Und ganz plötzlich wird's ein Tesla

Guten Morgen. Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.
Ich hoffe das Thema passt hierher, ansonsten bitte verschieben.
Zu mir: Ich habe eine mittelständische Firma mit 30 Mitarbeitern und stelle unseren Fuhrpark gerade auf Elektro um.
Wir haben keine Markenbindung und momentan noch Fahrzeuge von VW, Skoda, BMW, Mercedes, Ford. Meist sind es mittlere bis hohe Ausstattungen, aber immer mit Abstandstempomat und Spurhalteassistent.
Ich würde also sagen, dass ich den Markt ganz gut kenne.
Den Gedanken, unseren Fuhrpark zu elektrifizieren, habe ich schon seit einiger Zeit. Wallboxen werden demnächst gebaut. Und da wir durch den nahe gelegenen Windpark sehr günstige Strompreise haben, können wir die Fahrzeuge sehr preiswert laden.
Seit 2 Monaten bin ich dann die verschiedensten E-Fahrzeuge Probe gefahren:
Mercedes EQC, EQS, VW id4, Skoda Enyaq, Renault Megane E-Tech, Ford Mustang Mach-E, Kia EV6, Hyundai Ioniq …
Tesla hatte ich da irgendwie nicht auf dem Schirm, warum auch immer.
Allen Herstellern war eines gemein: Mit Glück hätte ich die Fahrzeuge ab frühestens Mitte kommenden Jahres bekommen können. Die Meisten hatten eine Lieferzeit von über 8 Monaten.
Dann abends aus Langeweile gesurft und ein Video über das Model Y gefunden.
Am 26.09. habe ich dann ein Model Y LR sw/sw 20" AHK bestellt (ohne Probefahrt).
Momentane Lieferung 1.Dezember - 14.Februar. Mit etwas Hoffnung vllt. noch dieses Jahr.
Die Probefahrt hatte ich heute. Da ich nun schon so einiges wusste über das Fahrzeug, war meine Liste der Dinge, die ich prüfen will, klar.
Fahrwerk: völlig in Ordnung, passend zum Fahrzeug straff. Hatte da schlimmes erwartet
Verarbeitung: sieht in Wirklichkeit edler aus als auf Bildern, hat mir sehr gut gefallen
Navigation: Unglaublich schnell (da kam bei den Testwagen lediglich der EQS annähernd mit, alle anderen fühlen sich da erheblich langsamer an), Spracheingabe super
Assistenzsysteme: Abstandstempomat arbeitet sehr gut, könnte aber nach Spurwechsel schneller beschleunigen. Spurhalteassistent war bei mir TOP. Er fuhr auf meiner Teststrecke selbst auf einer Landstrasse mit teilweise fehlendem Mittelstrich sehr gut und lenkte durch fast alle Kurven selbst. Dazu war keiner der obigen Wagen in der Lage. Auch der EQS ist auf gleicher Strecke öfter ausgestiegen. Dabei habe ich nur den im Standard enthaltenen Assistenten beim Tesla verwendet.

Alles in allem kann ich nun verstehen, dass man von Teslas fasziniert sein kann. Ich bin es selbst auch und hoffe, die Wartezeit wird nicht zu lang. So ein „Haben wollen“-Gefühl hatte ich bisher noch nie.

Da ich selbst Vielfahrer bin (fahre ca. 60tkm pro Jahr), bin ich gespannt wie sich der LR macht. Gibt es hier noch mehr Tesla-Fahrer, die um die 60tkm pro Jahr fahren?

