Umfrage: Von welcher Marke seid Ihr zu Tesla gewechselt und was ist Euer Plan für die Zukunft? Inkl. Diskussion der Gründe und der Folgen für die Konkurrenz

Hallo zusammen,

mich beschäftigt schon länger die Frage, welche Marke Teslafahrer vor Ihrem Umstieg auf Tesla gefahren sind. Ich finde es interessant, welche Marken hier ggf. besonders von einer Kundenabwanderung betroffen sind. Ich habe da so meine Vermutungen, würde diese jedoch gerne auf Basis einer kleinen Umfrage etwas näher untersuchen.

Freue mich über möglichst rege Teilnahme und ggf. spannende Diskussionen :slight_smile:

1. Frage: von welcher Marke bist Du zu Tesla gewechselt?

  • VW
  • BMW
  • Mercedes
  • Audi
  • Opel
  • Skoda
  • Ford
  • Seat
  • Koreanischer Hersteller (z.B. Hyundai, Kia)
  • Französischer Hersteller (z.B. Peugeot, Renault einschl. Dacia)
  • Fiat
  • Mini
  • Toyota
  • Sonst. japanischer Hersteller (z.B. Mazda, Lexus, Honda, Suziki, Subaru)
  • Smart
  • Porsche
  • Volvo
  • Jaguar
  • Sonstige (ggf. in die Kommentare)
  • Hatte vorher kein Auto

0 Teilnehmer

2. Frage: Mein nächstes Fahrzeug wird…

  • Wieder ein Tesla
  • Ein anderer Hersteller (Elektroauto/BEV)
  • Ein anderer Hersteller (Verbrenner/Hybrid)
  • Ein anderes Hersteller (Sonstige, z.B. Wasserstoff/Brennstoffzelle)
  • Ein anderes Fahrzeug (kein Auto)
  • Kein Fahrzeug (ÖPNV, Fußgänger)
  • bin mir noch nicht sicher

0 Teilnehmer

4 „Gefällt mir“

Von welcher Marktforschungsfirma bist du?

Von keiner, das interessiert mich privat.

Ergänzung: ich verfolge hier keinerlei berufliches oder kommerzielles Interesse

4 „Gefällt mir“

Kurz zu meiner Vermutung: ich glaube tatsächlich, dass BMW am häufigsten genannt werden könnte. Bin ja selbst vorher einen E90 3er gefahren und habe noch einen älteren Z4… Wenn sich meine Vermutung bestätigt, wären natürlich die Ursachen bzw. Beweggründe für den Umstieg ebenfalls interessant (wobei es da ggf. Überschneidungen mit bestehenden Themen gibt).

Vielen Dank weiterhin für’s Teilnehmen.

1 „Gefällt mir“

Renault einschließlich Dacia zu nennen, aber die VW und BMW Konzernmarken als eigene Marken stehen lassen, ist aber auch inkonsequent.

2 „Gefällt mir“

Ich konnte leider nicht alle Marken getrennt aufnehmen, da die Umfragefunktion m.E. nur 20 Einträge zulässt. Daher musste ich etwas zusammenfassen. Ich habe aber versucht, mich etwas der Gesamtzulassungsstatistik zu orientieren. Und da ist z.B. Dacia relativ weit hinten.

1 „Gefällt mir“

Mehrere Einträge werden nicht schlecht.
Also wenn z.B. 2 Autos durch Teslas abgelöst werden😂

3 „Gefällt mir“

Ich gehe natürlich davon aus, dass jede/r Teslafahrer/in sich hier mit einem getrennten Profil anmeldet… :grinning_face_with_smiling_eyes:

1 „Gefällt mir“

Vorher hatte ich einen VW Touran 2.0 TDI DSG und wollte mir den Touran2 zulegen.
Aufgrund einer Erfahrung mit Diesel-PKWs im Berufsverkehr in der Innenstadt wurde es dann 2015 letztendlich ein Tesla Model S 85, da VW den Touran nicht als HEV oder gar PHEV im Portfolio hatte.

Heute haben viele Hersteller passende Fahrzeuge für meine Anforderungen (Reichweite, Laderaum, …) und auch ein deutlich besseres Service-Netz als Tesla, aber letztendlich macht es mal wieder das Supercharger-Netzwerk aus, warum mein nächster wieder ein Tesla wird. Langstrecken sind damit einfach unschlagbar einfach.

