ich möchte nur kurz meinen Unfallschaden mitteilen. Jemand hat mir von links die Vorfahrt genommen und ich habe nicht mehr rechtzeitig abbremsen können und habe das andere Auto hinten noch erwischt. Das Model 3 ist mittlerweile repariert von der Tesla zertifizierten Werkstatt nahe Bielefeld (Gronemeyer in Leopoldshöhe, kann ich empfehlen). Reparaturkosten 9200 Euro. Schaden siehe Bild.
Wieviel hat die Reparatur gekostet? Meine Schätzung: 8000€, weil auch unter der Stoßfläche einiges im Argen liegt, der rechte Kotflügel (links im Bild) nach außen zu hängen scheint. Haube womöglich auch neu?
Wie ich geschrieben habe, 9200 Euro. Und ja du hast Recht, unter der Haube ist wohl vorne quer der „Radarbalken“, der bei einem kleinen Rempler schon das zeitliche segnet und ersetzt werden muss.
Entweder war ich gerade Blind, oder Du warst noch nicht ganz fertig mit Schreiben / nacheditieren
9200€ sind heftig, aber verständlich bei dieser Art von Schaden.
Über Deine Sehfähigkeiten („blind“) weiss ich nix, aber er hat nicht nacheditiert, sonst wäre ein Bleistift zu sehen (da kann man draufklicken, um die Änderungen zu sehen, wenn den geändert wurde).
Ich finde 9200 Euro auch sehr viel. Die Rechnung ist über drei Seiten lang, ein Großteil sind tatsächlich die Arbeitsstunden mit 3700 Euro. Lackierung 2100 Euro, Teile 2100 Euro (alles ohne Mwst.)
Noch als Ergänzung:Bild des Schadens/ Preis der Reparatur passt nicht, oder ? Wir brauchen uns alle nicht wundern, warum die KFZ Versicherung so teuer ist. Genau, darum.
Ja, komischerweise haben viele Werkstätten höhere Stundensätze bei Haftpflichtschäden (eigentlich nicht komisch, eher Abzocke). Und ja, deshalb solch saftige Versicherungsbeiträge
Ehrlich gesagt ist das für ein modernes Auto bei dem Schadenumfang nicht sonderlich teuer.
Weder sind die Stundensätze von Tesla auf dem Niveau von Mercedes, BMW oder Audi noch sind die Teile teuer. Die sind im Vergleich zu deutschen Premiumherstellern sogar ziemlich günstig.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden, weniger breite Fläche, dafür tiefer da der Gegner ein Eck einer Mauer war. Inklusiver ordentlich gefalteter Motorhaube, dafür kein Scheinwerfer lag mein Schaden bei ca. 12.000€.
Kommt also gut hin.
Dennoch ist es meiner Meinung nach unklug eine Komponente, die im Schadenfall die Energie durch Verformung aufnehmen soll mit teuren Komponenten zu bestücken, die aber im Schadenfall selbst die Verformungsenergie normalerweise nicht überstehen können.
(ist übrigens keine Kritik an Tesla sondern ganz allgemein an alle Autobauer…was ist aus Form-follows-Function geworden?)
Andererseits auch ein bisschen schwierig, Parksensoren wo anders zu platzieren als hald vorne wo ich nicht anstoßen möchte und ob das Radar wo anders noch gut funktioniert sei auch Mal dahingestellt.
Der Trick ist ja grundsätzlich nirgends rein zu fahren dann geht auch nichts kaputt
Also ja grundsätzlich hast du recht, andererseits ist es vermutlich leichter gesagt als getan.
Warum denk ich grad an Douglas Adams?
„The Guide says there is an art to flying or rather a knack. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss“
Ironischerweise funktioniert Orbitalmechanik tatsächlich nach exakt diesem Prinzip