70 „Gefällt mir“

60t sind es bei mir zwar nicht im Jahr, aber doch schon einiges. Habe mit dem MY LR nur gute Erfahrungen. Auch Langstrecke geht super. Langzeitverbrauch liegt um die 17,5 kWh / 100km. (20" Felgen)

2 „Gefällt mir“

Ich pendele fast täglich zwischen 2 Standorten und zu Hause. Sind meist 200-250km pro Tag.
Laden kann ich zu Hause und an einem der Standorte. Selbst 2 Supercharger sind auf der Strecke. Zusätzlich dann 2-3 Mal im Monat Kundenbesuche mit 500-800km am Tag.
Also langweilig wird’s dem LR nicht bei mir …

7 „Gefällt mir“

Ich selbst habe seit 4 Wochen ein MYLR (und noch ein M3 seit fast 4 Jahren) und kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Der Verbrauch ist auch ziemlich niedrig (egal was ADAC und andere so behaupten) und die Beschleunigung toll (mit Boost :slight_smile: ).

Du hattest Tesla deshalb nicht auf dem Schirm, weil die deutschen Medien, vor allem die von den Autoherstellern fett mit Inseraten gesponserten Autozeitungen immer noch per inzwischen verzweifelt wirkendem FUD den Eindruck erwecken wollen, Elektroautos von Tesla taugten nix. Zum Glück hast Du diesen FUD selbst widerlegen können.

Seltsam, die üblichen Verdächtigen (auch hier im Forum treiben sich ein paar rum) behaupten ja immer, dass der Tesla AP Müll wäre. Ich selbst bin da nach fast 4 Jahren und vermutlich noch vielen weiteren Jahren Tesla-Grinsen natürlich ganz anderer Meinung und Du offensichtlich auch :slight_smile:

Einfach zusammengefasst: Das MY ist ein höllisch gutes Auto. Wünsche noch viel Freude damit.

19 „Gefällt mir“

Fahre zwar nur ca 35TKM im Jahr aber wenn ich beruflich unterwegs bin fast immer um die 500-800km am Tag gerne auch mal mehrere Tage hintereinander.

Langstrecke geht mit dem Tesla problemlos. Mein Rekord liegt bei 1.230km an einem Tag im Februar bei -10 Grad und mit teilweise wildem Schneetreiben auf der Autobahn.

Ich war nie entspannter unterwegs als jetzt.
BEV entschleunigt und macht gelassener.

22 „Gefällt mir“

Sei dann nur nicht enttäuscht wenn dein Auto zunächst keine Parksensoranzeigen hat, die sind weggefallen und ich nehme an das Probefahrzeug hatte die noch.
Nur damit du dich drauf einstellen kannst, aktuell wird dir das Auto dann nicht piepen beim Parken.

Generell ist das Model Y dann aber natürlich eine tolle Entscheidung. Das die Verarbeitung besser war als erwartet hört man eigentlich immer, irgendwie ist das so ein Gerücht das Teslas super schlecht verarbeitet sein sollen.

2 „Gefällt mir“

Zu dem Verhalten der Assistenten hat Ove von T&T mal ein nettes Video gemacht:
https://youtu.be/-T8RYPTdO2Y
Mir ging es ähnlich.
Für mich war Tesla immer zu weit entfernt, da Tesla kaum Werbung macht (kann mich eigentlich an gar keine erinnern). Und bestimmte YouTuber haben anscheinend eine Aversion gegen Tesla.
Interessant fand ich das Verhalten der (nicht Autointeressierten) Familie: WAS? EIN TESLA? GEIL! Kurz danach erzählte mir meine Jüngste(13) schon, dass ich Wireless-Controller kaufen solle, damit sie im Fahrzeug spielen kann.

Schlussendlich habe ich für die Firmenkosten einmal Anschaffung und laufende Kosten gegenüber gestellt. Die altbekannten Autohersteller haben uns immer 15-20% Rabatt als Firmenkunde auf den Listenpreis gegeben. Das gibt es bei Tesla nicht.
Hätte ich allerdings auch bei den anderen Herstellern nur für Verbrenner bekommen. E-Fahrzeuge wurden nicht rabattiert.
Rechne ich dann meine 60tkm pro Jahr bei einem Verbrauch von 6,7l/100km mit meinem Hybrid (Durchschnittswert über knapp 100tkm), dann kostet mich der Wagen 7.600€ an Sprit bei 1,90€/l Super.
Gehe ich beim Tesla von 20kWh/100km aus, so komme ich nach 60tkm (bei 70% Laden in der Firma, 10% Laden auf Strecke, 20% Laden zu Hause) auf gerade einmal 2.700€.
Steuer entfällt, Wartung entfällt. Na gut, die Versicherung wird wahrscheinlich teurer sein.
Aber alles in Allem fährt man ein geiles Auto und spart dabei noch.

