Unruhige Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten

Sooo - Die Achsvermessung ist erfolgt. :slightly_smiling_face:
Also das ist schon alles irgendwie der Hammer!

  • Auf der einen Seite die Unwilligkeit des Tesla Service bei Reklamationen (siehe meine vorherigen Posts) :frowning:
  • und auf der anderen Seite die Klasse Kompetenz bei Reifen Reber :smiley: Echt cool der Laden! :sunglasses:

Für alle Leidgeplagten berichte ich hier jetzt einfach mal etwas ausführlicher meine Erfahrungen.

Vergangene Woche hatte ich ja meinen Termin zur Achsvermessung bei Reifen Reber in Murr (zwischen Stuttgart und Heilbronn), nachdem der Tesla Service so rumgezickt hatte.

Bei mir hat Schmittie die Achsvermessung durchgefürt, mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis, und nebenbei konnten wir auch noch über seine Nürburgringerfahrungen, Fahrwerksabstimmung und diverse „Heldentaten“ fachsimpeln ;-).
Hat Spaß gemacht! Und das Wichtigste: Sein Ehrgeiz bis auf die letzte Winkelminute genau die Hinterachse zu optimieren hat sich mehr als gelohnt! Danke Schmittie! :clap: :pray: :smiley: :sunglasses:

Bereits beim „vom Hof fahren“ fühlte sich alles viel präziser und irgendwie „runder“ an. Der Feierabendverkehr erlaubte auf dem Heimweg dann nicht mehr als 120km/h auf der Autobahn - aber die Lenkpräzision und Spurtreue war auch im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich um Klassen besser als vorher.

Am Wochenende kam dann der High-Speed-Test bis zur Abregelung bei 222 km/h Tacho.
Kein Vergleich zu vorher! Kein Aufschaukeln mehr beim Verzögern aus Höchstgeschwindigkeit, kein Aufschaukeln mehr durch Spurrillen. Seitenwind ist viel besser korrigierbar - und es ist ein sicheres Fahren auch bei Höchstgeschwindigket möglich, so wie es sein soll.

Natürlich könnte der Wagen noch etwas ruhiger liegen bei 220 km/h. Aber meiner ist ja kein tiefergelegter „Performance“ und hat auch kein Rennfahrwerk. Wobei er ohne „Impuls von außen“ nun wie auf Schienen läuft.

Auf jeden Fall sind nach dem Spureinstellen eventuelle „Störungen“ (Spurrillen, Verwirbelungen, Seitenwind…) sehr gut zu korrigieren und es schaukelt sich nichts mehr selbst auf! Vorher war das echt kriminell gefährlich. Einmal hatte ich schon das Gefühl die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren und abzufliegen - bei 200km/h !

Aber wie sieht denn nun das Achsvermessungsdiagramm vorher/nachher genau aus?

Erwartet hatte ich, nach dem kritischen Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit, dass die Spur deutlich außerhalb der Toleranz ist, zumindest an der Hinterachse. Also ein Diagramm mit roten Werten.

Hier das Ergebnis der Achsvermessung:

Auch vor dem Einstellen alles „grün“ (=innerhalb der Toleranz). Für den Tesla Mitarbeiter am Band (und den Tesla Service?) also alles ok!?

Schmittie rollte schon die Augen…
Die Spur hinten war an der Toleranzgrenze, die Räder standen fast parallel - also nicht stabilisierend. Das erklärt das gefährliche Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit eigentlich sofort.

Dass der Toleranzbereich seitens Tesla, vor allem in diese Richtung, so extrem breit angelegt ist, mit entsprechenden gefährlichen Auswirkungen beim Fahren auf deutschen Autobahnen ohne Tempolimit, ist eigentlich ein Fall fürs KBA - und sollte Tesla eine Rückrufaktion und Verringerung der Toleranzen Wert sein, bevor es schwere Unfälle gibt.

Mein Fazit: Solange Tesla hier so unbeschwert unterwegs ist, kann man nur jedem Neubesitzer empfehlen sich mit seinem hochperformanten neuen Auto immer an die Richtgeschwindigkeit auf deutschen BABs zu halten - oder nach Auslieferung eine Achsvermessung (auf eigene Kosten :thinking: :roll_eyes:) bei einem kompetenten Betrieb vornehmen zu lassen, was das zukünftige Einhalten der Richtgeschwindigkeit natürlich nicht ausschließt :wink:

Sorgfältig eingestellt macht das Auto nun wieder so richtig Freude!

Die Frage bleibt: Warum schlampt Tesla hier so?

10 „Gefällt mir“