Ich lade mein Model 3 mit einem gebrauchten UMC1 eines Model S seit über einem Jahr täglich an einer 2-phasigen roten Steckdose bei 7 kw auf. Seit gestern lädt er nur noch mit 3 kw. Ist der UMC defekt oder was kann ich tun?
Er beginnt bei 7 kw, nach etwa einer Minute fällt er runter auf 3 Kw. Das Auto startet den Ladevorgang mehrmals neu.
An einer öffentlichen Ladestation kann ich problemlos mit einem
Typ 2 Kabel mit 11 kw laden.
siehst du in den Meldungen etwas, das er runterregelt? Hast du so eine kleine Zahl an der Ladeanzeige so dass du sehen kannst ob er 1- oder 2-phasig lädt dabei?
muss den Ladevorgang mehrmals neu starten, bis der Tesla endlich eine reduzierte Ladeleistung akzeptiert ohne komplett abzubrechen. Also Stecker raus und wieder rein.
Die Codes deuten ja in Summe alle auf das Ladegerät und/oder die Installation hin.
Das Auto selbst hat keinen Fehler.
Interessant ist die Meldung zur Kontakttemperatur.
Was genau wurde da wie verdrahtet? Also du hast eine CEE-16-5, die nur zwei Phasen, N und PE hat?
Haben die Kontakte auch wirklich sauberen Schluss? Und ist die dritte Phase wirklich komplett Spannungsfrei?
Ich habe bei einem Freund das Problem, dass irgendwo in der Installation (alter Industriekomplex/-bau) scheinbar eine Sternpunktverschiebung stattfindet. Man sieht, wie die Ladeleistung absinkt. Irgendwann fliegt der LS auf L2 raus.
Es ist eine CEE Steckdose mit 16 A.
L1, L2. 400 V ab HV.
Wie der Elektriker mir letztes Jahr erklärt hat ist es eigentlich eine 3-phasige Steckdose, wobei nur 2 Phasen angeschlossen sind. Es gäbe bei mir keine dritte Phase zum verkabeln.
Ich sollte noch bemerken, dass der Stromzähler vor kurzem ausgetauscht wurde. Als ich gestern telefonisch nachgefragt habe hiess es, dass der Fehler nichts damit zu tun habe, es sei „technisch nicht möglich“
Auch interessant: Stelle ich im Tesla 10 _A statt 16 A ein, kann ich problemlos reduziert mit 5 Kw laden.
Beides kontrollieren. Der UMC überwacht in seinem Stecker die Temperatur und regelt gegebenenfalls runter. Und mal einstecken und mit maximal möglicher Leistung laden.
Nach einer Zeit dann mal fühlen, ob Stecker/Dose warm werden.