Unerwartete/versteckte Features im Model S

Aber nur ein Mal. Wenn man länger steht, fahren sie wieder ein. Das Fahrzeug bleibt unlocked, aber jemand der sich mit dem Model S nicht auskennt, steht trotzdem blöd davor, wenn er oder sie einsteigen will. Wenn man dann nochmal auf P drückt nützt das nichts: Das Auto steht ja schon auf „Park“, die Griffe fahren nicht erneut aus.

Interessant! Ich wähle meistens den Weg über die manuelle Handbremse (Controls > E-Brake). Beim aktivieren der Handbremse schaltet der Wagen auf N statt auf P, und die Griffe bleiben drin.

Thema ist „Unerwartete/versteckte Features im Model S“, aus Erfahrung weiss ich das diese Funktion „Traktionskontrolle aus“ ……90% der Verkäufer wissen nicht wo diese zu finden ist :wink:

Das mag vielleicht für andere Autos gelten - nicht aber für das Model S!

Dort ist sie nicht weniger versteckt als alle anderen Einstellungen:

Deshalb habe ich mich gewundert, warum Du das als „unerwartetes/verstecktes Features“ nennst!?

Wahrscheinlich vorbeugend, weil es für 90% der Käufer auch nicht gut ist, diese Funktion zu nutzen :wink:

… und für 50% der Reifen ist es auch nicht so doll. :wink:

Auf die Gefahr hin, dass es schon mal gepostet wurde… Habe erst nach ca. 10 Tagen eine (weitere :laughing: ) Ablagemöglichkeit unterhalb des Bildschirms entdeckt :wink: Die eignet sich ideal für unsere Garagentor-FB (ist scheinbar zu alt für Homelink :cry: )

Sieht immer peinlich aus, wenn ich irgendwo etwas erledigt habe und zu meinem Mann auf den Beifahrersitz zusteigen wollte: Er muß mir dann von innen die Beifahrertür öffnen :astonished: :wink: :bulb:

Du kannst einfach den Türgriff sanft drücken, dann fährt er raus. Nur wissen muss man’s halt.

Nachdem neulich mal jemand im Zusammenhang mit einem FW-Update meinte, es gäbe eine Geschwindigkeitsbegrenzung beim Schiebedach, musste ich das heute mal systematisch ausprobieren. Mir war da bis jetzt noch nie was aufgefallen: Entweder habe ich die Damen im Auto, dann ist spätestens bei 100 km/h das Dach sowieso zu. Oder ich bin allein, dann ist es einfach immer offen… :mrgreen:

Die Funktion ist leicht erklärt: Wenn das Dach zu ist, kann man es nur unterhalb von 130 km/h öffnen. Wenn es offen ist, kann man die Stellung bei beliebigen Geschwindigkeiten beliebig ändern – nur ganz schließen kann man es nicht, es sei denn, man fährt langsamer als 130 km/h.

Das ist leider Vorschrift! Bei TFL ist vorne an und hinten aus.

Bei BMW wurde das auch ab 2011/2012 so geregelt (alle davor hatten hinten und vorne TFL) lies sich aber per Einzel Programmierung hinzufügen! :wink:

Finde es auch ziemlich schwachsinnig

Bei VW/Audi musste man auf Norwegen umstellen und hatte dann auch vorne und hinten TFL.

Ich hatte es immer, weil ich es als ein nützlichen Feature sehe.

Danke, gut zu wissen!

Interessant. Ob beim Tesla hinten die Lichter angehen, wenn man über die Grenze fährt…? Technisch möglich wäre es. :ugeek:

Mal wieder etwas für diese Rubrik. :slight_smile:

Frage: Wie kann man erreichen, dass das Licht eingeschaltet bleibt, obwohl niemand im Auto sitzt, zum Beispiel um das Fahrzeug zu fotografieren?

Antwort: Sandsack auf den Fahrersitz, durch die Beifahrertür aussteigen… Es geht noch einfacher: Ganz normal aussteigen, Auto geht aus. Bei geöffneter Fahrertür, ohne sich auf den Sitz zu setzen(!), das Bremspedal antippen: Auto schaltet sich wieder ein, Fahrlicht geht an und bleibt auch an, wenn man die Tür schließt.

Caveat:

  • Walk-away door lock ist in diesem Fall nicht aktiv, das Fahrzeug verriegelt nicht selbständig. Man kann es aber mit einem Druck auf den Keyfob verriegeln, und es bleibt trotzdem an.
  • Nach 15 Minuten in P(ark) schaltet es sich in jedem Fall selbsttätig aus.

Um diesen „Modus“ zu beenden, einfach einmal die Fahrertür öffnen und wieder schließen: Auto schaltet sich aus, Walk-away door lock ist ggf. wieder aktiv.

Im Handbuch auf dem Touch Screen findet man unter „Spezifikationen“ erstaunlich viele technische Daten, die man auf der Website so nicht findet. Im Zweifelsfall lieber vorher die Sprache auf Englisch umstellen: Ich bin nicht so sicher, ob die deutsche Übersetzung in jedem Detail vollständig und korrekt ist…

Irgendwie hat sich diese Diskussion zu einem Selbstgespräch entwickelt… Aber wenn Ihr alle nichts beizutragen habt… :stuck_out_tongue: Ich habe mal wieder was gefunden: Wenn das Model S verriegelt (wird), während der Warnblinker an ist, bleibt das Display hinterm Lenkrad („Instrument Cluster“) eingeschaltet. Das scheint Absicht zu sein, auch wenn mir nicht ganz klar ist, was der Nutzen von diesem etwas überraschenden Verhalten sein soll.

Vielleicht Überbleibsel für Messen und Präsentationen aber nett zu wissen

Danke für deine Tipps! Der Bremspedal/Licht-Tipp war für mich wichtig.
Mach weiter so. :slight_smile:

Genau, führe Deine Selbstgespräche ruhig weiter. Wir hören interessiert zu. :wink:

Weiß nicht , ob schon erwaehnt:
Wenn mit „Power off“ das MS ausgeschaltet wird, genügt es, den Bildschirm zu berühren und das System wird wieder aktiviert.