Unfall mit Fahrerflucht

Hallo zusammen, hab grade etwas Pech gehabt und wollte mal drüber berichten und hören ob jemand auch schon mal in dieser Situation war und wie es gelöst wurde.
Nächste Woche war ein Termin für den Verkauf von meinem Model 3 geplant. Leider ist mir jemand am Samstag beim Spurwechsel hinten links reingefahren und anschließend geflohen. Das ganze wurde der Polizei gemeldet und der Halter konnte auch schnell ermittelt werden. Dank der tesla Dashcam - Polizei fands super. Leider war es ein polnischer Halter was eine Verfolgung in der Sache ziemlich aussichtslos macht.

Der Schaden schien zuerst nur Reifenabrieb zu sein, es hat sich aber herausgestellt das der Lack doch tiefer zerkratzt ist. Ich gehe morgen zum Lackierer und lasse es begutachten.

Mir ist klar das ich wahrscheinlich auf dem Schaden sitzen bleiben werde, bin mir aber noch nicht sicher wie teuer die Reparatur wird und was das für den Wert vom Fahrzeug bedeutet. Wäre super wenn mir jemand eine grobe Schätzung oder Erfahrungswerte geben kann.

Hier das video vom Unfall und die Bilder vom Schaden:


Unfall

Für Fahrten ein anderen Ländern ist die grüne Karte der Versicherung. Das sollte auch ein polnischer Halter haben.
Die grüne Karte sagt aus, dass die Versicherung des Halters in den aufgeführten Ländern eine Partnerversicherung hat die die Regulierung übernimmt.

Gewerblich dürfen sie ohne Bestätigung dass es eine inländische Partnerversicherung gibt gar nicht in einem anderen EU Land fahren.

Als ausichtslos halte ich es somit nicht. Ich würde die Regulierung des Schadens fordern.

Ach ja das MTZ wo keiner schaut und jeder kreuz und quer fährt. :joy:

2 „Gefällt mir“

Alles richtig gemacht bislang. Ob man in Polen für unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bestraft wird, kann dir ja egal sein.

Du willst deinen Schaden ja reguliert haben. Einfach der Versicherung melden, dass der Unfall polizeilich aufgenommen wurde und dann sollten die in die Gänge kommen. Der ausländische Halter ist ja (zumindest schon mal bei der Polizei) bekannt. Von dem her kann man schon zivilrechtliche Ansprüche geltend machen. Nötigenfalls auch mit einem Rechtsanwalt.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte auch schon einen Schaden mit einem polnischen Halter. Das war total unkompliziert. Du rufst den Zentralruf der Versicherer an und übermittelst das Kennzeichen. Die sagen Dir welche deutsche Versicherung den Schaden reguliert. Dann läuft das wie bei einem deutschen Schaden.

10 „Gefällt mir“

Es ist genauso, wie du schreibst!

Auch wir hatten das in der Familie, sehr ähnlicher Fall.
Die Recherche des Versicherers war nicht ganz so einfach, am Ende wurde dann aber alles gezahlt.
Da ich selbst ein Maklerunternehmen besitze, ist das nun der Beispielfall für diese Thematik.

Für den TE heißt das: gerade weil du die Dashcam Aufnahme hast, wirst du aller Voraussicht nach nicht auf dem Schaden sitzen bleiben.

Ich denke 90% lässt sich wegpolieren, da Gummi Abrieb.
Hatte einen ähnlichen Vorfall vor kurzen beim S, ging zu 95% weg. Ein paar Tupfer OEM Farbe und die Sache war vergessen.

Die Regulierung erfolgt über einen deutschen Versicherer oder Servicedienstleister und das klappt problemlos, die Auszahlung dauert aber schon länger als ein Schaden mit einem inländischen Kfz. Hatte mal einen Schaden von einem rumänischen Autotransporter (der auch Fahrerflucht begehen wollte, ich ihn aber in flagranti erwischt habe).

Zum Schaden an sich: Ich denke da kann man mit (professionellem) Polieren noch was rausholen, sodass man da (fast) nichts mehr sehen wird.

Kurzes Update: das Auto wurde anfang Januar verkauft. Angefertigt wurde ausschließlich ein Kostenvoranschlag von einer Karosseriewerkstatt, kein Gutachten. Hab es über einen Anwalt laufen lassen nachdem die gegnerische Versicherung blockiert hat. Gestern hab ich aber doch noch fast die gesamte Forderung von der Versicherung bekommen (2600€).

2 „Gefällt mir“