In unserem Haushalt haben wir noch einen Kia e-Soul 64 kWh und ab Ende des Monats eine Renault ZOE R135 ZE50. Die sind für unsere Ansprüche Kurz- und Mittelstrecken-tauglich.
In den Urlaub geht es aber weiterhin mit dem Tesla.
Aktuell mit dem MS85, sobald das MY aus Grünheide mit den 4680er Akkus verfügbar ist, geht es dann mit einem MY LR (am liebsten als RWD) auf die Langstrecke.

1 „Gefällt mir“

Ich finde, das ist ein gutes Beispiel (d.h. Haushalt mit mehreren Fahrzeugen), dass es möglicherweise auf den ersten Blick gar nicht so einfach ist, die Umfrage eindeutig zu beantworten. In Deinem Fall ist die Antwort aber wahrscheinlich VW gewesen, da der Tesla ja den Touran ersetzt hat. Sowohl Kia als auch Zoe wären erst relevant für die Frage, wenn sie künftig durch ein T ersetzt würden.

1 „Gefällt mir“

Ich habe geraume Zeit auf andere Marken geschieht um mich zu verkleinern, aber spätestens beim Blick auf den Overkill an Bedienelementen (Taster, Drehregler, Schalter, Startknöpfe oder sogar noch Zündschlüssel, Schalthebel, Wippen zur Rekuperation, Handbremshebel) und zu kleinen Infosystemen oder Analogtachos kam ich zum Entschluss nur noch Tesla zu fahren. Zumindest bis es was noch aufgeräumteres und durchdachtes gibt.

7 „Gefällt mir“

Beim Plan für die Zukunft habe ich weiß noch nicht angekreuzt, weil ich mit meinem 2019er MS Raven derzeit so zufrieden bin, dass ich das Auto noch lange fahren möchte.

Wenn dann irgendwer etwas rausbringt, was ich unbedingt haben möchte, werde ich es mir kaufen, ob Tesla oder ein anderes BEV werde ich dann sehen. Klar ist aber, dass es nie wieder ein Verbrenner wird.

Gruß Mathie

6 „Gefällt mir“

Direkt zu Tesla kam ich von Opel. Aber ich bin bisher nicht so wirklich markenorieniert gewesen. Meist wollte ich das Fahren, das auch mir irgendwie gepasst hast (Form, Platzangebot, Preis, …)

Seit Tesla hat sich das aber bisschen geändert hab ich das Gefühl. Derzeit kann ich mir gut vorstellen, dass ich bei der Marke beim nächsten Auto bleibe. Auf der anderen Seite ist erstmal für 10 Jahre kein neues Auto geplant. Wer weiß was dann alles so auf dem Markt los ist.

Danke für diese Umfrage: Hab mich auch schon länger gefragt, wer auf Tesla „umsteigt“ und warum. Also ich für meinen Teil war nie markenaffin, sondern mit meinem skoda Yeti -MonteCarlo sehr zufrieden. Eigentlich wechsle ich nach 70/80 Tsd km den Wagen, angepasst an die jeweiligen Umstände ( Kinder, Arbeitsweg usw). Als es im Frühjahr zum Überlegen des nächsten Autos kam, stand zwar E-Auto fest (Garage mit Lademöglichkeit), aber ich habe lange mit Ford Mach geliebäugelt (SUV). Doch mein Sohn hat mich mit seiner Begeisterung seines M3 angesteckt und mein Mann mich mit den technischen Eckdaten überzeugt und nun bekomme ich das berühmte und viel zitierte Tesla-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht…

3 „Gefällt mir“

Ich fahre eigentlich schon Jahrzehnte Fahrzeuge mit dem „T“ am Anfang und „A“ am Ende… :wink:

Die letzten vier Fahrzeuge waren Lexus, aber die gehören ja eigentlich auch zu Toyota.

Wird jetzt aber sehr schwer, wieder von Tesla wegzukommen…
Ich möchte einfach nur TODDE
(Tesla Ohne Die Defekte Erleben…) :wink:

3 „Gefällt mir“

Ja geht mir ähnlich, mein letzter war auch ein Toyota Hybrid aus 2014. Zuvor aber jahrelang Audi gefahren.