17 „Gefällt mir“

Das mit dem Wegfall ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Fontanes dafür jetzt eine Frontkamera als Ausgleich oder wie kann man sich das Vorstellen?

1 „Gefällt mir“

Da es sich hier um einen Vorstellungsthread handelt, würde ich es begrüßen, wenn ihr über den Wegfall von Sensoren etc. in den entsprechende Bereichen des Forums bzw. vorhandenen Threads diskutieren würdet.

Danke sehr :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

Bitte? Das hat doch der Maggus ja wohl eindeutig abgelehnt, dass ihr billigen Strom bekommen dürft nur weil ihr Windräder baut!

Also willkommen im Forum, aber ab sofort wird wieder für 79ct pro KWh geladen!

Bayrische Grüße

1 „Gefällt mir“

Willkommen @AmadeusMY ! Ich fahre zwar Model 3 und bin die letzten 1,5 Jahren ‚nur‘ 35000 Km gefahren, da waren aber auch einige Langstrecken dabei (Deutschland Portugal und Deutschland Nord-Dänemark) und natürlich der normale Pendelverkehr. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich jede Fahrt genossen habe - etwas, was ich mit dem Verbrenner nie so erfahren habe. Mit den Verbrennern hätte ich viele meiner Reisen erst gar nicht gemacht. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt bei Tesla, aber trotzdem - freu dich auf das Y, du wirst viel Spaß haben!

Danke Dir! Freue mich schon drauf, gerade nach der Probefahrt.
Da ich aus der IT komme, gefällt mir vor Allem die Top Umsetzung mit extrem schnellen Reaktionszeiten, flachen Menüstrukturen, schnelle Routenplanung, super Sprachsteuerung usw.
Was mir fehlen wird sind die belüfteten Sitze. Die Schildererkennung fand ich auf der Probefahrt eigentlich ganz passabel. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der fehlende Tacho, da muss ich mich dran gewöhnen.
Aber alleine das Öffnen mit Handyschlüssel, keinen Startknopf betätigen zu müssen, einfach Richtungswahlhebel betätigen und los, ist einfach top.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie er sich bei mir schlägt, wenn er mal da ist…

5 „Gefällt mir“

Hallo Amadeus! Ja, gibt’s. Habe mein MY LR seit März (bis jetzt 33k runter)und auch kein so ein Teslafan
Gewesen (fuhr immer Merc+Toyota).
Habe ihn wegen der Farbkombi aussen rot/innen weiss gekauft, die es woanders gar nicht gibt und auch einfach deshalb, weil er einfach gleich zu haben war. Überhaupt keine Probleme bis jetzt.Die Wartezeiten finde ich absolut no go bei anderen Marken.
Fahre täglich 200-300 km und lade zu Hause, was zusätzlich konkurrenzlos billig ist. Verbrauch im Schnitt 16,3 KW
mit kl. Spassfaktor, gr. Spassfaktor kostet allerdings Reichweite, musst Bisschen acht geben. Bei Anhängerbetrieb oder ausschöpfen der Ressourcen gut und gerne doppelter
Verbrauch. Wünsch Dir viel Freude, war gute Entscheidung!

