Unfall mit Model 3 – Was muss ich jetzt tun?

Nein, da spricht nichts gegen. Genau so würde ich es auch machen, wenn ich meine Schadensabwicklung noch einmal von vorn beginnen könnte.

Ja!

3 „Gefällt mir“

Tolle Zusammenfassung der ich aus anwaltlicher Sicht nur zustimmen kann. Wir prüfen die Gutachten immer an Hand unserer Erfahrungswerte mit Tesla gegen bevor sie zur gegnerischen Versicherung gelangen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für das Lob!

Aus persönlicher Erfahrung kann ich „Voigt Regelts“ nur bedingt empfehlen - zumindest die Berliner Kanzlei. Den ersten Schaden (4.000€) haben die super gemanaged. Den zweiten Schaden (ca.30.000€) naja…, sagen wir mal so: :face_vomiting: Der Unfall war im November 23 und die Regulierung ist noch immer nicht beendet. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich einen Verkehrsanwalt in deiner Nähe auswählen, anstatt zu irgendwelchen Massenabfertigungs-Kanzleien zu gehen.

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich fällt DSR24 unter Dein Parameter…aber ich empfehle diese vollumfänglich.
Mein Heckschaden durch Auffahrunfall ließ ich dort abwickeln - bräuchte mich um nichts kümmern. Schaden wurde durch Gutachter aufgenommen und danach behoben. Das hat selbst über den Anwalt gedauert, wie lange erst ohne? Sollte ich wieder einmal solch ein Ereignis haben - DSR24.

Danke euch. Ich bin mittlerweile bei @teslaundrecht. Super schnelle Rückmeldung und läuft. Voigt hat sich gar nicht gemeldet gestern und heute etwas lustlos angerufen.

Gutachter kommt heute um 18 Uhr.

Läuft also. Hoffentlich gibt es keine größeren Probleme.

Jetzt müssten nur noch meine Schmerzen vergehen. Was so ein kleiner Bums verursachen kann.

5 „Gefällt mir“

Vielen Dank, wir tun unser Bestes dass es vorwärts geht. Die Kollegen muss ich prima facie etwas in Schutz nehmen weil die reine Regulierungsdauer noch nicht unbedingt etwas über die Qualität der anwaltlichen Vertretung aussagt. Wichtig ist uns, dass jeder Fall individuell behandelt wird, Unfallregulierung ist nämlich bei genauerem Hinsehen gerade kein reines Standardgeschäft. Es gibt viele und unterschiedliche Faktoren, die das Vorgehen beeinflussen können, hier für Euch zum Hintergrund nur ein paar:

  • Ist das Fahrezeug geleast, finanziert oder gekauft?
  • Vorsteuerabzugsberechtigung
  • geplante Haltedauer
  • Thema merkantiler Minderwert
  • Sonderausstattung, die ggf. nicht mehr oder schwer verfügbar ist (die geliebten USS-Sensoren zB :wink:)
  • Umbauten und Investitionen ins Fahrzeug, zB eine Folierung
4 „Gefällt mir“

Einem Kollegen von mir ist mal jemand hinten drauf gefahren. Hatte leichte Schmerzen danach, wartete aber ab bis sie weggingen statt zum Arzt zu gehen.

Stellte sich später heraus, dass seine Wirbelsäule leichten Schaden genommen hatte und langfristig ein paar Probleme machte.
Da er nicht zum Arzt ging nach dem Unfall, bleibt er auf dem körperlichen Schaden sitzen.

Leute, bitte tut euch einen Gefallen: nach Unfall ab zum Arzt und alles gründlich checken lassen. Das bisschen Zeit solltet ihr investieren statt es evtl. lebenslang zu bereuen.

Und ja, Anwalt!!! Egal wie, die gegnerische Versicherung will euch besch***en und nur der Anwalt steht zwischen dem geschädigten Amateur und der Profi-Versicherung, die sowas 24/7 macht.

1 „Gefällt mir“

Genau deswegen war ich Montags gleich beim Hausarzt und am Freitag bin ich beim Orthopäden.

2 „Gefällt mir“

Hallo, ich hab da auch schlechte Erfahrung mit der Versicherung gemacht. Deshalb rate ich dir, auf jeden Fall einen Anwalt zu nehmen.
Bei mir läuft gerade eine Unfallabwicklung. Ältere Frau ist mir beim Ausparken seitlich fanz leicht drangefahren, Schaden fast 5000 Euro. Anwalt wickelt das ab mit allem drum und dran. Auch Wertminderung gefordert und Leihwagen oder Ausfallentschädigung.

1 „Gefällt mir“

Das hängt an der Höhe des Schadens.

Wenn der Schaden nicht zu hoch ist, kann auch ein Kostenvoranschlag ausreichen.
Wenn man unnötig einen Gutachter bestellt, kann es durchaus wegen der Schadensminderungspflicht Schwierigkeiten geben.

Der Hintermann ist dir im Stau anfahrend auf das Auto gefahren? Das waren dann so ca. 5 km/h?

1 „Gefällt mir“

Da sagt aber jeder Anwalt etwas anderes. :wink: ein Gutachter kostet nicht soviel.

Ich möchte ungern mit dir meine Krankengeschichte hier öffentlich diskutieren. Oder auf was genau möchtest du hinaus?

Aus dem Schadensbild kann ein Gutachter die Aufprallgeschwindigkeit ermitteln.

Wenn man es übertreibt, kann es nach hinten losgehen. Versicherungen haben auch Anwälte und Gutachter.

1 „Gefällt mir“

Du solltest dich vorher über die Preise informieren. Erstellung stimmt man mit RA ab. Ist erstmal ein unvorteilhaftes Gutachten erstellt, hast du das Problem.

Du möchtest mir also jetzt unterstellen das ich Versicherungsbetrug begehen möchte.

Ich wäre jetzt ganz vorsichtig mit weiteren Aussagen.

@Mods. Für mich ist alles geklärt für mich kann hier zu. Ich denke für alle andere sind auch so wichtige Infos rauszulesen.

2 „Gefällt mir“

Danke für deine wertvollen Tips.

1 „Gefällt mir“

Mit keinem Wort. Wie kommst denn auf sowas?
Hattest du schon mal Kopf- oder Nackenschmerzen, ohne dass dir jemand auf das Auto gefahren ist?

Ist das eine Drohung?

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie man bei dieser minimalen Verformung gesundheitlichen Schaden nehmen kann. Das muss doch sogar unter 5km/h gewesen sein. Wenn man dann bedenkt, dass die Autos durch die Deformation die Energie nehmen, was bleibt da noch übrig?!?

3 „Gefällt mir“

Nochmal ich weiß wirklich nicht warum ich mit dir diskutieren sollte oder dich mein Gesundheitszustand etwas angeht.