Danke für deine Erfahrungsberichte!
Und das wollte ich nur noch mal etwas betonen!
Danke für deine Erfahrungsberichte!
Und das wollte ich nur noch mal etwas betonen!
Heute war mal wieder eine Fahrt nötig, um eine bei eBay gekaufte Bank abzuholen.
Die Maße waren mit 1,60m breit, 40cm tief und 93cm hoch angegeben und ich hatte keine Lust, mit Hänger zu fahren.
Kurz nachgemessen, müsste passen. Mit der Höhe (bzw. der Tiefe, da die Bank liegen würde) war ich mir unsicher wegen der abfallenden Heckklappe.
Das Risiko bin ich eingegangen.
Nachts mit günstigem Timber-Strom auf 90% aufgeladen und eine Stunde vor Abfahrt dann auf 100%. Abgefahren bin ich dann mit 99%.
Nach 173km am Ziel angekommen mit exakt dem beim Start angezeigtem SoC beim Ziel: 54%.
Rücksitzbank umgeklappt, Bank hinein. Da war sowohl in der Länge als auch ansonsten noch ausreichend Platz. Aber seht selbst:
Noch ein Gedanke von mir …
Da der Rest der Familie eigentlich recht fleißig Fahrrad fährt und das bei kurzen bis mittleren Distanzen ja auch sehr sinnvoll ist, versuche ich seit geraumer Zeit, meinen inneren Schweinehund zu überwinden, und auch etwas mehr Fahrrad zu fahren. Bis vor kurzem hatte ich ja noch das Wetter zur Ausrede …
Was Solls, am Wochenende hab ich mir dann für den Einkauf das E-Bike geschnappt (wir wohnen am Berg, da ist das erlaubt ), 2 Taschen dran und auf zum Einkaufen.
Mir sind dabei mehrere Dinge mal wieder sehr bewusst geworden.
In der Stadt, in der ich wohne, fehlt es einfach an Radwegen. Auf dem Hinweg zum Einkaufsladen (ist 4,5km entfernt) bin ich auf der Hauptstraße entlang gefahren. Dort ist ein pseudo-Radweg, also diese einfach auf die Straße gepinselten Striche. Für mich eine reine Alibi-Aktion für örtliche Politiker, die damit wieder soundsovielte Kilometer neuen Radweg nachweisen können.
Die Hauptstraße ist aber nicht breit genug, dass die Autos nicht auf dem Radweg fahren müssen, wenn sich zwei PKW begegnen. So kommt es wie es kommen musste, man wir angehupt oder sehr knapp überholt. Daneben habe ich mal wieder gemerkt, was die ach so sauberen Verbrenner doch stinken. Ist ja auch klar, denn meist sind die Fahrzeuge auf Kurzstrecken noch gar nicht warm und dürfen die Abgase außerhalb der Grenzwerte in die Umwelt entlassen.
Am Supermarkt angekommen ist dort ein einziger Fahrradständer, der nicht nutzbar war, da zugeparkt. Ich habe mir dann eine Laterne gesucht und das Fahrrad dort angeschlossen, da ich ungern zu Fuß heim laufen wollte.
Der Einkauf hat gut in die Packtaschen gepasst.
Für den Heimweg habe ich mich dann entschieden, Nebenstrecken und Umwege zu fahren, um nicht auf der Hauptstraße fahren zu müssen. Dafür waren es dann 6km zurück.
Alles in Allem war das Einkaufen mit dem Bike kein Problem und hat noch nicht einmal wirklich viel länger gedauert. Man merkt nur, dass man mit dem Bike bei uns einfach nicht akzeptiert ist im Straßenverkehr. Keine richtigen Radwege, keine Abstellmöglichkeiten vor Ort.
Wie es anders geht, sehe ich oft, wenn ich dienstlich in den Niederlanden bin.
Dort sind Radwege meist räumlich vom Autoverkehr getrennt (und oft auch vom Fußgängerverkehr), an manchen Orten haben die Fahrräder eigene Ampelanlagen an Kreuzungen. Die Supermarktkette Albert Hejn hat zum Beispiel direkt vor den Eingängen der Märkte einen großen Platz mit Fahrradständern und Lademöglichkeiten für E-Bikes (die haben auch meist viele AC-Lader und mache auch DC-Lader auf dem Parkplatz).
Ich werde weiter versuchen, Wege mit dem Bike zu erledigen, auch wenn es einem mancherorts nicht leicht gemacht wird. Sitze ja sonst lange genug im Auto.
Was mich freuen würde, wäre etwas mehr Rücksicht von so einigen Autofahrern. Allein auf der Hinfahrt hätten mich 2 Autos beim Überholen fast berührt.
Da hast du völlig Recht!
Da würde ich mir auch am liebsten eine Dashcam wünschen: Inzwischen sind innerorts 1,5m und außerorts 2m Abstand zum Fahrradfahrer vorgeschrieben. Da hat es dann schon nichts mehr mit fehlender Rücksicht als einfach mit rüpelhafter Arroganz zu tun, wenn dann ein Autofahrer einen Radfahrer auf dem Radweg anhupt, weil der „im Weg“ ist oder ihn mit geringerem als dem erlaubtem Abstand überholt:
Wenn da der erlaubte Platz nicht da ist, kann ich halt nicht überholen. Punkt.
Ist es eigentlich erlaubt, mit der flachen Hand auf ein Autodach zu hauen, wenn man überholt wird? Schließlich ist das nur dann möglich, wenn derjenige den Mindestabstand massiv unterschreitet und der Schlag dürfte ja als Warngeräusch ähnlich einzustufen sein wie eine Hupe.
Nicht erlaubt…
Und auch nicht dein wildes Dashcam gefilme
Hier kann ich Ihnen meine Erfahrungen mit dem Model Y SR mitteilen. Ich fahre an 4 Tagen in der Woche 42 km zur Arbeit und zurück. Die Wochenendnutzung liegt bei durchschnittlich 60km. Einmal in zwei Monaten sind ca. 450km und ein/zweimal im Jahr 2000km geplant. All das (außer dem ersten 2000 km langen Roadtrip, der im Mai nach Norwegen geplant ist) mache ich ohne Ladegerät zu Hause. Ich lade bei der Arbeit sehr günstig und bei SuC kostenlos (10000km kostenlos in SuC - Lieferung im Dezember 2022). Ich muss öffentliche Ladestationen nur nutzen, wenn ich von meinen 450 km langen Fahrten zurückkehre und am Wochenende mehr Saft brauche.
So, seit letzter Woche Freitag sind die Sommerreifen drauf (ich weiß, etwas früh).
Heute:
Außentemperatur war immer über 10°C.
Da ich das MY ja erst seit dem 4.11.2022 fahre, habe ich noch keine Verbrauchswerte bei besserem Wetter bzw. Sommerreifen. Dieser Verbrauch sieht allerdings schon sehr gut aus.
Mal Schauen wie es auf umgekehrter Strecke wird.
Übrigens hat das MY heute die 26Tkm überschritten.
Sonntag geht es mit 4 Personen und Fahrrad-Heckträger Richtung Amsterdam.
Ich werde berichten …