…ich zähle mich eher nicht zu den Performance orientierten Fahrern, aber ich mag es effizient. :slight_smile:

Gruß
BUG

Schön zu sehen, dass das Thema ein bischen in Schwung kommt :+1: :slight_smile:

Meine Gründe, von BMW auf Tesla umzusteigen waren ähnlich wie die Gründe, damals von Audi auf BMW zu wechseln:

1. Mutiges, zukunftsweisendes Design. Ich war immer Teil der Minderheit, die das Bangle-Design bei BMW richtig gut fand. Einige in seiner Zeit bei BMW eingeführte Designelemente haben sich m.E als wegweisend für die gesamte Branche erwiesen, z.B. die Betonung der Kofferraumdeckelkante (die keinen zusätzlichen Spoiler für Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten erfordert und den Kofferraum vergrößert), das iDrive Bediensystem oder ein gerades Amaturenbrett (ich mag diese zum Fahrer geneigten Cockpits gar nicht). Diese Mutigkeit und Radikalität ist bei BMW über die Jahre leider komplett verloren gegangen. Die heutigen BMW Cockpits sind ein völlig zerklüftetes, barockes Chaos mit wildestem Materialmix und es fehlt jegliche Offenheit, da das Cockpit wieder dem Fahrer zugeneigt ist und den Beifahrer ausgrenzt. All das was ich an BMW der frühen 2000er designtechnisch super fand, finde ich im Tesla Model 3 in noch größerer Radikalität wieder. Ich hoffe, das Tesla diese Designphilosophie beibehält. Ich glaube z.B., dass der Cybertruck das Design in den nächsten Jahren wegweisend beeinflussen wird.

2. Fokus auf technische Innovation bei gleichzeitig robuster Technik: eine spektakuläre Mitfahrt in einem M-Z3 mit dem legendären S54 6-Zylinder hat bei mir als damaliger Golf-Fahrer einen unglaublichen „Haben-Wollen“ Reflex ausgelöst. Als wir mit unseren beiden Audis ein paar Jahre später dann starke Zuverlässigkeitsprobleme hatten, sind wir dann Schritt für Schritt auf BMW umgestiegen. Haben dann einen Z4 3.0 zugelegt, den wir auch noch besitzen, der sehr zuverlässig ist und immer noch viel Freude bereitet. Bei den BMW Dieseln war das Bild dann etwas gemischter, jedoch immer noch besser als Audi. Leider verfranzt sich BMW mittlerweile in völlig overengineerten Techniklösungen, sowohl bei Benzinern als auch Dieseln. Deren langfristige Zuverlässigkeit ist m.E. sehr fraglich (und die Tage der Verbrenner sind ohnehin gezählt). Bei Tesla habe ich - erneut - wiedergefunden, was BMW über die Jahre verloren hat: Robuste, leistungsstarke Technik bei gleichzeitig überlegenen Fahrleistungen und hoher Effizienz.

3. Betonung des Fahrspaß: Den Slogan von BMW kennt wohl jeder, den brauche ich hier nicht wiederholen. Ich finde allerdings, dass Tesla in dieser Hinsicht zumindest den Verbrenner-BMW in meiner Preisliga überlegen ist. Verglichen mit dem M3 LR fährt sich mein E90 330d, der keine Schnecke ist, wie ein behäbiger Öltanker. Ich vermisse allerdings den Wendekreis und die Übersichtlichkeit meines BMW 3er.

Zusammengefasst: Tesla bietet mir das, was mich damals zu BMW gebracht hat und hat BMW m.E. damit in Summe überholt, während BMW sich zurückentwickelt hat. Es gibt einige Faktoren, die ich beim Model 3 vermisse, die jedoch Tesla in den nächsten Jahren bestimmt (hoffentlich doch!) nachliefern wird (Kurvenlicht, Wendekreis…).

Daher würde es mich auch nicht, wundern, wenn hier BMW am Ende an der Spitze der Umfrage liegt (mit Audi im Schlepptau)…

Bin gespannt, wie sich das Umfrageergebnis hier weiterentwickelt. Dann werde ich mal ein erstes Zwischenfazit ziehen. Könnte mir auch vorstellen, eine ähnliche Umfrage jahresbezogen durchzuführen (entsprechende Resonanz vorausgesetzt) …

VG aus Essen :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:
Armin

8 „Gefällt mir“

Diese Umfrage verdeutlicht dann auch bei mehr teilnehmern welche Hersteller ein „Problem“ haben.
Falls sie nichts vergleichbares im Angebot haben in Zukunft.

2 „Gefällt mir“

Könntest du bitte noch Lamborghini hinzufügen dann nehme ich Teil :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Kreuz doch Audi an, so groß ist der Unterschied nicht :wink:

3 „Gefällt mir“