Kabel: irgendwas in Richtung 16 qmm, macht aber keinen Sinn das schwere Kupferteil aus den USA nach Europa zu verfrachten wir haben hier besseres …
Wir brauchen also nur den stecker - wer schließt sich an?
Ein Controllboard für das Pilot Signal ist ohne grössere anstrengungen in der grösse einer Zigarettenschachtel mit herkömmlichen Bauteilen (kleiner microcontroller, einigen passiven bauteilen und einer +/- 12V quelle zu realisieren, wenn der Xaver mit multilayer und SMD Technik mithilft, dann <= feuerzeuggröse, passt dann in fast jeden CEE Stecker …
Habe gestern meinen Roadster mit einem versuchsaufbau OHNE HPC mit 60A Laden können - funzt also wie vermutet
Jetzt geht es darum das teil klein und mobil zu machen, dies bedeutet kein FI und kein Schütz - wie Martin messerscharf kombinierte, denn dies hatte die Mutter der Tesla Hardware von Martin Eberhard [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Eberhard[/url] auch nicht - so what?!
lg michael
Ich Sage es nochmals: nicht alles was technisch auf den ersten Blick begeistert und funktioniert entspricht den gültigen VDE Vorschriften; eigentlich ist genau umgekehrt es ist der kleinere Teil eines Bruchteils davon
eigentlich habe ich eine ganze andere Idee, aber ob die tatsächlich geht steht noch in den Sternen, habe deswegen Mitte Juni einen Termin mit unserer Umrichter Entwicklungsabteilung, mehr dazu aber erst wenn es tatsächlich gehen würde. Aber dafür würde ich natürlich auch den Stecker und die Pilotsignalbox brauchen.
Und lieber den (großen) Spatz in der Hand…
Außerdem hatte ich gerade mit den Mods des TMC Forum ein gewisses Aha-Erlebnis, so etwas motiviert natürlich erst recht
Kurz gesagt, ich bin dabei.
Dazu noch folgende Infos : Angeblich gibt es den Tesla Stecker in Belgien/Niederlande auch in Einzelteilen, ich werde mal nachfragen.
Von einem Umbau z.B. vom Schuko Lader kann ich nur abraten, alle Schrauben sollen mit Loctite gesichert sein…
Michael - hört sich ja richtig toll an! Glückwunsch!Und dann noch eine Gemeinschaftsentwicklung - werden da Träume wahr? Ich kann das Epoxidharz zum vergiessen der Schaltung beisteuern - dann kann keiner mehr reinschauen. *g
Plane mal für mich 2 Stecker ein.
Gemäss den Tabellen von LAPP-Kabel könnten bis 60A auch 10mm2 Kabel geignet sein (lappkabel.de/fileadmin/catal … bellen.pdf)
EG
Martin
Wenn ich das lese kräuselt’s mir die Nackenhaare. Einer meiner Lehrer sagte: was immer sie erfinden kriegen Idioten in die Finger (also so Leute wie ich ). Darf hier noch ein Zitat von UdoW anfügen aus viewtopic.php?p=577#p577
Also wie sollen die erhöhten Anforderungen an die Sachkenntnis des mobilen HPC-Anwenders gewährleistet sein? Persönliche Schulung bei Übergabe? Gehäuse-Aufkleber?
Volker:
danke für Deine Hinweise - aber bleib elastisch *g
Du kannst davon ausgehen, dass wir nicht lebensmüde sind und unseren Roadster noch lange geniesen wollen. Es wird keine „mobile HPC“ geben, die an jeder Ecke gekauft werden kann - vielmehr sollen sich Leute die die notwendige Sachkenntnis haben so was bei Interesse selbst bauen können. Einer meiner Lehrer sagte: was immer sie erfinden kriegen Idioten in die Finger richtig! Bei uns kann sich jeder junge Mensch mit 18 Jahren und Autoführerschein völlig legal in einen 1.000PS Supersportwagen setzen und mit 400 Sachen über unsere Strassen brettern…
…schon das Leben ist lebensgefährlich *g
EG
Martin
Von meiner Seite nicht mehr da inzwischen diverse Lösungen existieren und ich mit „meinem Kästchen“ überall zurecht komme.
Wechsel auf Model S steht im Frühjahr an und da gibt es neue Ladetechnik.
EG
Martin