weniger batteriekapazität besitzt.
aber worin liegt genau der unterschied bei der lr variante. es werden 2 reichweiten angegeben mit unterschiedlichen preisen.
ich meine nicht performance sondern lr 580 zu 618 km
Es sind die Batterien, (Typ) der den Unterschied macht.
Deshalb gibt es da auch leichte Unterschiede beim Preis.
Das der SR+ Sparsamer ist, ist klar. Er hat zwar eine kleiner Batterie, ist aber bedeutend leichter als ein LR oder P, die vom Gericht so gut wie gleich sind.
Der SR+ wiegt locker 200kg.
Von der Reichweite her kommst du eigentlich genauso weit wie mit einem LR oder P.
Die paar km machen den Kohl auch nicht mehr Fett.
Besonders wenn du den China Akku nimmst beim SR+, da sind die 100% aufladen kein Problem, sondern öfters sogar gewollt von Tesla.
Ich hatte bisher den SR+, den LR und nun den P. Definitiv schaffen letztere mindestens 100km mehr… gerade im Winter, wo die Reichweite eh total zusammensackt, ein enormer Komfortgewinn.
Gibt es hierzu Daten? Mich würde mal interessieren wie groß der Unterschied denn nun wirklich ist. Der SR+ ist sparsamer und hat den LFP Akku, der auch in der Realität dauerhaft eine Ladung auf 100% ermöglicht. Der LR&P hat dagegen die andere Akkutechnologie (mit der Faustregel zwischen 80-90% im Alltag), beide sind schwerer, haben aber eine größere Kapazität. Wie viel reale Reichweite liegt denn nun noch zwischen dem SR+ und einem LR oder P?
Rund 100kg sind es, um genau zu sein. Der Akku ist schwerer, dafür fehlt das Gewicht des Frontmotors. Insgesamt ist er dadurch auch hecklastiger, während die Dual Motor Fahrzeuge eine perfekte 50/50 Achslast haben.
Ich habe immer noch alle drei Varianten und wenn ich zur Arbeit fahre, dann brauche ich mit allen Varianten 20% bei selber Fahrweise.
Genauso ist es auf Langstrecken, dort verbrauche ich auch das selbe an %…
Das was schneller geht, ist das Laden am Supercharger und wenn dann die Strecke länger ist, dann merke ich den Unterschied.
Fahre ich aber kurze Strecken, ist der SR+ bedeutend sparsamer.
Wir reden von einem Kauf jetzt.
Die aktuell kaufbaren Fahrzeuge sind 100kg auseinander.
Steht genau so in den Zulassungsdokumenten, den WLTP Testgewichten und sogar die LKW Waagen Zahlen von Björn Nyland aus diesem Jahr bestätigen 100kg.
Dann verstehe ich dich nicht.Wie wir reden von einen Kauf?
Das sind alles drei Tesla Model 3 und alle Varianten und dort besteht ein Unterschied vom SR+ zum Performance von 200kg und nicht 100kg Gewicht.
Das ist real und steht so auch in den Unterlagen und sieht man auch im Video.
Was da ein LKW mit zu tun hat oder auch Björn Nyland ist mir ein Rätsel.
Jemand der hier im Forum nach solchen Unterschieden fragt, steht tendentiel jetzt vor der Entscheidung. Es betrifft also eine (Neuwagen-)Kaufberatung.
Die in den Videos gezeigten Fahrzeug sind allesamt nicht die aktuellen Versionen und nur die interessieren doch, wenn ich jetzt ein Fahrzeug kaufen möchte.
Björn Nyland fährt mit seinen Testfahrzeugen immer auf eine Waage bei einer Spedition die für LKW’s gedacht ist.
Gewichtsliste der Fahrzeuge in der aktuellen Auslieferung aus der Typgenehmigung:
Aktueller Long Range beim WLTP Test
Aktueller SR+ beim WLTP Test
Gewichtstabelle der LKW Waage Björn Nyland siehe 2021er Modelle:
Schon alles falsch was du schreibst, dass es da noch Leute gibt die dir ein Daumen Hoch geben, haben null Ahnung.
Schon kleiner der SR+ mit 19 Zoll Bereifung in dem Video ist ein Neuer Wagen der 2 Monate alt ist.
Schon traurig.
Habe jetzt auch keine Listen mehr die CoC raus zu holen und zu fotografieren.
Dann bin ich mal raus hier und viel spaß beim weiter träumen.
Trolls gibt es ja überall.
Hmmm steht der eine nicht auf 18er Aero und der andere auf 19er? Mir sind die Vergleiche eigentlich eigentlich egal muß ich sagen aber wenn sollte man die gleichen Felgengrößen nehmen (auch wenn es nur ein paar KG sind).
Denke ihr solltet euch jetzt aber auch nicht an dem Thema so hoch ziehen