Ich habe auch den zweiten UMC. Meine Vermutung, unbestätigt: im Regen bzw. Schneematsch liegen mag er nicht so…
Ich habe am Dienstag den UMC zum ersten Mal ausprobiert, ohne Not bei mir in der Garage. Leider ohne Erfolg. Wenn ich den Schuko falsch herum reinstecke, leuchtet er sofort rot. Andersrum grün, somit habe ich verifiziert, dass ich ihn richtig herum gesteckt habe. Ich kann dann mit dem Typ-2 Stecker den Chargeport öffnen, auch das spricht dafür, dass er tut. Nach dem Einstecken erkennt das Auto den Stecker, verriegelt, erkennt die richtige Spannung und bricht danach ab mit der Fehlermeldung „Kabel defekt“ oder so ähnlich. Das versucht er mehrmals. Parallel dazu läuft an den UMC LEDs einmal „der Strom durch“, sie werden also alle nacheinander grün. Danach blinkt die rote LED ein Mal. Auch das wiederholt sich mehrmals, parallel zum Erkennen der Spannung im Fahrzeug. Irgendwann gibt er auf.
Ich habe an gleicher Stelle schon direkt mit meiner Typ-2 Wallbox geladen. Deshalb hab ich diesen Ladepunkt aus den bekannten Ladepunkten entfernt. Auch ohne erfolg. Reset hilft auch nicht. Bedienungsanleitung sagt zur roten LED: „Ground fault. Electrical current is leaking through a potentially unsafe path. - This should automatically reset in 15 minutes. If not, ensure no one is touching or inside the vehicle, then press the RESET button.“
SeC angerufen, die meinten, ich solle vorbei kommen. Das hab ich heute gemacht, und dort konnte ich sofort problemlos an Schuko laden. Zurück zu Hause wars wieder kaputt. Ich hab schonmal einen Föhn mit runter genommen und ihn in die gleiche Schuko gesteckt - der tut. Hat jemand irgendwelche Ideen?
Stell mal auf 5A runter und versuch es damit mal.
auf 10A hatte ich schonmal abgeregelt. 5A noch nicht, werde ich morgen Abend ausprobieren.
Ich kann am Wochenende mal testen, in der Garage mit dem UMC an Schuko zu laden. Sonst lade ich dort mit einer 22kW Wallbox und der Ladepunkt ist somit mit 32A abgespeichert.
Ich hatte mal das Problem das die Spannung an der Steckdose bei 207 Volt war. Ich musste mir eine Dose näher bei der Zuleitung (Sicherungskasten) des Hauses suchen. Habe mir eine Verlängerung gebastelt. Möglichst kurz mit der dicksten Litze. Vielleicht hast du ein Verbraucher auf der gleichen Phase die dir die Spannung ein wenig zusammenreißt wenn du zusätzlich dein MS parallel einsteckst. Ich würde auch mal den Tipp von Yellow versuchen und langsam den Ladestrom Schritt für Schritt erhöhen.
Also wenn der UMC normal funktioniert und bei Dir dann „Ground Fault“ meldet (Fehler am Schutzleiter) dann würde ich mal einen Elektriker die Leitung prüfen lassen vielleicht hat der UMC ja Recht!
LG
Ich stimme zu, Leitung prüfen!
Hab von einem Elektriker gehört, dass der UMC trotz korrekter Installation in Erdgeschoss nicht funzte. Er hatte erkannt, dass die Erdung vom 1. OG zum EG fehlte! Elektriker war sehr überrascht, dass der UMC dies erkannt hatte. Nach korrekter Erdung lief dann alles Bestens.
Keine Änderung. War auch eigentlich nicht zu erwarten, da er das Laden ja gar nicht startet. Ich werd’ wohl mal eine andere Schuko-Dose suchen müssen…
Na dann scheint wirklich etwas mit der Steckdose nicht zu stimmen.
Hat ein Elektriker sich die Dose mal GENAU ! angesehen und mit einem Installationstester geprüft?
Der UMC ist sehr „sensibel“: in der Kupplung meiner Zuleitung (CEE16) war der Neutralleiter nicht richtig angeschraubt und wackelte ein wenig in der Klemme. Dadurch schaltete der UMC öfter mal von grün auf auf rot und lud nicht weiter. Mein Elektriker hat das aber schnell erkannt und den Fehler behoben. Es muss also nicht unbedingt am UMC selbst liegen.
Nein. Aber es ist die Schuko-Dose meiner Wallbox. Und die Wallbox funtioniert. Die Schuko-Dose funktioniert auch mit einem Föhn, ist also nicht komplett kaputt. Alles frisch installiert vor zwei Monaten.
Du hast eine Wallbox an einer Schukodose angeschlossen!?
Dann kannst du doch nur max. 2kW über die Wallbox ziehen!?
Und ein Föhn ist kein Messgerät
Sita meint wohl, dass die Wallbox neben einem typ2 Ausgang auch eine Schuko Steckdose hat. Ich habe irgendwo mal so eine Wallbox abgebildet gesehen. Wie auch immer, ein Elektriker soll sich mal die Erdung dieser Installation ansehen!
Und wenn das so aussieht, wie von mir vermutet: warum steckst Du den UMC in die Schuko Steckdose Deiner Wallbox, und lädst nicht über Typ2?
Weil ich den UMC an einem „sicheren“ Ort ausprobieren wollte und nicht erst dann, wenn ich ihn dringend benötige.
Es war auf jeden Fall gut, so zu testen: Du weißt, dass die Sicherheitsabschaltng des UMC funktioniert, und dass Dein Elektriker wahrscheinlich geschlampt hat…

Du hast eine Wallbox an einer Schukodose angeschlossen!?
Dann kannst du doch nur max. 2kW über die Wallbox ziehen!?
Und ein Föhn ist kein Messgerät
Eon BasisBox Kombi: Wallbox mit 22kW und Schukodose 3,7kW. Wird mit 22kW geladen wird die Schukodose während der 22kW-Nutzung abgeschaltet.