2 „Gefällt mir“

Das hört sich ja gut an.
Bin auf die reale Lieferzeit bei Tesla gespannt.
Bei den Fahrzeugbestellungen in den letzten Jahren habe ich so einiges erlebt.
Fast egal welcher Hersteller, eine genaue Angabe des Lieferzeitpunktes scheint für nahezu alle Automobilhersteller ein Problem zu sein. Die Meisten geben nur ein sehr grobes Lieferfenster an.
Und hatten schon vor der Krise eine meist unschön lange Lieferzeit. Mittlerweile (und das war ja auch der Grund, weshalb ich erst auf Tesla kam) sind sie meist extrem hoch. Der Skoda Enyak, den ich für einen Mitarbeiter im Juli diesen Jahres bestellen wollte, hätte erst in 2024! geliefert werden können. Hyundai beim EV6 mind. 10 Monate, Ford Mach-E nur Bestandsfahrzeuge momentan usw.
Naja, mal abwarten, noch ist der Tesla ja nicht da.
Laut Tesla soll das Glasdach die Sonnenstrahlen gut abhalten. Wie ist da eure Erfahrung?
Brennt einem da im Sommer die Sonne auf den Schädel?

Nein.

Ich finde das Glasdach einfach nur toll und es ist nur schade, dass man als Fahrer so selten rausschaut bzw. rausschauen darf. Ansonsten der Tipp: Einfach mal vor dem Losfahren bzw. nach dem Parken für ein paar Sekunden hochschauen und sich an der Aussicht freuen :smiley:

8 „Gefällt mir“

Sicherlich zwei Einzelfälle, aber:

  • Ich habe mein MYLR MiC rot/schwarz 3 Wochen früher bekommen.

  • Ein Freund hat sein MYLR MiC weiß/schwarz im August bestellt und sollte es im Februar/März 2023 bekommen. Gestern hat er einen fixen Liefertermin 02.11.2022 bekommen.

Edit: 02.10.2022 auf 02.11.2022 korrigiert. Danke @Tesla-bald-Besteller.

3 „Gefällt mir“
  1. November, meinst du wahrscheinlich? :slight_smile:
1 „Gefällt mir“

Hallo, erstmal einen herzlichen Glückwunsch aus dem hohen Norden! Wir betreiben eine Fahrschule mit inzwischen 12 E-Fahrzeugen, 5 davon aus dem Hause Tesla. Jährliche Laufleistung: ca. 70.000 km. Da die Fahrlehrer Lademöglichkeiten an unseren Filialen wie auch zuhause haben, sind diese Laufleistungen kein Problem. Vor allem: die Dinger laufen! Das kann man von unseren ID4 leider nur bedingt behaupten…

9 „Gefällt mir“

Danke! Ich hatte zur Probefahrt einen ID5, ist ja sehr ähnlich zum ID4.
Parallel dazu noch einen Skoda Enyaq.
Bei beiden hat mir interessanterweise der kleine Tacho überhaupt nicht gefallen. Und jetzt hab ich ein Auto ganz ohne bestellt :man_facepalming:
Dann lief das Infotainment extrem schlecht und langsam, zumindest in den ersten Minuten.
Ansonsten ganz nett, aber für uns ein zu kleiner Kofferraum und nicht genügend Platz für 3 Teenager auf der Rückbank. Der Enyaq gefiel uns vom Innenraum besser und hatte gefühlt mehr Platz. Den durfte ich übers Wochenende fahren. Wir sind dann zu Freunden ca. 120km über die A7 gefahren. Danach war der Enyaq raus. 25,6kWh Verbrauch auf 100km, und wir sind die meiste Zeit 120-130 gefahren. Einmal kurz zum Überholen auf die linke Spur, Gas … und bei 160 hört er abrupt auf. Der hinter mir hat sich gefreut. Meine Frau noch so „Was machst du denn …“.
Das Model Y konnten wir leider nur 2h testen, hatte aber irgendwie viel mehr „haben wollen“ Gefühl. VW und Skoda waren „alte Welt“ + Elektroantrieb. Das war beim Model Y anders.
Wobei es auch Leute gibt, die lieber das altgewohnte wollen. Beim Model Y muss man sich da schon etwas umstellen und bereit sein, Dinge anders zu machen.

15 „Gefällt mir“

Vermutlich ist der in der ADAC Liste beim Verbrauch besser als das MY :laughing:

1 „Gefällt mir“